Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pascal (Vorname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der männliche Vorname Pascal kommt ursprünglich aus dem jüdischen Sprachraum, abgeleitet vom Pessah-Fest. Er erreichte den griechisch-lateinischen Sprachraum in Form von Paschalis oder Pashalis und wird heute in verschiedenen Varianten vor allem im romanischen Raum und in Griechenland benutzt. Pascal ist die französische Namensform. Der Name bedeutet wörtlich „der Österliche“.
Die weibliche Form von Pascal ist Pascale.
Varianten
Namenstag
Namensträger
- Paschalis I. (Papst) († 824), Papst (817–824)
- Paschalis II. († 1118), Papst (1099–1118)
- Pascal Bruckner (* 1948), französischer Schriftsteller
- Pascal Couchepin (* 1942), Schweizer Politiker
- Jean-Pascal Delamuraz (1936–1998), Schweizer Politiker
- Pascal Finkenauer (* 1977), deutscher Sänger
- Pascal Hens (* 1980), deutscher Handballspieler
- Pascal Kober (* 1971), deutscher Politiker
- Pascal Kravetz (* 1970), deutscher Musiker
- Pascal Trepanier (* 1973), kanadischer Eishockeyspieler
- Pascal Zuberbühler (* 1971), Schweizer Fußballnationaltorhüter
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pascal (Vorname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |