Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pollakisurie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
R35 | Polyurie - Häufige Miktion | |
ICD-10 online (WHO-Version 2013) |
Als Pollakisurie bezeichnet man häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen. Die ausgeschiedene Gesamtmenge des Urins ist dabei nicht erhöht. Die Pollakisurie ist ein häufiges Symptom von Erkrankungen des Harntraktes.
Ursachen
Eine Pollakisurie kann ausgelöst werden durch:
- Infektionen der ableitenden Harnwege, wie Blasenentzündung, eine Nierenbeckenentzündung oder eine Prostataentzündung,
- eine Verminderung der Blasenkapazität durch Prostata- oder Blasentumore bzw.
- Dauerkatheterisierung,
- eine Reizblase,
- Stresssituationen,
- eine Schwangerschaft
Nicht verwechseln sollte man die Pollakisurie mit der Überlaufinkontinenz, welche bei einer Auslassbehinderung der Harnblase auftreten kann, zum Beispiel bei der gutartigen Prostatavergrößerung. Im Gegensatz zur Pollakisurie ist die Blase maximal gefüllt und es kommt zu einem passiven Verlust kleiner Urinmengen, ohne dass die Blase sich ausreichend entleert.
Literatur
- Jörg Braun, Christian Arning: Klinikleitfaden innere Medizin, Urban&FischerVerlag, 2006, ISBN 3437222929
Siehe auch
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pollakisurie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |