Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Olexandr Musytschko

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Olexandr Iwanowytsch Musytschko, auch Saschko Bilyj, (ukrainisch Олександр Іванович Музичко; geb. 19. September 1962 in Kisel; gest. 24. März 2014 in Riwne[1]) war ein Führer der paramilitärischen „Ukrainischen Nationalversammlung – Ukrainische Nationale Selbstverteidigung“ (UNA-UNSO) und Koordinator der rechtsextremen und radikal-nationalistischen Gruppe „Prawyj Sektor“ (Rechter Sektor) in der Westukraine.[2][3]

Tschetschenienkrieg

Während des Ersten Tschetschenienkrieges kämpfte er auf Seiten der tschetschenischen Separatisten.[4] Die Mitglieder der UNA-UNSO rühmen sich damit, in Tschetschenien, Georgien und Aserbaidschan gegen Russland gekämpft zu haben.[5][6]

Seit dem 7. März 2014 ermittelte die russische Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Kriegsverbrechen in Tschetschenien gegen Musytschko. Am 11. März 2014 forderte der Duma-Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation, Waleri Raschkin, die Liquidierung von Musytschko.[7][8]

Ukraine und Euromaidan

Im Jahr 1995 wurde er von einem ukrainischen Gericht der schweren Körperverletzung für schuldig befunden und verurteilt. 2003 verurteilte ihn ein Gericht wegen Erpressung zu dreieinhalb Jahren Gefängnis. Im Jahr 2012 trat er als Kandidat bei den ukrainischen Parlamentswahlen an.[9]

Nach dem Machtwechsel in der Ukraine in Folge der Euromaidan-Proteste im Frühjahr 2014 war er maßgeblich an den gewaltsamen Übergriffen, Einschüchterungen und Willkürmaßnahmen des „Rechten Sektors“ beteiligt. Musytschko erklärte, sein Credo sei es, „gegen Kommunisten und Russen zu kämpfen, solange noch Blut durch meine Adern fließt“.

Am 24. Februar erschien er im Kampfanzug im Regionalparlament der Oblast Riwne und erzwang eine Parlamentssitzung. Er inszenierte sich vor laufender Kamera und befahl den Parlamentariern mit einem vorgehaltenen Kalaschnikow-Sturmgewehr, Familien von Demonstranten bevorzugt Wohnungen zu geben.[10][5] Dabei zeigte er seine Waffen und fragte: „Wer will mir mein Maschinengewehr wegnehmen? Wer will mir mein Gewehr wegnehmen? Wer will mir meine Messer wegnehmen? Traut euch doch!“[6]

Am 27. Februar bedrängte und schlug er in Anwesenheit der Presse und der Polizei vor laufenden Kameras einen Bezirksstaatsanwalt von Riwne.[11][12][13]

In der Nacht vom 24. auf den 25. März 2014 wurde Musytschko in Riwne von der ukrainischen Polizei erschossen. Gemäß dem stellvertretenden ukrainischen Innenminister Wladimir Jewdokimow sollte er wegen „böswilligen Rowdytums und Widerstands gegen die Staatsgewalt“ verhaftet werden, sei aber durch ein Fenster geflohen und habe das Feuer auf die Polizisten eröffnet. Von Seiten seiner Mitkämpfer wurde behauptet, er sei mit gezielten Schüssen ins Herz getötet worden.[14][15]

Einzelnachweise

  1. Notorious Ukrainian nationalist militant Muzychko 'shot dead'
  2. Brown Revolution in Ukraine: The Neo-Nazis' Charm Offensive, Chronicles Magazine am 28. Februar 2014
  3. Координатор «Правого сектору» у Західній Україні – Олександр Музичко, ZIK Ukraine am 12. Februar 2014
  4. Suspected Ukrainian gunman put on international wanted list, ITAR-TASS am 7. März 2014
  5. 5,0 5,1 Blind eye turned to influence of far-right in Ukrainian crisis: critics, Global News Canada am 7. März 2014
  6. 6,0 6,1 Julie Hyland: Die Gefahr des Faschismus in der Ukraine, 7. März 2014
  7. Webseite der KPRF vom 11. März 2014
  8. Webseite der Agentur NEWSru.com vom 11. März 2014
  9. Москаль озвучил детали криминальной биографии Саши Белого, Vesti Ukraine am 5. März 2014
  10. Про що заявив "Сашко Білий" на Президії Рівненської облради зі зброєю в руках?, Youtube am 24. Februar 2014
  11. В Ровно "Сашко Білий" избил прокурора, Ukrainische Ausgabe der Komsomolskaja Prawda am 28. Februar 2014
  12. У Рівному Сашко Білий бив прокурора, Riwner Nachrichten (чаРівне) am 27. Februar 2014
  13. Olexandr Musytschko schlägt einen Staatsanwalt Youtube am 28. Februar 2014
  14. ORF: Führender Ultranationalist in Ukraine bei Festnahme getötet, 25. März 2014
  15. Spiegel Online: Getöteter Nationalistenführer: Zwei Kugeln ins Herz des "Weißen Sascha", 25. März 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Olexandr Musytschko aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.