Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nora Waln

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nora Waln (* 4. Juni 1895 in Grampian Hill; † 27. September 1964 Málaga) war eine US-amerikanische Journalistin und Autorin. (Geboren als Nora Wall, nahm sie als Erwachsene den früheren Familiennamen Waln wieder an.)

Sie war die Tochter von Thomas Lincoln und Lillian (Quest) Wall, Quäkerin und Nachfahre von Nicholas Waln, der 1682 von Yorkshire, England nach Amerika umsiedelte. Sie war verheiratet mit George Edward Osland Hill. In Deutschland bekannt wurde sie hauptsächlich durch zwei Longseller, die ihre Erlebnisse vor und während des chinesischen Bürgerkriegs beschrieben.

Ihr Buch „Der Griff nach den Sternen“ über ihren Aufenthalt im nationalsozialistischen Deutschland der Vorkriegszeit wurde bei seinem Ersterscheinen in Deutschland (1947) kaum beachtet.

Leben

Nora Waln wuchs mit ihren sechs Geschwistern in einem wohlsituierten Elternhaus auf. Bereits 1917 übernahm sie die Redaktion der Frauenseite einer Zeitung in Washington. 1918 war Nora Waln Mitarbeiterin des American Committee for Armenian and Assyrian Relief (heute Near East Foundation, NEF). In dieser Funktion schrieb sie das Drehbuch zu dem Film Ravished Armenia, nach dem gleichnamigen Buch der armenischen Autorin Aurora Mardiganian, Überlebende des Völkermords an den Armeniern. (Das Buch selbst enthält ein Vorwort Walns.)[1] 1919 besuchte sie das Swarthmore College, das sie jedoch ohne Abschluss verließ. Aufgrund einer privaten Einladung kam sie 1920 nach China. Hier lernte sie auch ihren Ehemann kennen, der als Offizier für England im diplomatischen Dienst stand. Mit Unterbrechungen blieb sie bis 1933 in China. Da ihr Mann, ein engagierte Amateurmusiker, in Deutschland Unterricht nehmen wollte, lebte sie 1934–1938 im nationalsozialistischen Deutschland und in Österreich.

Anschließend lebte Waln zunächst in England. Dort setzte sie ihren Einfluss ein, um Opfer des NS-Regimes zu unterstützen. 1940 begründete sie The Nora Waln Fund for Refugee Children, eine Hilfsorganisation für notleidende Kinder aus Deutschland und anderen kriegsbeteiligten Ländern, 1946 wurde sie Leiterin des europäischen Kappa Kappa Gamma Fund of Refugee Children.[2] Nora Waln war eine der offiziellen Beobachterinnen der Nürnberger Prozesse und in den folgenden Jahrzehnten Korrespondentin in Asien und Europa für verschiedene Zeitungen und Magazine. Nach dem Tod ihres Mannes zog sie 1961 nach Málaga, wo sie 1964 starb.

In China

Ihre ersten beiden Bücher, „Sommer in der Mongolei“ und „Süsse Frucht, bittre Frucht China“ wurden 1935 bzw. 1936 in Deutschland verlegt und erzielten auch nach dem Krieg noch zahlreiche Neuauflagen. Die Aufmerksamkeit, die Walns Bücher genossen, lässt sich auch darauf zurückführen, dass sie sich als eine der ersten Ausländerinnen ein intimes Bild des chinesischen Familienlebens machen konnte. Die Bücher wurden in Deutschland wie im Ausland überwiegend positiv rezensiert.[3][4]

„Mit der ganzen Fülle ihrer ungewöhnlichen darstellerischen Kunst erzählt nun Nora Waln die Geschichte ihrer Freundin und ihre eigenen Eindrücke …“[5]

Im NS-Deutschland

Die Jahre in Deutschland verbrachte Nora Waln in den Kreisen des gehobenen Bildungsbürgertums. Die Journalistin wirft Blicke in die gesellschaftlichen Schichten aller politischen Überzeugungen. Auch unternimmt sie Besuche in Einrichtungen der neuen Regierung. Ihr 1947 auf deutsch erschienenes Buch über diese Zeit wurde in Deutschland kaum beachtet. Zum damaligen Zeitpunkt war die Bereitschaft der deutschen Leser gering, sich mit ihrem Leben während des Faschismus auseinander zusetzen. Heute dient es in geschichtswissenschaftlichen Publikationen als historisches Quellenmaterial.[6] Im Ausland wurde das Buch seinerzeit viel beachtet [7] und auch von Klaus Mann in zwei Briefen ausführlich besprochen.[8] In England sowie in den Vereinigten Staaten wurde es 1988 bzw. 1993 wieder aufgelegt[9]; eine revidierte und ergänzte deutsche Ausgabe erschien 2014.

Nora Waln galt als Anhängerin der Zwei-Deutschland-Theorie.

Werke

  • The Street of Precious Pearls (New York 1921, 2. Auflage 1925)
  • House of Exile (Boston 1933, erweiterte Ausgabe 1993)
    • Süsse Frucht bittre Frucht China (Berlin 1935)
  • Sommer in der Mongolei (Berlin 1936; aus dem englischen Manuskript übersetzt; keine englische Ausgabe erschienen)
  • Reaching for the Stars (als Serie in The Atlantic Monthly ab Januar 1939; nichtidentische Buchausgaben: Boston/London 1939)
    • (Neuausgabe unter dem Titel:) The Approaching Storm: One Woman’s Story of Germany, 1934–1938 (London 1988, New York 1993)
    • Der Griff nach den Sternen (Stuttgart o.J. [1948])
    • (Veränderte Neuausgabe unter dem Titel:) Nach den Sternen greifen. Deutschland, Österreich und Tschechoslowakei 1934–1938 (Berlin 2014) ISBN 978-3–923211–32-6 pdf

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ravished Armenia
  2. Kappa Kappa Gamma
  3. Velhagen & Klasings Monatshefte, Band 50, S.216, 1935
  4. Saeculum, Band 5, Seite 348, Georg Stadtmüller – 1954
  5. Deutsche Rundschau, Band 250 – Seite 89, 1937
  6. Die Reise ins Dritte Reich, Angela Schwarz, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993, ISBN 3-525-36316-8
  7. time.com: Books: Murmurous Germany, 13. März 1939
  8. Literaturarchiv Monacensia, München, Signatur KM M 240
  9. The approaching storm : one woman's story of Germany 1934–1938 / Nora Waln, Boston, Atlantic Monthly Press, 1993, ISBN 0-939149-81-8, ISBN 0-939149-80-X
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nora Waln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.