Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Polyurie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
R35 | Polyurie | |
ICD-10 online (WHO-Version 2013) |
Die Polyurie (griechisch πολυουρία, poliuría, „viel Harn“) ist die medizinische Bezeichnung für eine krankhaft erhöhte Urinausscheidung (wesentlich mehr als 2 Liter in 24 Stunden bei erwachsenen Menschen). Analoges gilt für Kinder und Tiere.
Ursachen
- Diabetes mellitus: Bei einem schlecht eingestellten oder evtl. unentdeckten Diabetes mellitus kommt es auf Grund einer sog. osmotischen Diurese zur Polyurie mit Ausscheidung von Glukose (Glukosurie)
- Polyurische Phase nach einem akuten Nierenversagen
- Renaler und zentraler Diabetes insipidus
- Medikamente (Diuretika)
- Alkohol (hemmt zentral die ADH-Ausschüttung)
- evtl. bei chronischer Niereninsuffizienz mit Isosthenurie
- Nykturie (nächtliche Polyurie) bei Herzinsuffizienz (Ödemausschwemmung)
- Bartter-Syndrom
- Conn-Syndrom
Symptome
In der Regel findet sich neben der erhöhten Urinausscheidung (mehr als 2 l in 24 Stunden) auch ein dranghaft vermehrter Durst (Polydipsie) zum Ausgleich der Flüssigkeitsverluste. Häufig findet sich dennoch eine sog. Exsikkose (Austrocknung).
Diagnostik
- Suche nach oben genannten Grunderkrankungen
- Blutzucker
- Elektrolyte: Wichtig ist die Kontrolle der Elektrolyte, da es bei einer Polyurie zum Verlust v. a. von Natrium, Kalium und Kalzium kommen kann
- Medikamenten- und Alkoholanamnese
- Hämatokrit
- Kreatinin
- Urin- und Blutosmolarität
Differentialdiagnose
Bei der psychogenen Polydipsie trinken Patienten auf Grund einer psychischen Erkrankung zu viel. Natürlich ist dann sekundär die Harnmenge erhöht. Bei der Pollakisurie ist die Miktionsfrequenz ohne Veränderung der Gesamtharnmenge erhöht.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Polyurie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |