Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Overheadfolie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Overheadfolie im Einsatz

Als Overheadfolie wird eine für die Tageslichtprojektion geeignete, durchsichtige Folie aus beschreib- oder bedruckbarem Polyethylenterephthalat oder Celluloseacetat bezeichnet. Obwohl heute mehr und mehr computergestützte Vortragstechniken eingesetzt werden, sind Overheadfolien für Wirtschaft und Schulen immer noch von Bedeutung. Auch in den Präsentations-Computerprogrammen werden die Seiten einer Präsentation noch als Folie bezeichnet.

Wortstamm, Herstellung, Arten und verwandte Folien

Der erste Wortteil ist englisch für über den Kopf (projiziert) und das deutsche Wort Folie im zweiten Teil kam ursprünglich von lateinisch folium für Blatt.

Die Folien werden – wie andere auch – in Bahnen hergestellt, haben eine Dicke von etwa 0,1 mm und ein Format von 21 × 29,7 cm (A4). Sie sind meist (je nach Qualität) in Verpackungen von 10 bis 100 Stück erhältlich.

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: Zum Beschreiben mit speziellen Filzstiften, hitzebeständig für Kopierer und Laserdrucker, beschichtet (mit Gelatine, die die Tinte aufnimmt) für Tintenstrahldrucker (bzw. Farb-Kopierer, die auf Tintenstrahltechnik basieren).
Eine nicht hitzebeständige Folie kann in der Fixiereinheit eines Kopierers verkleben und zur Beschädigung oder zum Defekt des Gerätes führen.

Ähnliche – nur meist flexiblere – Folien werden in der Drucktechnik, für die thematischen „Ebenen“ von Landkarten und für die lichtempfindliche Schicht von Filmen verwendet.

Demgegenüber sind Verpackungs- oder Baufolien aus anderen Materialien, weil sie wetterfest und stabiler gegen Zugkräfte sein müssen.

Anwendungshinweis

Zur Nutzung von Overheadfolien ist es erforderlich, dass auch die verwendeten Farben lichtdurchlässig sind. Farbige Toner sind dies in der Regel nicht. D.h. auch wenn Folien mit einem Farblaserdrucker bedruckt werden können, erscheinen die Projektionen in der Regel schwarz/weiß bzw. in Grautönen. Der bedruckte Teil der Folie deckt die Fläche bei der Projektion schwarz ab. Geeignete Tintenstrahldrucker sind zur Herstellung von Overheadfolien / für Tageslichtprojektoren zu bevorzugen.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Overheadfolie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.