Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Merlin
Merlin (wahrscheinlich vom walisischen Myrddin ['mɘrðin]) ist der Name eines der bekanntesten mythischen Zauberer des westlichen Kulturkreises.
Ursprünge
Es kommen zwei überlieferte Personen für die Sagengestalt des Merlins in Frage: zum einen Myrddin Emrys und zum anderen Myrddin Lailoken. Die Echtheit dieser Personen ist jedoch zweifelhaft. Beide stammen angeblich aus Carmarthen. Hier wird, vor allem von A.O.H. Jarman, ein volksetymologischer Zusammenhang vermutet, da sich der Name des Ortes aus dem walisischen Caerfyrddin bzw. Caer Myrddin ableitet. Volksetymologisch würde dies dann mit „Festung des Myrddin“ übersetzt werden, was aber sehr strittig ist. Wahrscheinlicher ist die Herleitung von Carmarthen (Caerfyrddin) von dem Namen Mori-, bzw. Maridunum, was schlichtweg „Meerburg“ bedeutet, dieser Name der Stadt ist durchaus seit der Antike bekannt.
Eine schlüssigere Herleitung des Namens Myrddin gelingt nach John T. Koch durch Ableitung aus dem Protokeltischen, der Wortwurzel mer- = verrückt, ungesund, sinnlos und (go)donios (walisisch: dyn) = Person, Mann. Myrddin wäre dann schlichtweg nichts anderes als die Bezeichnung für einen „verrückten“ Menschen, eine Interpretation, die sich auch in den zahlreichen Legenden um Lailoken, Myrddin Wyllt etc. widerspiegelt.[1][2] Diese Interpretation würde auch recht gut erklären, warum der Name Myrddin häufig mit Beinamen wie Wyllt, Emrys etc. versehen wurde: Myrddin Wyllt wäre dann nichts anderes als der „verrückte Wilde“, Myrddin Emrys der „verrückte Ambrosius“ usw.
Myrddin Emrys
Literarisch erstmals erwähnt wird Merlin bei Nennius in seinem Werk Historia Britonum aus dem 8. bis 9. Jahrhundert. Er beschreibt den Mythos, dass Merlin als „Kind ohne Vater“ vor den britischen König Vortigern gebracht wird, um als Menschenopfer den sicheren Bau seiner Burg zu gewährleisten. Hierbei allerdings beeindruckt der Knabe die Anwesenden durch eine Prophezeiung über den Boden, auf den die Burg gebaut werden soll, dass er nicht geopfert wird. Er prophezeit einen Kampf zwischen einem weißen und einem roten Drachen, der unter der Erde stattfindet, so dass die Burg nicht gebaut werden könne. Es handelt sich hierbei um eine Metapher über den bevorstehenden Krieg zwischen Britanniern und Sachsen.
Myrddin Lailoken
In den walisischen Überlieferungen ist Myrddin Lailoken der Name eines berühmten Dichters und Sehers, der in der Schlacht von Arfderydd den Verstand verloren haben soll. Er kämpfte für König Gwenddoleu fab Ceidiaw gegen Rhydderch Hael, vor dem er schließlich nach Schottland floh.[3] Dort erhält er in der Einsamkeit der Wälder die Gabe der Weissagung.
Merlin bei Geoffrey von Monmouth
Um 1135 übernimmt Geoffrey von Monmouth in seiner Historia Regum Britanniae Merlin als vaterlosen Knaben und der Sage um Vortigerns Burg, bezeichnet ihn aber als Sohn eines Inkubus und einer Nonne königlicher Abstammung.[4] Hier scheint es sich um die Gestalt des Merlin Ambrosius zu handeln, der den jugendlichen Merlin widerspiegelt.
Möglicherweise verschmolz Geoffrey von Monmouth in Merlin diese zwei in der inselkeltischen Mythologie verankerte Figuren, wobei der Dichter-Prophet Emrys als junger Merlin und Lailoken als erfahrener, weiser Zauberer erscheint.[5] Er sah wahrscheinlich in beiden überlieferten Gestalten eine einzige Person.[4] In der um 1150 entstandenen Vita Merlini wird die Figur weiter ausgestaltet und dabei erstmals an die Artussage angebunden.
Artus-Epik
Durch die Übertragung der Historia regum Britanniae durch Wace im Roman de Brut 1155 gelangte der Sagenstoff in die französische Literatur, wo er unter anderem von Chrétien de Troyes aufgenommen wurde. Merlin erscheint jetzt als Zauberer und Ratgeber Artus', der sich an seinem Lebensende aus der Welt zurückzieht. Robert de Boron baut 1210 im Versroman Histoire de Merlin die Erzählung aus. Er macht Merlin zu Artus' Erzieher und führt sowohl die Tafelrunde als auch die Suche nach dem Gral auf Merlin zurück. Um 1225 entstand der Sagenzyklus Prose Lancelot, in der die Rolle Merlins als Berater des Artus und dessen Vater Uther Pendragon weiter ausgebaut wird. Im ersten Teil der Prose Lancelot, der Estoire del Saint Grail, wird der prophetische Merlin noch als dämonischer Charakter gezeichnet, während er in den späteren Teilen ab der Estoire de Merlin vor allem in Verbindung mit der Gralssuche erscheint. Auch hier geht sowohl die Tafelrunde als auch die Gralssuche auf ihn zurück, ebenfalls ist die Regelung für Uthers Nachfolge enthalten, nach der derjenige der neue König wird, der das Schwert Excalibur aus dem Stein ziehen kann. Thomas Malory stellte im 15. Jahrhundert verschiedene französische und englische Artuserzählungen in Le Morte d'Arthur zusammen, das 1485 von William Caxton publiziert wurde und als Vorlage für die meisten späteren Bearbeitungen des Stoffes diente.
Im Rahmen der Artussage wird ein weibliches Prinzip Merlin gegenübergestellt. Hierbei handelt es sich entweder um eine helfende Hand, welche als „Dame des Sees“, oft als Vivianne bezeichnet, auftritt und Merlin und seinen Schützling Artus unterstützt. Eine etwas verstärkte Variante bildet die Figur der Nimuë, die häufiger als Geliebte Merlins verstanden wird. Es wird auch erzählt, dass Merlin ihr verfalle und sie ihn töte oder auch einsperre. Ein drittes Prinzip ist oftmals in Morgana oder Morgue abgebildet, welche als Gegenspielerin und Feindin Merlins auftritt. Die Namen werden allerdings oft vertauscht und die Charaktergrenzen sind nicht immer klar abgegrenzt.[6] Erstmals in der deutschsprachigen Literatur erscheint Merlin im Versroman Merlin von Ulrich Füetrer. Hier begegnet und verfällt er der Fee Viviane im Wald von Brocéliande, wo er in ewigen Schlaf fällt.
Neuheidentum
Vor allem im Neo-Keltismus ist es verbreitet, sich mit dem Beinamen Merlin zu schmücken. Dies scheint vor allem in England beliebt zu sein.[7] Weiterhin beziehen sich Autoren esoterischer Fachbücher aus diesem Gebiet häufig auf Merlin, oftmals im Kontext eines Mentors, beispielsweise Douglas Monroe.[8]
Moderne Literatur
Marion Zimmer Bradley beschreibt in ihrem Roman Die Nebel von Avalon Merlin nicht als Person, sondern als Titel des höchsten Druiden Britanniens. Während des Untergangs Avalons, in dessen Zeitraum der Roman spielt, wird der Titel von einer Person namens Taliesin getragen.[9] Eine Verbindung zwischen Myrddin und Taliesin besteht in den Four Ancient Books of Wales,[10] in denen Myrddin als Autor des Schwarzen Buch von Caermarthen angenommen wird und Taliesin das Buch von Taliesin verfasst hat. Es ist möglich, dass Zimmer Bradley diese Verbindung bewusst herangezogen hat, die Verwendung des Namens Merlin als Titel jedoch ist wissenschaftlich nicht zu belegen.
Mary Stewart beschreibt das Leben des Merlin in Flammender Kristall (The Crystal Cave 1970); Der Erbe (The Hollow Hills 1973); Merlins Abschied (The Last Enchantment 1979); Tag des Unheils (The Wicked Day 1983). Sie erzählt und interpretiert aus der Sicht des Merlin, der als ungewöhnlich begabter und gebildeter Mensch geschildert wird, die Ereignisse der Arthus-Saga, wobei sie sich durchaus an Chrétien de Troyes orientiert, aber am Ende jedes Buches die Fassung von Geoffrey von Monmouth zitiert.
Clive Staples Lewis lässt Merlin im dritten Teil seiner Perelandra-Trilogie (That Hideous Strength [1945], dt. Die böse Macht) auftreten. Als England von einer satanischen Verschwörung mit Weltherrschafts-Ambitionen bedroht wird, wird Merlin zum Leben erweckt und hilft beim Niederringen des Geheimbundes.
Es ist zudem auch möglich, dass die Geschichten um Merlin J.R.R. Tolkien bei der Schaffung seiner Romanfigur Gandalf aus Der Hobbit und Der Herr der Ringe beeinflusst haben.[11]
Weiterhin findet die Figur des Merlins in vielen weiteren Romanen und Geschichten Verwendung, nicht zuletzt im Fantasy-Rollenspiel.
Eine der wenigen Romanreihen, die Merlins Kindheit behandeln, ist die Merlin-Saga von T. A. Barron. Darin wird in fünf Büchern eine Geschichte um den jungen Merlin erzählt, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er nach Camelot aufbricht, um zum legendären Ratgeber König Artus' zu werden.
Merlin in Film und Fernsehen
Siehe auch
- Liste keltischer Götter und Sagengestalten
- Mythen und Sagen aus Wales und Britannien
- Artussage
- Von Arthurs Geburt und wie er König ward
Quellen
- Nennius: Historia Brittonum (um 820)
- Geoffrey von Monmouth: Historia Regum Britanniae (um 1135)
- Geoffrey von Monmouth: Libellus Merlini (um 1135)
- Geoffrey von Monmouth: Vita Merlini (um 1150)
- Wace: Roman de Brut (1155)
- Johannes von Cornwall: Prophetia Merlini (1155/60)
- Giraldus Cambrensis: Expugnatio Hibernica (1188)
- Robert de Boron: Histoire de Merlin (um 1210)
- Prose Lancelot (um 1225)
- Thomas Malory: Le Morte Darthur (publiziert ab 1485)
- Ulrich Füetrer: Buch der Abenteuer (zwischen 1473 und 1487)
Literatur
- Silvia Brugger-Hackett: Merlin in der europäischen Literatur des Mittelalters. Helfant Edition, 1991.
- Christopher Dean: A Study of Merlin in English Literature from the Middle Ages to the Present Day: The Devil's Son. The Edwin Mellen Press. Lewiston 1992.
- Peter Goodrich, Norris J. Lacy: Merlin: A Casebook. Taylor & Francis, 2003. ISBN 0-203-50306-6
- Wilfried Kuckartz: Merlin: Mythos und Gegenwart. Verlag Die Blaue Eule, 1988. ISBN 3-89206-227-7
- John Matthews, R. J. Stewart: Merlin through the ages: a chronological anthology and source book. Blandford, 1995. ISBN 0-7137-2466-8
Weblinks
- The Four Ancient Books of Wales Englische Übersetzung der „Vier alten Bücher von Wales“ mit dem Schwarzen Buch von Caermarthen, das Myrddin zugeschrieben wird.
- Merlin im Camelot Project der University of Rochester (englisch)
- Myrddin & Merlin in Arthurian Resources. Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ John T. Koch: Celtic Culture: A Historical Encyclopedia. ABC-Clio, Santa Barbara 2006, S. 1326.
- ↑ Proto-Celtic to English Wordlist (PDF; 390 kB)
- ↑ Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur (= Kröners Taschenausgabe. Band 466). Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5.
- ↑ 4,0 4,1 Meyers Großes Konversations-Lexikon. Directmedia Publ., Berlin 2004, DVD-ROM-Ausgabe, 6. Auflage 1905 - 1909, ISBN 3-89853-500-2, Band 13, S. 640 f.
- ↑ Sylvia und Paul Botheroyd: Lexikon der keltischen Mythologie. Diederichs-Verlag, München 1992, ISBN 3-424-01077-4
- ↑ Norris J. Lacy: Merlin - A Casebook. Routledge, New York 2003, ISBN 0-8153-0658-X
- ↑ Roland Biewald: Kleines Lexikon des Okkultismus. Militzke Verlag, Leipzig 2005, ISBN 3-86189-627-3, S. 118. Eintrag: Merlin
- ↑ Douglas Monroe: Merlyns Vermächtnis. Bauer, Freiburg im Breisgau 1996, 4. Auflage, ISBN 3-7626-0502-5
- ↑ Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon. S. Fischer Verlag, Frankfurt 1999, 28. Auflage, ISBN 3-596-28222-5
- ↑ Vergleiche Four Ancient Books of Wales der englischen Wikipedia.
- ↑ Frank P. Riga: Gandalf and Merlin: J.R.R. Tolkien's Adoption and Transformation of a Literary Tradition. In: Mythlore. 27, Nr. 1, 2008-09-22 (https://dc.swosu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1325&context=mythlore).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Merlin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |