Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Quenelle-Gruß
Der Quenelle-Gruß (französisch quenelle, eine spezielle Sorte Klöße) ist eine Geste aus Frankreich, bei der man die linke Hand auf den durchgestreckten rechten Arm legt.
Die Geste wurde durch den französischen Komiker Dieudonné M’bala M’bala bekannt gemacht. Dieser ist für antizionistische und antisemitische Positionen bekannt und gilt als prominenter Vertreter des Rechtsextremismus. Die Geste wird von Dieudonné als Protestausdruck gegen das politische Establishment dargestellt. Allerdings wird die Geste oft in Verbindung mit rechtsextremem Gedankengut gezeigt und wird daher mit dem Hitlergruß verglichen.[1][2][3]
„Diese Geste ist nichts anderes als ein nur weniger bekannter Nazi-Gruß …“
Der Gruß ist in Frankreich sehr populär, insbesondere unter Jugendlichen, und wird oft als gezielte Provokation eingesetzt.[5][6][7] Bekanntheit außerhalb Frankreichs erlangte der Gruß, als ihn Nicolas Anelka im Dezember 2013 nach einem Tor für seinen Verein West Bromwich Albion,[8] wie zuvor bereits andere französischen Sportler (unter anderem Tony Parker, Teddy Riner, Nikola Karabatić, Yannick Noah, Samir Nasri und Mathieu Deplagne),[9][10][11] verwendete. Bereits im Oktober 2013 wurde der Gruß von den rechtsextremen Politikern Jean-Marie Le Pen und Bruno Gollnisch vom Front National gezeigt.[11]
Weblinks
- Une enquête en cours sur deux militaires pour une «quenelle» devant une synagogue parisienne
- brain-magazine, Arrêtez de dire que la quenelle est antisémite. 05 Décembre 2013
Einzelnachweise
- ↑ Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat, Spiegel Online, 28. Dez. 2013
- ↑ 'Heil' storm. Modern ‘Nazi salute’ sweeping Europe, Times of Israel, 13. Dez. 2013
- ↑ French use Nazi-like salute with impunity, Times of Israel, 25. Dez. 2013
- ↑ Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat, Spiegel Online, 28. Dez. 2013.
- ↑ « Quenelle », comment un geste antisémite est devenu un emblème. Le Monde, 11. Dez. 2013
- ↑ Les «quenelles» de Dieudonné laissent un sale goût. Libération, 12. Sept. 2013
- ↑ Die Quenelle –Widerstandsauflauf á la Francaise, 2013 Quer-Denken.TV
- ↑ Nicolas Anelka faces sanction for 'disgusting' gesture in West Brom draw, Artikel des Guardian vom 28. Dez. 2013; vgl. auch:„Anelkas Freund droht Auftrittsverbot“, Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Dez. 2013
- ↑ NBA-Star Parker entschuldigt sich für "Quenelle"-Gruß. rp-online.de, 30. Dezember 2013.
- ↑ Mathieu Deplagne imite Dieudonné en glissant une quenelle. pensetouseul.unblog.fr, 23. Februar 2013.
- ↑ 11,0 11,1 La quenelle, le geste sulfureux de Dieudonné aux idées subliminales. sudouest.fr, 11. Oktober 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Quenelle-Gruß aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |