Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Neil Meron

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neil Meron (* 26. Oktober 1955 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent, bekannt für die Filme Chicago (2002) und Hairspray (2007). Zusammen mit Craig Zadan leitet er Storyline Entertainment.

Leben

Neil Merlon besuchte die Samuel J. Tilden High School in Brooklyn und anschließend das Brooklyn College, das er 1976 abschloss. Er wurde Craig Zadans Assistent und die beiden produzierten Musicals im SoHo Ballroom. Die beiden erweckten so das Interesse von Joseph Papp, der sie ans Public Theater in New York holte. Anschließend arbeiteten die beiden für Peter Gruber. Zadan ging 1979 nach Hollywood und Meron folgte ihm drei jahre später. Mitte der 1980er gründeten die beiden Storyline Entertainment und produzierten für Kino und Fernsehen.[1]

In den 1990ern waren vor allem ihre Arbeiten fürs Fernsehen populär. Sie produzierten erfolgreiche Fernsehfilme mit Star-Aufgebot für CBS und ABC.[1] Am populärsten wurde der Film Gypsy mit Bette Midler, eine Verfilmung des gleichnamigen Musicals, nominiert für 12 Emmys und einen Golden Globe. Auch die Disney-Produktion Cinderella mit Whitney Houston und Brandy wurde von Meron produziert.

Die Hauptarbeit der beiden machte Musicals aus, aber sie produzieren auch Biopics.[2]

2013 produzierten die beiden die 85. Oscarverleihung.[3]

Neil Meron war zusammen mit Zadan achtmal für den Emmy nominiert. Beide erhielten 2008 den Career Achievement Award der Casting Society of America.

Filmografie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Elizabeth Jensen: Music men: Zadan-Meron change tune, leap into action-adventure. In: Los Angeles Times. 8. Januar 2003. Abgerufen am 18. Januar 2014.
  2. Zadan, Craig (b. 1949), and Neil Meron (b. 1955). glbtq.com. Abgerufen am 18. Januar 2014.
  3. Craig Zadan and Neil Meron to Produce 85th Academy Awards® bei oscars.org, 23. August 2012 (abgerufen am 6. Oktober 2012).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Neil Meron aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.