Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Craig Zadan
Craig Zadan (* 15. April 1949 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent. Neben zahlreichen Filmen hat er unter anderem auch die Oscarverleihungen 2013, 2014 und 2015 produziert. Zusammen mit Neil Meron gründete er die Produktionsfirma Storyline Entertainment.
Leben
Im Alter von zwei Jahren zog seine Familie nach Brooklyn. Zunächst arbeitete Zadan für das New York Magazine und schrieb unter anderem Beiträge für After Dark. In den 1970er Jahren machte er die Bekanntschaft von Neil Meron in New York. Beide arbeiteten für drei Jahre am Joseph Papp's New York Shakespeare Festival. 1979 zog Zadan nach Los Angeles, Meron folgte ihm ein Jahr später. Zusammen gründeten sie 1980 schließlich Storyline Entertainment und produzieren seitdem für Kino und Fernsehen.[1] Außerdem brachten sie diverse Musicals ins Fernsehen wie etwa Cinderella (1997), Annie (1999) oder auch The Music Man (2003).[2]
Filmographie (Auswahl)
- 1984: Footloose
- 1989: Sing – Die Brooklyn-Story (Sing)
- 1991: Der Spion, der aus der Highschool kam (If Looks Could Kill)
- 1996: Ein Präsident für alle Fälle (My Fellow Americans)
- 2002: Chicago
- 2003–2004: Absolut relativ (It’s All Relative) (11 Episoden)
- 2007: Hairspray
- 2007: Das Beste kommt zum Schluss (The Bucket List)
- 2009–2013: Drop Dead Diva (53 Episoden)
- 2011: Footloose
- 2012: Smash (15 Episoden)
- 2013: Oscarverleihung 2013
- 2013: Bonnie & Clyde (2 Episoden)
- 2014: Oscarverleihung 2014
- 2014: Happyland (8 Episoden)
- 2015: Oscarverleihung 2015
Weblinks
- Craig Zadan in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Website von Storyline Entertainment
Einzelnachweise
- ↑ Elizabeth Jensen: Music men: Zadan-Meron change tune, leap into action-adventure. In: Los Angeles Times. 8. Januar 2003. Abgerufen am 18. Januar 2014.
- ↑ Zadan, Craig (b. 1949), and Neil Meron (b. 1955) (Memento vom 4. Oktober 2009 im Internet Archive). glbtq.com. Abgerufen am 19. Januar 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zadan, Craig |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 15. April 1949 |
GEBURTSORT | Miami, Florida |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Craig Zadan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |