Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Reformpädagogik
Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die - oft zurückgehend auf Comenius, Rousseau und Pestalozzi - eine Pädagogik vom Kinde her vertreten. Eine zusammenfassende Definition des Begriffs ist damit nicht gegeben. Je nach Herkunft der Verfechter werden auch weitere Ansätze diesem Begriff zugerechnet und gleichzeitig von anderen Verfechtern explizit ausgegrenzt.
Begriffsentwicklung
Bereits im 19. Jahrhundert finden sich die Begriffe Reformpädagogik oder Reformpädagoge in der Literatur, allerdings noch sehr uneinheitlich. So verwendet zum Beispiel Jürgen Bona Meyer 1863 den Begriff Reformpädagogik für Friedrich Fröbels Pädagogik.[1] Zwei Jahre später werden in Karl Adolf Schmids Encyclopädie des gesamten Erziehungs- und Unterrichtswesens die Philanthropen Salzmann und Basedow als deutsche Reform-Pädagogik bezeichnet.[2] Friedrich Paulsen beginnt die Reihe der Reformpädagogen bei Wolfgang Ratke (Ratichius) und lässt sie beim Philanthropen Basedow vorläufig enden.[3] Rudolf Dinkler bezieht den Begriff Reformpädagogik 1897 auf bestimmte Pädagogen des 16. und 17. Jahrhunderts, namentlich auf die Ansätze von Johann Fischart, Francois Rabelais, Montaigne und Comenius.[4] Im selben Jahr gebraucht der Herbartianer Otto Willmann die Bezeichnung Reformpädagogik des 18. Jahrhunderts noch in polemischer Abgrenzung von Rousseau und vom Philanthropismus.[5] Unter diesem Stichwort stand auch Franz Reinhard Müllers Dissertation über David Williams Reformbestrebungen auf dem Gebiete der Pädagogik.[6]
Der Begriff Reformpädagogik für die pädagogische Bewegung seit der Jahrhundertwende erscheint schließlich erstmals 1918 beim späteren NS-Erziehungswissenschaftler Ernst Krieck und wurde dann vor allem durch Herman Nohl in seinem Buch „Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie“ (1933) fest geprägt.[7]
„So wie es eine Reformpädagogik vor der Reformpädagogik gab, die mit den Gestalten von Comenius, Rousseau und Pestalozzi nur angedeutet ist, so gibt es eine Reformpädagogik nach der Reformpädagogik, denn die Bildungsreform ist etwas Fortlaufendes, das auf Zukunft und damit auf eine pädagogische Vollendung des Seienden ausgerichtet bleibt. All jene, die die Reformpädagogik als historisch festlegen und aus dem Entwicklungsgang ausgrenzen wollen, seien auf die Schulen der Reformpädagogik verwiesen, die gegenwärtig existieren und sich fortentwickelnd ihre pädagogische Lebenskraft erwiesen haben.“[8]
Definitionen
Zur älteren Reformpädagogik im weiteren Sinne zählen in diesem Sinne also bereits die sich auf Comenius, Rousseau, Pestalozzi und den Philanthropismus beziehenden reformpädagogischen Ansätze der Anschauungspädagogik und Erlebnispädagogik. Sie wendet sich nicht nur gegen den klassischen Schulbetrieb, sondern auch gegen den Herbartianismus, dem man vorwarf, Herbarts Forderungen nach „eigener Beweglichkeit“ der Schüler und die emotionale Bildung ursprünglicher Werturteile an ästhetischen Beispielen vernachlässigt zu haben. Daher sei von seinem Anliegen, über die Bildung des Intellekts den sittlichen Willen wecken zu wollen, nur noch ein starres Unterrichtsschema übriggeblieben.
Reformpädagogik im engeren Sinne meint jene Versuche, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen die Lebensfremdheit und unterwerfenden Autoritarismus der vorherrschenden „Pauk- und Drillschule“ wandten. Anstelle einer Didaktik, die aus heutiger Sicht als Entfremdung bis zur Kindesmisshandlung im Bildungssystem zu werten ist, wollten die Reformpädagogen über eine veränderte Bildungstheorie und Lerntheorie zu einer veränderten Didaktik gelangen, die in einem handlungsorientierten Unterricht vor allem die Selbsttätigkeit der Schüler in den Mittelpunkt stellt.
Reformpädagogische Ansätze nach 1945 werden häufig als Alternativpädagogik bezeichnet.
Geschichte der Reformpädagogik
Reformpädagogik vor der „Reformpädagogik“
Im Mittelpunkt einer „Erziehung vom Kinde aus“ stand in der Didactica magna von Comenius mehr Freiheit, Vergnügen und wahrhaftes Forschen der Schüler.[9] Der Erziehungsroman Emile oder über die Erziehung von Jean-Jacques Rousseau prägte die nachfolgenden Ansätze der Anschauungspädagogik und Erlebnispädagogik ebenso maßgeblich, wie Pestalozzis Hauptwerk Wie Gertrud ihre Kinder lehrt, der dann noch stärker die Elementarbildung und den Gedanken der Selbsttätigkeit betonte. Ziel ist es, ein sicheres Fundament zu legen, das den Menschen befähigt, sich selbst zu helfen, oder wie die spätere Montessoripädagogik es ausdrückt: „Hilf mir, es selbst zu tun“
Bereits Comenius bezeichnete die Schulen als Werkstätten der Menschlichkeit[10], was die Philanthropen um Pestalozzi und um Johann Bernhard Basedow unter dem Stichwort „Menschenfreundlichkeit“ vertieft haben.[11] Im 19. Jahrhundert setzte sich in Deutschland die Didaktik des Herbartianismus durch. Daran übten Vorläufer der Reformpädagogik wie Friedrich Diesterweg, Karl Gottfried Scheibert und Friedrich Wilhelm Dörpfeld bereits Kritik an der strikten Trennung zwischen höherem und niederem Schulwesen und der Neigung zur oberflächlichen Vielwisserei und Disziplinierung.
Die Intensivzeit der Reformpädagogik von 1890 bis 1919
Etwa gleichzeitig mit dem Entstehen der Jugendbewegung, die die Jugend erstmals als einen eigenständigen, nach Freiheit und Naturerfahrung suchenden Lebensabschnitt begriff, entstanden reformpädagogische Konzepte, die ähnlich zur Bandbreite der Jugendbewegung von demokratischer bis zu völkischer Erziehung reichten. Auch zum Antisemitismus verhielten sich die Reformpädagogen ambivalent. Einigkeit herrschte lediglich in der Ablehnung der alten Schule und der alten Erziehung sowie der Ausrichtung der Didaktik an den Erfahrungen der Kinder statt an Unterrichtsstoffen oder organisatorischen Gesichtspunkten.
Der Beginn wird oftmals im Jahr 1890 angesetzt mit dem Erscheinen von Julius Langbehns Buch Rembrandt als Erzieher sowie der Eröffnungsrede Kaiser Wilhelms II. zu der von ihm nach Berlin einberufenen Schulkonferenz[12]. Andere setzen ihn erst mit der Jahrhundertwende an, u. a. mit der Ausrufung des Jahrhunderts der Kinder durch Ellen Key.[13]
In Deutschland standen dabei in einer ersten bewegten Phase vor allem die Konzepte der
- Arbeitsschule (Georg Kerschensteiner) zur allgemeinen und beruflichen Bildung breiter Bevölkerungsschichten
- Landerziehungsheimbewegung (begründet durch Hermann Lietz) und Gustav Wyneken, die auf das Lernumfeld und eine "Erziehung in der Provinz" setzten,
- Erziehung zur Toleranz und den Gesamtunterricht (Berthold Otto)
- Einheitsschule (unter anderem durch Johannes Tews) im Vordergrund,
- in enger Verbindung mit der Kunsterziehungsbewegung (Alfred Lichtwark) und der Jugendbewegung.[14]
Der 1908 gegründete Bund für Schulreform - als Allgemeiner deutscher Verband für Erziehungs- und Unterrichtswesen - vereinte reformorientierte Lehrer aller Schularten, Vertreter der Schulverwaltungen, Universitätsdozenten und interessierte Laien. Er bestand bis 1933. Das Verbandsorgan war von 1910 bis 1914 die Zeitschrift „Der Säemann“. Maßgeblichen Einfluss hatten hier Gertrud Bäumer, Ernst Meumann, Georg Kerschensteiner, Hugo Gaudig, William Stern und Kurt Löwenstein. Ende Dezember 1915 wurde der Bund unter dem neuen Namen Deutscher Ausschuss für Erziehung und Unterricht zum Dachverband zahlreicher Verbänden. An der Spitze stand vor allem Peter Petersen.
Von 1914 bis 1924 wurde durch die Universitätspädagogen Herman Nohl, Wilhelm Flitner und Erich Weniger die Phase der Stabilisierung (Artikulation und Formierung) der eigenen Reformvorhaben angesetzt. Ab 1924 nimmt in der dritten Phase die theoretische Grundlegung, Kritik und Deutung zu, von Weniger Theoretisierung genannt.[15]
Deutsche Reformpädagogik in der Weimarer Republik
Hinzu traten weitere Experimentalschulen mit neuen Konzepten wie die
- Lebensgemeinschaftsschulen ( William Lottig in Hamburg)
- Freie Schulgemeinde Wickersdorf (Gustav Wyneken)
- Jena-Plan-Schule (Peter Petersen)
- Berliner Rütli-Schule
- Karl-Marx-Schule (Fritz Karsen)
Nach dem Ersten Weltkrieg waren in den Bildungsministerien auch viele Anhänger oder Sympathisanten in zentrale Positionen gekommen und konnten so reformpädagogische Ansätze unterstützen. Vor allem sind Carl Heinrich Becker und Ludwig Pallat zu nennen. Schulleiter wie Gustav Wyneken bekamen die Möglichkeit, bildungspolitisch aktiv zu werden.
Außerdem versammelten sich 1919 - an den Bund für Schulreform anknüpfend und als Abspaltung vom Deutschen Philologenverband - viele Reformpädagogen im von Paul Oestreich gegründeten und bis zur Auflösung 1933 geleiteten Bund entschiedener Schulreformer mit der Zeitschrift Die Neue Erziehung.
Nach der neuen Verfassung sollten „Anlage und Neigung“ und nicht die soziale Herkunft über die Bildung entscheiden. Bei der Reichsschulkonferenz 1920 wurden insbesondere die Landerziehungsheime und die Einheitsschulen diskutiert. Gleichzeitig wurden weitgehende Schritte zu einer demokratischen Erziehung gefordert (zum Beispiel Schülermitverwaltung, Kinderrechte).[16] Insgesamt blieben die Reformpädagogen aber eine Minderheit, besonders im staatlichen Schulsystem.
Ein ungelöstes Problem in der Bewegung blieb die moderne Sexualerziehung. Ellen Key plädierte offen für darwinistische Eugenik. Gustav Wyneken wurde wegen Missbrauchs gerichtlich verurteilt. Mit der pathetisch beschworenen Kameradschaft in der Schule und der charismatischen Führerstellung der Lehrer wurden teilweise homoerotische Abhängigkeiten begründet.[17]
Internationale Reformpädagogik vor 1933
Eine zentrale Rolle spielte die New Education Fellowship[18], die 1921 auf Initiative von Beatrice Ensor, Elisabeth Rotten und Adolphe Ferrière gegründet wurde und das internationale Forum für Reformpädagogen war. Die New Education Fellowship gab die Zeitschrift „The New Era“ heraus und organisierte zwischen 1923 und 1932 Konferenzen in Montreux, Heidelberg, Locarno, Helsingör und Nizza mit einer breiten internationalen Beteiligung. In deutschsprachigen Raum waren neben Rotten vor allem Karl Wilker darum bemüht, den Internationaler Arbeitskreis für Erneuerung der Erziehung zur Sektion auszubauen. Sie gaben dazu die Zeitschrift „Das Werdende Zeitalter“ heraus. Die offizielle Gründung erfolgte aber erst nach der Heidelberger Konferenz 1931 unter dem Namen Weltbund für Erneuerung in der Erziehung. Im Vorstand saßen Erich Weniger als Vorsitzender, Carl Heinrich Becker, Julius Gebhard, Robert Ulich und Leo Weismantel.
Politische Ausrichtungen
Eine starke wechselseitige Beeinflussung gab es mit verschiedenen Bewegungen wie der Jugendbewegung, der 1. Frauenbewegung, der Arbeiterbewegung oder der Kunsterziehungsbewegung.
Einige Reformpädagogen verbanden eine starke liberale Grundhaltung mit starkem sozialem Engagement (unter anderem Walter Fränzel, Theodor Litt, Gustav Wyneken) , andere schlossen sich sozialistischen Erziehungsvorstellungen an (unter anderem Hans Alfken, Otto Felix Kanitz, Fritz Karsen, Siegfried Kawerau), daneben gab es auch völkische Vertreter (unter anderem Wilhelm Schwaner).
Aufgrund der Verbindung von verschiedenen Reformpädagogen mit der Völkischen Bewegung finden sich in ihren Werken zum Teil auch völkische, antisemitische und darüber hinaus eugenische und rassistische Äußerungen (zum Beispiel durch Ellen Key oder Peter Petersen).
Reformpädagogik während des Dritten Reichs
Die reformpädagogischen Verbände beendeten 1933 ihre Arbeit, entweder durch Verbot oder durch Selbstauflösung. Röhrs verweist darauf, dass selbst der Begriff Reformpädagogik im nationalsozialistischen Schrifttum so gut wie nicht vorkommt.[19]
Große Teile, besonders auch der kommunistisch, sozialistisch bzw. sozialdemokratisch orientierte Teil der deutschsprachigen Reformpädagogik wurde von den Nazis zum Schweigen gebracht oder in die Emigration gedrängt. Viele jüdische oder jüdischstämmige Vertreter sowie einige Widerstandskämpfer unter den Reformpädagogen starben in Konzentrationslagern (unter anderem Janusz Korczak, Paula Fürst, Gertrud Feiertag, Clara Grunwald, Adolf Reichwein, Elisabeth von Thadden, Kurt Adams, Theodor Rothschild).
Verhältnismäßig wenige Reformpädagogen arrangierten sich mit dem "Dritten Reich" und traten zum Beispiel der NSDAP bei wie Fritz Jöde, Hanns Maria Lux, Heinrich Scharrelmann, Ludwig Wunder und Otto Friedrich Bollnow. Einige reformpädagogische Schulen, die bestehen blieben, wurden einer tiefgreifenden nationalsozialistischen Umgestaltung unterzogen, so die Odenwaldschule oder Wickersdorf.[20]
Entwicklung seit 1945
Im deutschsprachigen Raum konnten nach 1945 die noch lebenden Reformpädagogen zunächst nicht an ihre Bedeutung in den zwanziger Jahren anknüpfen, sowohl im Bereich der Landerziehungsheimbewegung als auch in der Psychoanalytischen Pädagogik (Siegfried Bernfeld, Anna Siemsen).
Der Weltbund für Erneuerung in der Erziehung wurde allerdings durch Initiative von Elisabeth Rotten unter der Leitung von Franz Hilker wiederbegründet. Zu den Mitarbeitern gehörte unter anderem Hermann Röhrs, der heute Ehrenpräsident des Weltbundes ist. Derzeitiger Präsident ist Gerd-Bodo von Carlsburg, Vizepräsidentin Uta-Christine Härle.
Dagegen konnten sich die Montessori-Pädagogik und die Waldorf-Pädagogik wieder etablieren. Neuere Ansätze aus dem nichtdeutschsprachigen Raum wie die demokratische Schule Summerhill wurden dagegen kaum aufgegriffen.
Mit der 68er-Bewegung sowie der Außerparlamentarischen Opposition kam auch die Alternativpädagogik wieder stärker zur Geltung. Einen ersten großen Bucherfolg konnte dabei Alexander Sutherland Neill mit Die antiautoritäre Erziehung erzielen.
Als Alternativpädagogik werden heute unter anderem die Freinet-Pädagogik, das Deschoolings-Konzept und die Antipädagogik bezeichnet, mit jeweils zugehörigen Alternativschulen (Alternativ-Schule, Freie-Alternative Schule, Freie Schule, Demokratische Schule).
Inwieweit die reformpädagogischen und alternativpädagogischen Ansätze in die Regelschule zu integrieren sind, so wie im unter anderem von Hans Brügelmann und Falko Peschel vertretenen Konzept des Offenen Unterrichts, bei dem für das Geschehen im Unterricht allein die individuellen Lernvorhaben der Kinder ausschlaggebend sind, ist innerhalb der Reform- und Alternativpädagogik umstritten (siehe dazu auch Laborschule Bielefeld, Oberstufen-Kolleg Bielefeld und Glockseeschule).
Insgesamt sind viele reformpädagogische Ideen tief in das staatliche Schulsystem vorgedrungen: Dies gilt für die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule, das frühe Sprachenlernen, den alters- und fachübergreifenden Unterricht, die Wochenplanarbeit, die Abschaffung des Sitzenbleibens und die Ganztagsschule.[21]
Leitvorstellungen und Strömungen
Als reformpädagogische Bewegungen werden in der historischen Perspektive und in der aktuellen Präsenz unter anderem bezeichnet:
- Schulpflichtbewegung auf der Grundlage einer Pädagogik vom Kinde her
- Lehrerbildungsbewegung
- Schulgarten- bzw. Schrebergartenbewegung
- Philanthropische Bewegung
- Anschauungspädagogik
- Erlebnispädagogik
- Pestalozzi-Pädagogik
- Kindergartenbewegung
- Volkshochschulbewegung
- das Konzept der Selbsttätigkeit
- Kunsterziehungsbewegung, Jugendmusikbewegung
- Arbeitspädagogik (verbunden mit den Konzepten der Arbeitsschule, Berufsschule, Produktionsschule)
- das Konzept eines Learning by Doing (Lernen durch Handeln)
- Lernen durch Lehren
- Schulgemeindebewegung (Freie Schulgemeinde)
- Landerziehungsheimbewegung
- Laborschule, Projektschule, Hauslehrerschule
- Konzepte wie Projektlernen, Projektarbeit, Projektunterricht, Lernlabor
- Schulfarmbewegung
- Koedukationsbewegung
- Gemeinschaftsschule, Einheitsschule, Gesamtschule
- Waldorfpädagogik
- Montessori-Pädagogik
- Mannheimer Schulsystem
- Kinderrechtsbewegung, das Konzept der Kinderrepublik
- Geisteswissenschaftliche Pädagogik
- Waldpädagogik, Waldkindergarten
- Freizeitpädagogik
- Antiautoritäre Erziehung, Demokratische Schule, Kinderladen
- Alternativpädagogik, Alternativschule
- zum Teil auch antipädagogische Ansätze
Siehe für die einzelnen Vertreter: Liste bekannter Reformpädagogen
Siehe auch
Literatur
Einführungen:
- Hermann Röhrs (Hrsg.): Die Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. UTB Stuttgart 2001, 6. durchgesehene und ergänzte Auflage. ISBN 978-3825282158
- Willy Potthoff: Einführung in die Reformpädagogik. Von der klassischen zur aktuellen Reformpädagogik. 3. Auflage. Freiburg 2000, ISBN 3-925416-23-4.
- Friedrich Koch: Der Aufbruch der Pädagogik. Welten im Kopf: Bettelheim, Freinet, Geheeb, Korczak, Montessori, Neill, Petersen, Zulliger. Hamburg 2000, ISBN 3-434-53026-6
- Dietrich Benner/Herwart Kemper: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik, 3 Bde., Beltz, Weinheim/Basel 2003 ISBN 3825282406
- Ehrenhard Skiera: Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart. Eine kritische Einführung. München 2003, ISBN 3-486-27413-9
- Hein Retter (Hrsg.): Reformpädagogik. Neue Zugänge – Befunde – Kontroversen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004.
- Jürgen Oelkers: Reformpädagogik – eine kritische Dogmengeschichte. Juventa Verlag Weinheim und München 2005. 4. vollst. bearbeitete und erweiterte Auflage, ISBN 3-7799-1525-1
- Hein Retter: Klassische Reformpädagogik im aktuellen Diskurs. Jena 2010, ISBN 978-3-941854-27-7.
Spezielle Literatur:
- Winfried Böhm, Waltraud Harth-Peter, Karel Rýdl, Gabriele Weigand, Michael Winkler (Hrsg.): Schnee vom vergangenen Jahrhundert. Neue Aspekte der Reformpädagogik. Ergon Verlag. Würzburg 1994, ISBN 3-928034-46-4
- Ralf Koerrenz: Reformpädagogik. Studien zur Erziehungsphilosophie. Jena 2004, ISBN 3-934601-99-5
- Hans Brügelmann: Ohne persönliche Zuwendung verkommt Pädagogik zur Technik. Die Pauschalkritik an der Reformpädagogik geht fehl. In: Pädagogik, 62. Jg. (2010), H. 7-8.
- Schulze, T.: Gute Gründe für Reformpädagogik - damals und heute. In: Herrmann, U./ Schlüter, S. (Hrsg.): Reformpädagogik - eine kritisch-konstruktive Vergegenwärtigung. Klinkhardt: Bad Heilbrunn (2011).
- Inge Hansen-Schaberg: Minna Specht – Eine Sozialistin in der Landerziehungsheimbewegung (1918–1951). Frankfurt [u. a.]1992.
- Die alte Schule überwinden. Reformpädagogische Versuchsschulen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Hrsg. von Ullrich Amlung, Dietmar Haubfleisch, Jörg-W. Link und Hanno Schmitt. Frankfurt 1993 (=Sozialhistorische Untersuchungen zur Reformpädagogik und Erwachsenenbildung, 15). ISBN 3-7638-0185-5
- Norbert Collmar/Ralf Koerrenz (Hrsg.): Die Religion der Reformpädagogen. Ein Arbeitsbuch. Weinheim 1994
- Dietmar Haubfleisch: Berliner Reformpädagogik in der Weimarer Republik. Überblick, Forschungsergebnisse und -perspektiven. In: Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog. Geschichte, Aufgaben, Probleme. Hrsg. von Hermann Röhrs und Andreas Pehnke (= Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft, 1), Frankfurt a.M. [u. a.] 1994, S. 117–132. Neuauflage: Marburg 1998: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1998/0013.html
- Kurt Hahn: Reform mit Augenmaß. Ausgewählte Schriften einens Politikers und Pädagogen. Hrsg. von Michael Knoll, mit einem Vorwort von Hartmut v. Hentig. Stuttgart: Klett-Cotta 1998.
- Andreas Pehnke: „Ich gehöre in die Partei des Kindes!“ Der Chemnitzer Sozial- und Reformpädagoge Fritz Müller (1887–1968): In Diktaturen ausgegrenzt – in Demokratien vergessen und wiederentdeckt. Sax-Verlag: Beucha (bei Leipzig) 2000
- Manfred Berger: Clara Grunwald. Wegbereiterin der Montessori-Pädagogik, Frankfurt/Main 2000, ISBN 3-86099-294-5
- Dietmar Haubfleisch: Schulfarm Insel Scharfenberg. Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik (=Studien zur Bildungsreform, 40), Frankfurt [u. a.] 2001. ISBN 3-631-34724-3 Inhaltsverzeichnis und Vorwort des Herausgebers der Reihe „Studien zur Bildungsreform“
- Andreas Pehnke: (Hrsg): „Reformpädagogik aus Schülersicht“ Dokumente eines spektakulären Chemnitzer Schulversuchs (Fritz Müller) in der Weimarer Republik. Schneider-Verlag, Hohengehren 2002
- Adrian Klenner: Carl Friedrich Wagner und seine Tätigkeit an der Hamburger Versuchsschule Telemannstraße 10. (Diss. Hamburg 2003).
- Martin Näf: Paul und Edith Geheeb-Cassirer. Gründer der Odenwaldschule und der Ecole d'Humanité. Deutsche, Schweizerische und Internationale Reformpädagogik 1910–1961. Weinheim und Basel 2006. ISBN 3-407-32071-X
- Helga Jung-Paarmann: Reformpädagogik in der Praxis - Geschichte des Bielefelder Oberstufen-Kollegs. Band 1: 1969 - 1982. Bielefeld 2010, ISBN 978-3-921912-52-2
- Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. ISBN 978-3-7815-1789-9
- Ralf Koerrenz: Schulmodell: Jena-Plan. Grundlagen eines reformpädagogischen Programms, Paderborn 2011, ISBN 978-3-506-77228-2
- Jürgen Oelkers: Eros und Herrschaft. Die dunklen Seiten der Reformpädagogik, Basel 2011, ISBN
Weblinks
Portale, Archive
- http://www.blickueberdenzaun.de/ Schulverbund 'Blick über den Zaun'
- http://www2.hu-berlin.de/archrefpaed/ Forschungs- und Studienarchiv, Sammlung von Dokumenten zu den drei Phasen moderner Reformpädagogik, Bildungsreform und erziehungswissenschaftlicher Theorieentwicklung
- http://paed.com der Server für Reformpädagogik
- http://wef-wee.net Weltbund für die Erneuerung in der Erziehung (mit Veröffentlichungen von Examensarbeiten zur Reformpädagogik und Rezensionen
- http://www2.erzwiss.uni-hamburg.de/schulgeschichte.htm Veröffentlichungen der Arbeitsstelle zum Forschungsschwerpunkt am Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Vielfältig reformpädagogisch informierte Initiative zur Demokratisierung von Lernen und Leben in der Schule
- Bildungsserver Südtirol Dokumentation zur Reformpädagogik
- Hager, Maik: Reformpädagogik. Begriffsbestimmung, Geschichte und Personen (www.geschichte-erforschen.de).
Veröffentlichungen einzelner Forscher zur Reformpädagogik
- http://www.ingrid-miethe.de/s71/reformpaed.html Veröffentlichungen Ingrid Miethe, Evangelische Fachhochschule Darmstadt
- http://www.mi-knoll.de/ Veröffentlichungen Michael Knoll
- http://www.uni-greifswald.de/~erziehu/m_pehnke.htm Veröffentlichungen A. Pehnke
- Treibhäuser der Zukunft – Umfangreiche Film-Dokumentation von Reinhard Kahl zu neuen Pädagogischen Ansätzen.
Ausstellung zur Reformpädagogik (2007)
- Lernen durch Erleben. Reformpädagogik der 20er Jahre in der Friesischen Wehde Ausstellung im Nordwestdeutschen Schulmuseum Zetel-Bohlenbergerfeld
Einzelnachweise
- ↑ Jürgen Bona Meyer, Religions-Bekenntniss und Schule. Eine geschichtliche Darstellung, 1863, S. 74
- ↑ Encyclopädie des gesammten Erziehungs- und Unterrichtswesens, 1865, Band 4, S. 325
- ↑ Friedrich Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten: vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart, 1885, S. 485
- ↑ Rudolf Dinkler, Der Begriff der Naturgemäßheit in den ersten Stadien seiner geschichtlichen Entwicklung. Vornehmlich bei den Reformpädagogen des 16. und 17. Jahrhunderts, 1897
- ↑ Otto Willmann, Historische Pädagogik, EHP 3, 1897, S. 705-709
- ↑ Franz Reinhard Müller, David Williams' Reformbestrebungen auf dem Gebiete der Pädagogik, 1898 (Diss. Leipzig)
- ↑ Heinz-Elmar Tenorth, "Reformpädagogik". Erneuter Versuch, ein erstaunliches Phänomen zu verstehen, in: Zeitschrift für Pädagogik, 1994, Nr. 6, S. 587ff.
- ↑ Hermann Röhrs, Reformpädagogik und innere Bildungsreform, 1998, S. 241
- ↑ Johann Amos Comenius, Große Didaktik, 1992, S. 1
- ↑ Comenius, Große Didaktik, 1970, S. 59
- ↑ Jürgen Oelkers, Die Reformpädagogik VOR der "Reformpädagogik", Reformpädagogik: eine kritische Dogmengeschichte, 2005, S. 26ff.
- ↑ Jürgen Oelkers, Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte, 2005, S. 27
- ↑ Wolfgang Scheibe, Die reformpädagogische Bewegung, 1900-1932, 1999
- ↑ Hermann Röhrs, Reformpädagogik und innere Bildungsreform, 1998, S. 39
- ↑ Hermann Röhrs, Reformpädagogik und innere Bildungsreform, 1998, S. 39
- ↑ Jürgen Oelkers, Reformpädagogik: eine kritische Dogmengeschichte, 2005, S. 183
- ↑ Jürgen Oelkers: Eros und Herrschaft. Die dunklen Seiten der Reformpädagogik, Basel 2011
- ↑ Hermann Röhrs, Reformpädagogik und innere Bildungsreform, S. 448
- ↑ Hermann Röhrs, Reformpädagogik und innere Bildungsreform, 1998, S. 68
- ↑ Dennis Shirley, Reformpädagogik im Nationalsozialismus: Die Odenwaldschule 1910 bis 1945, 2010
- ↑ Schweigen, stottern, aufklären, in: Die Zeit, 18. März 2010, S. 72
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Reformpädagogik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |