Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Paska (Lebensmittel)
Paska (russisch und ukrainisch паска, georgisch პასკა) ist ein Milchbrot, das traditionell zu Ostern gebacken wird. Es ist hauptsächlich in den Ländern Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens verbreitet. Es wird aus Milch, Eiern, Mehl und Zitronen hergestellt und schmeckt süß. Es wird, ähnlich wie ein Hefezopf, mit Teigformen geschmückt. In der Mitte ist oft ein Kreuz zu finden. Vor dem Backen wird der Teig von außen mit Milch befeuchtet, wodurch sich die Kruste später kastanienbraun färbt. Durch das Eigelb bekommt die Paska im Inneren eine gelbliche Farbe.
In der Ukraine und Südrussland wird als Paska das traditionelle Osterbrot bezeichnet, das in Russland auch als Kulitsch bekannt ist.
Weblinks
- Rezept für Paska (deutsch)
- Rezept für Paska (englisch) mit Fotos (Memento vom 29. April 2006 im Internet Archive)
- Rezept für Paska (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Paska (Lebensmittel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |