Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nora Illi

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nora Illi (geboren am 3. April 1984 in Uster, Kanton Zürich; gestorben am 23. März 2020 in Bremgarten bei Bern[1]) war eine zum Islam konvertierte Schweizerin; als Vorstandsmitglied im Islamischen Zentralrat Schweiz sorgte sie mit ihren Ansichten zeitweilig in der Öffentlichkeit für heftige Diskussionen.

Leben

Illi wurde in Uster[2] als Tochter eines deutschen Psychotherapeuten und einer Schweizer Sozialpädagogin geboren. Die Eltern liessen sich scheiden. Illi brach das Gymnasium ab und absolvierte eine Ausbildung zur Polygrafin.[2]

Sie liess sich auf eigenen Wunsch katholisch taufen. Als Jugendliche war sie in der Punkszene aktiv und konvertierte im Alter von 18 Jahren zum Islam. In der Öffentlichkeit trug sie den Gesichtsschleier Niqab.[2] Sie leitete das „Departement für Frauenangelegenheiten“ beim Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS).[3] In dieser Funktion trat sie auch in Fernsehsendungen auf. So sorgte ein Auftritt in der Talksendung Anne Will im Herbst 2016 für Kontroversen sowie Diskussionen darüber, ob und wie radikale Meinungen in Talkshows vertreten sein sollten.[4][5][6]

Nora Illi war mit dem ebenfalls im IZRS tätigen Informatiker Qaasim Illi verheiratet und hatte sechs Kinder.[7]

Am 23. März 2020 verstarb sie infolge einer langjährigen Erkrankung an Brustkrebs im Alter von 35 Jahren.[8][1]

Positionen

Illi befürwortete die Polygynie, die Mehrehe, in der ein Mann mehrere Ehefrauen haben darf. Die allgemeine Polygamie, die für beide Geschlechter gelten kann, lehnte sie ab.[9] Im November 2016 kam es in der Talkshow Anne Will zu einem Eklat, als Zitate von ihr gezeigt wurden, die als Kriegspropaganda für die Terrormiliz Islamischer Staat gedeutet wurden.[4][5] Illi erhielt daraufhin mehrere Strafanzeigen; die Staatsanwaltschaft Hamburg stellte im Februar 2017 sämtliche Vorermittlungsverfahren ein.[10]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Berühmteste Burkaträgerin der Schweiz, Nora Illi, im Alter von 35 Jahren gestorben. Abgerufen am 24. März 2020.
  2. 2,0 2,1 2,2 Katia Murmann: Hinter dem Schleier. In: Schweiz am Sonntag. 25. Juni 2011, abgerufen am 8. November 2016.
  3. Vorstand IZRS. izrs.ch, abgerufen am 8. November 2016.
  4. 4,0 4,1 Marcel Gyr: Verschleierte Nora Illi bei «Anne Will»: Bundesanwaltschaft ist irritiert – Der Auftritt der verschleierten Nora Illi am Sonntagabend im öffentlichrechtlichen Fernsehen in Deutschland löst auch bei der schweizerischen Bundesanwaltschaft Irritationen aus, NZZ 8.11.16
  5. 5,0 5,1 Reiner Stadler: Nora Illi bei «Anne Will»: Islamistischer Mummenschanz und mediale Helfer – Eine Schweizerin mit Burka enerviert die deutsche Medienarena. Sind Redaktionen nicht lernfähig?, NZZ 7.11.16
  6. https://www.spiegel.de/kultur/tv/anne-will-gast-nora-illi-die-menschenfaengerin-a-1120108.html
  7. Sibilla Bondolfi: Warum Islam? Drei Konvertitinnen erzählen. Swissinfo, 30. Juni 2016, abgerufen am 8. November 2016.
  8. IZRS: Nora Illi ist im Alter von 35 Jahren verstorben. In: izrs.ch. Abgerufen am 24. März 2020.
  9. Interview: Katia Murmann; Fotos: Remo Nägeli: Die Schweizerin Nora Illi (30) erklärt, warum ihr Mann gerne zwei oder mehr Frauen haben darf: «Polygamie hat viele Vorteile» - Blick. (http://www.blick.ch/news/schweiz/die-schweizerin-nora-illi-30-erklaert-warum-ihr-mann-gerne-zwei-oder-mehr-frauen-haben-darf-polygamie-hat-viele-vorteile-id2830572.html).
  10. Vorermittlungen zu Nora-Illi-Auftritt bei Anne Will eingestellt. Münchner Merkur vom 9. Februar 2017
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nora Illi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.