Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Plaid

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Textil; zu weiteren Bedeutungen siehe Plaid (Begriffsklärung).

Als Plaid (Scots „Wolltuch, Decke“[1], daher gäl. plaide mit gleicher Bedeutung; im nordamerikanischen Englisch auch „kariert[2]) bezeichnet man relativ dünne, häufig gemusterte Wolldecken. Plaids sind oft aus hochwertigen Schurwollen gefertigt, beispielsweise aus Alpaka-Wolle.

Plaids, auf Deutsch auch „Schulterdecke“ genannt, sind neben dem Kilt Bestandteil der traditionellen Kleidung der Hochlandschotten. Sie bestehen in der Regel aus dem gleichen Tartan-Stoff wie der Kilt. Plaids werden gefaltet und lose über der Schulter getragen oder mit einer Brosche an der Schulter befestigt. Das Plaid, das zum Full dress militärischer Dudelsackspieler gehört, ist ein Wolltuch von etwa 3,5 yards Länge und 1,5 yards Breite (full plaid oder piper’s plaid genannt). Es wird parallel zur langen Kante mehrfach gefaltet, um den Oberkörper gewickelt und an der linken Schulter mit einer Brosche befestigt. Als Bestandteil ziviler Abendkleidung werden gelegentlich kleinere Plaids getragen, die nur an der Schulter befestigt sind und locker herabhängen (fly plaids). Sie sind üblicherweise quadratisch mit 1 bis 1,5 yards Kantenlänge.

Ein sogenanntes Belted Plaid war Teil der Kleidung schottischer Clans vor Einführung des modernen Kilts.

Literatur

  • J. Charles Thompson: So You’re Going to Wear the Kilt. Lang Syne, Glasgow 1979, ISBN 1-85217-126-X.

Einzelnachweise

  1. Dictionary of the Scots Language
  2. dict.leo.org: LEO Ergebnisse für „Plaid“, Zugriff am 8. Oktober 2008
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Plaid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.