Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Repräsentantenhaus
Das Repräsentantenhaus ist ein Organ der Legislative. Es bezeichnet meist das Unterhaus in einem Parlament, das aus zwei Kammern besteht. Das Oberhaus wird in diesem Fall häufig Senat genannt. Es gibt jedoch auch Länder, in denen das Parlament nur aus einer Kammer besteht und als Repräsentantenhaus bezeichnet wird.
Es gibt sowohl repräsentative Demokratien als auch konstitutionelle Monarchien, die über ein Repräsentantenhaus verfügen.
Das Zweikammersystem dient als gegenseitiges Korrektiv für die Entscheidungen des Parlaments.
Diese Funktionen nehmen in der Bundesrepublik Deutschland der Bundestag und der Bundesrat ein, was funktional vergleichbar ist. Jedoch ist in Deutschland der Bundestag das Parlament, während der Bundesrat nicht Teil des Parlaments ist.
Ein Repräsentantenhaus findet sich in der Verfassung folgender Staaten:
- Äthiopien - siehe Volksrepräsentantenhaus
- Antigua und Barbuda - siehe Repräsentantenhaus (Antigua und Barbuda)
- Australien – siehe Australisches Repräsentantenhaus
- Belize – siehe Repräsentantenhaus (Belize)
- Fidschi - siehe Repräsentantenhaus (Fidschi)
- Gambia in der Verfassung bis 1994
- Grenada - siehe Repräsentantenhaus (Grenada)
- Indonesien
- Irland - siehe Dáil Éireann
- Jamaika - siehe Repräsentantenhaus (Jamaika)
- Japan – siehe Shūgiin
- Kolumbien - siehe Repräsentantenhaus (Kolumbien) (Cámara de Representantes)
- Liberia - siehe Repräsentantenhaus (Liberia)
- Malaysia – siehe Dewan Rakyat
- Malta – siehe Repräsentantenhaus (Malta)
- Nepal
- Neuseeland – siehe Repräsentantenhaus (Neuseeland)
- Nigeria - siehe Repräsentantenhaus (Nigeria)
- Philippinen - siehe Repräsentantenhaus (Philippinen)
- Sierra Leone - siehe Repräsentantenhaus (Sierra Leone)
- Somaliland
- Thailand - siehe Repräsentantenhaus (Thailand)
- Trinidad und Tobago - siehe Repräsentantenhaus (Trinidad und Tobago)
- Vereinigte Staaten – siehe Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten
- Auch die amerikanischen Bundesstaaten haben eine Repräsentantenhaus genannte Legislative.
- Weißrussland - siehe Repräsentantenhaus (Weißrussland)
- Zypern – siehe Repräsentantenhaus (Zypern)
Siehe auch:
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Repräsentantenhaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |