Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Uhrmacher

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Rhabilleur)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Uhrmacher (Begriffsklärung) aufgeführt.
Uhrmacher um 1568
Uhrmacherstube im Schwarzwald (zirka 1900)

Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur oder Erbauer von Uhren, speziell von mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art (Vergleiche hingegen die Unterscheidung von watchmaker und clockmaker im Englischen). Die Objekte eines Uhrmachers beziehen zum Teil auch die Anzeige anderer von der Zeit abgeleiteten Werte (siehe Komplikationen) oder völlig anderer Werte (mittels anderer Messinstrumente, zum Beispiel Barometer) mit ein.

Geschichte

Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, die (mit den Schleifern) einer gemeinsamen Zunft angehörten, zu der auch Windenmacher und ab dem 16. Jahrhundert Büchsenmacher gehörten.[1] Auch nachdem Mitte des 16. Jahrhunderts Uhrmacherzünfte in Deutschland entstanden waren, hatten Schlosser das Recht, Uhren zu bauen. Die ersten Uhrmachervereinigungen finden sich 1540 in Dresden, noch vereinigt mit der Innung der Kleinschmiede und ohne Zwang zum Meisterstück, 1544 in Paris und 1631 in London mit der Worshipful Company of Clockmakers.[2] Die Uhrmacherei zählte zunächst zu den Künsten, später zum Kunsthandwerk. Die Uhrmacher, welche im 18. Jahrhundert in Großuhrmacher (mit drei Jahren Lehrzeit und drei Jahren Wanderschaft als Geselle) und Kleinuhrmacher (mit vier Jahren Lehrzeit und mindestens vier Jahren – „Muthjahren“ – Wanderschaft) unterschieden[3] wurden, waren die Pioniere der Feinmechanik.

In manchen Regionen, wie etwa dem Schwarzwald oder bestimmten Gegenden der Schweiz, begann bereits Ende des 18. Jahrhunderts die Herstellung von Uhren in Heimarbeit oder Manufakturen, die entsprechend große Stückzahlen ermöglichten. Aber auch andere Regionen entwickelten eine eigenständige Uhrmachertradition, die noch heute an den verschiedenen Typen historischer Uhren erkennbar ist. Mit Beginn der industriellen Produktion von Uhren im 19. Jahrhundert änderte sich das Berufsbild dahingehend, dass die Anfertigung neuer Uhren völlig hinter Handel, Wartung und Reparatur zurücktrat. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, mit dem Aufkommen billiger, industriell hergestellter Quarzuhren, erlebte der Beruf einen erheblichen Rückgang. Er beschränkt sich heute weitgehend auf die Reparatur und Wartung hochwertiger Luxusuhren und die Restaurierung antiker Stücke, entsprechende Fachleute sind allerdings durchaus gefragt.

Der heutige Beruf Uhrmacher

Uhrmacherin bei der Dreharbeit

Berufsbild

Der Uhrmacher[4] beschäftigt sich mit Herstellung, Montieren, Demontieren, Reparieren und Restaurieren von Uhrwerken und Zubehörteilen, insbesondere dem Uhrgehäuse, also mit Konstruktionszeichnungen, mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen von Groß- und Kleinuhrwerken in Serien- und Einzelfertigung sowie mit Fehlersuche, Wartung, Pflege, Prüfung und Justage von modernen und historischen Uhren sowie mit den Grundlagen und mit angewandter Zeitmesstechnik. Daneben bilden Herstellung und Wartung der hochspezialisierten Betriebsmittel einen Anteil seiner Tätigkeit.

Das Berufsfeld umfasst

  • Gewerbetreibende und Fachverkäufer bzw. Fachberater in der Schmuckbranche und im technischen Kundendienst.
  • In der Uhrenindustrie ist der Uhrmacher als Professionist der Fachmann, der andere Arbeitskräfte anleitet und überwacht. Er führt komplizierte Arbeiten aus und ist für die Qualitätssicherung zuständig.
  • Im Dienstleistungssektor sind Uhrmacher für die Pflege, Wartung und Erhaltung von Uhren zuständig – diesen Typus des Berufsbilds nennt man auch Rhabilleur. Das Spektrum reicht hier vom Batteriewechsel über Revisionen bis hin zu komplexen Restaurierungen von historischen Groß- und Kleinuhren (Uhrenrestaurator).
  • Der Furniturist ist Uhrmacher im Ersatzteilhandel (Uhrenfurniturenhandel).
  • Galvaniker, Polisseure, Cadranographen, Mikrozeichner und Mikromechaniker sind weitere Ausbildungen im Uhrmacherbereich.[5]

Das Berufsbild des Uhrmachers unterscheidet noch grundsätzlich zwischen Industrie und Handwerk, wobei die Übergänge bei den kleinen, unabhängigen Uhrenherstellern fließend sind (z. B. in der Académie Horlogère des Créateurs Indépendants).

  • Industrie: Herstellung von Uhren und anderen feinmechanischen Messgeräten.
  • Handwerk: Wartung und Reparatur aller Arten von Uhren und anderer Zeitmessgeräte.
  • Warenwirtschaft: das Verwalten von Betriebsmitteln und Ersatzteilen.

Uhrmacher arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit und stimmen sie mit anderen, insbesondere mit Kunden, Betriebsinhabern und Kollegen ab. Weiterhin ergreifen sie qualitätssichernde Maßnahmen, dokumentieren ihre Leistungen und ergreifen Maßnahmen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.[6] Uhrmacher sind wegen ihrer umfangreichen Ausbildung in der Mikromechanik unter anderem auch im Flugzeugbau, Musterbau und in der Mess- und Regeltechnik beschäftigte Fachkräfte.

Die Beschäftigungszahlen für Uhrmacher in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen in Deutschland sind von 1999 mit 4391 Beschäftigten bis 2011 mit 2949 Beschäftigten deutlich gesunken.[7]

Berufsausbildung

Die Ausbildung zum Uhrmacher[8][9] dauert in Deutschland drei Jahre und schließt mit dem Gesellenbrief ab. In Österreich werden Lehrlinge im Rahmen einer Lehre als ZeitmesstechnikerIn dreieinhalb Jahre ausgebildet und legen am Ende die Lehrabschlussprüfung ab.[10]

In der Schweiz wird man je nach Fachgebiet drei bis vier Jahre ausgebildet und erhält dann – nach erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung – ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis.[11] In allen drei Ländern kann die Ausbildung heute auf zwei Arten erfolgen:

  • als Duale Ausbildung in einem Handwerks- oder Industriebetrieb mit begleitender Berufsschule
  • als schulische Vollzeitausbildung in einer Uhrmacherschule

Die Vergütung während der Ausbildung

Die Auszubildenden erhalten von den Unternehmen eine monatliche Ausbildungsvergütung, deren Höhe tarifvertraglich festgelegt wird und die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Für den Ausbildungsberuf „Uhrmacher/in“ betrug sie im Jahr 2011 durchschnittlich:

Industrie und Handel, Alte Bundesländer[12]

1. Ausbildungsjahr: € 818
2. Ausbildungsjahr: € 866
3. Ausbildungsjahr: € 942

Neue Bundesländer Empfehlung IHK (Industrie-Metall-Branche) ab 1. September 2011[13]

1. Ausbildungsjahr: € 743
2. Ausbildungsjahr: € 764
3. Ausbildungsjahr: € 827

Fortbildung

Uhrmachermeister

Meister im Uhrmacherhandwerk (Urkunde) – Handwerkskammer Dresden – am 16.7.1958

Nach dem Ausbildungsabschluss ist eine Fortbildung zum Meister möglich.[14][15] Der Uhrmachermeister[16][17] ist durch seine Dreifachqualifikation ein Spezialist für sein Fachgebiet, ein Ausbilder und ein Unternehmer.

Restaurierung alter Uhren

In Deutschland wurde ab dem Jahr 2007 eine weitere Fortbildungsmöglichkeit für den Uhrmacherberuf geschaffen. Ausgebildete Uhrmachermeister können sich zum anerkannten Restaurator im Uhrmacherhandwerk[18] mit Abschlussprüfung[19] qualifizieren. Somit wurde eine neue Qualifikation[20] geschaffen, damit die Kunden – seien es private Auftraggeber, Sammler oder öffentliche Institutionen wie Museen – die Sicherheit haben, dass ihre kunsthistorisch wertvollen Instrumente in fachkundige Hände kommen.

Der moderne Handwerker wird mit historischen Objekten konfrontiert, die ein andersartiges Vorgehen erfordern als es in einer konventionellen Handwerksausbildung gelehrt wird. Hierbei wird ein breites Wissen über längst kaum mehr ausgeübte, historische Handwerkstechniken gefordert, ebenso die Kenntnis der in früherer Zeiten verwendeten Materialien. Zudem kann umfangreiche Recherche in der Fachliteratur oder Archiven und Museen erforderlich sein um etwa das mutmaßliche Aussehen fehlender Teile zu ermitteln. Auch die genaue schriftliche und bildliche Dokumentation der ausgeführten Arbeiten ist bei einer fachgerechten Restaurierung häufig gefordert.

Passend zur langjährigen Tradition der Uhrenherstellung ist in der Schweiz die Spezialisierung auf die Restaurierung schon in der Grundausbildung möglich. Die Ausbildung zum Uhrmacher kann im sogenannten Fachgebiet Rhabillage absolviert werden.[21] Zur Weiterbildung werden Spezialkurse angeboten.

In Österreich werden Weiterbildungen zur Restaurierung als Kursausbildungen der Uhrmacherinnungen und -schulen angeboten.[22]

Uhrmacherschulen

In Deutschland wurde die erste Uhrmacherschule 1850 in Furtwangen im Schwarzwald gegründet, in der Schweiz 1868 die Uhrmacherschule in Le Locle, in Österreich 1873 in Karlstein an der Thaya.

Historische Schulen

Berufsbildende und berufsweiterbildende Schulen

Verbände

Historische deutschsprachige Uhrmacherzeitschriften

  • Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Leipzig/ Halle (1876), ab 1915 Die Uhrmacherkunst (bis 1943)
  • Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Berlin (1877 bis 1944)
  • Schweizerische Uhrmacher-Zeitung/Journal Suisse des Horlogers. Bern (ab 1879), später Schweizerische Uhrmacher und Goldschmiede Zeitung
  • Österreichisch-Ungarische Uhrmacher-Zeitung. Wien (1882 bis etwa 1918)
  • Süddeutsche Uhrmacher-Zeitung. Augsburg (1889 bis 1941, 52 Bände)
  • Leipziger Uhrmacher-Zeitung. Leipzig (1893), ab 1927 Die Uhrmacher-Woche, 1949 vereinigt mit Deutsche Uhrmacher-Zeitschrift
  • Der Uhrmacher. Wien (1928 bis 1938 und 1948 bis 1956), später Goldschmiede und Uhrmacher Zeitung
  • Neue Uhrmacher-Zeitung. Ulm (1947 bis 1972), später Schmuck und Uhren
  • Die Uhr. Bielefeld (1947 bis 1972), später Uhren, Juwelen, Schmuck
  • Uhren und Schmuck. (Ost-)Berlin (1964 bis 1990)[49]

Bekannte Uhrmacher

Neben ausgesprochen handwerklichen Uhrmachern finden sich in dieser Liste auch einige Physiker und Ingenieure, die sich ausführlich mit der Uhrmacherei beschäftigt haben.[50]

Siehe auch

Literatur

  • Charles Octavius Swinnerton Morgan: Observations on the History and Progress of the Art of Watchmaking, from the earliest Period to modern Times (In a Letter from Octavius Morgan, Esq., M.P., F.S.A., to Sir Henry Ellis, K.H., Secretary). In: Archaeologia: or Miscellaneous tracts relating to Antiquitiy. Band 33, 1849, S. 84–100.
  • Le Livre d’Or de l’Horlogerie. Genf/ Neuchâtel 1927.
  • Hermann Sievert: Leitfaden der Uhrmacherlehre. 13. Auflage. Berlin 1931.
  • R. Lavest: Grundlegende Kenntnisse der Uhrmacherei. 2. Auflage. Biel 1945.
  • A. Chapuis (Hrsg.): L’Horlogerie. Une Tradition Helvétique. Neuchâtel 1948.
  • Enrico Morpurgo: Dizionario degli orologiai italiani. 1300–1880. Rom 1950; erweitert Mailand 1974.
  • G. A. Berner: Dictionnaire Professionel illustré de l’Horlogerie. La Chaux-de-Fonds 1961.
  • Luigi Pippa: Meisterwerke der Uhrmacherkunst. Mailand 1966.
  • Jürgen Abeler: Meister der Uhrmacherkunst. Über 14000 Uhrmacher aus dem deutschen Sprachgebiet mit Lebens- oder Wirkungsdaten und dem Verzeichnis ihrer Werke. Wuppertal 1977.
  • Carl Schulte: Lexikon der Uhrmacherkunst. Handbuch für alle Gewerbetreibenden und Künstler der Uhrenbranche. 2. umgearbeitete stark vermehrte Auflage. Hübner, Bautzen 1902 (Fotomechanischer Neudruck: Callwey-Verlag, München 1980, ISBN 3-7667-0432-X).
  • Eva Groiss: Das Augsburger Uhrmacher-Handwerk. In: Die Welt als Uhr. Deutsche Uhren und Automaten 1550–1650. Bearbeitet von Klaus Maurice und Otto Mayr. Ausstellungs-Kataloge Bayerisches Nationalmuseum, München 1980, S. 63–89.
  • G. H. Baillie: Watchmakers & Clockmakers of the World. Band 1. Neuauflage London 1982.
  • Elena Introna, Gabriele Ribolini: I Grandi dell’ Orologio. Zeta Edizioni, Monza (Italien) 1992.
  • Gerhard Dohrn-van Rossum, Marcus Popplow: Uhr, Uhrmacher. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Band 13: Subsistenzwirtschaft – Vasall. Stuttgart 2011, Sp. 887–896.

TV-Dokumentation

Weblinks

 Commons: Uhrmacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Deutschland:

Österreich:

Einzelnachweise

  1. Hans-Peter Trenschel: Die Würzburger Zunft der Schlosser, Büchsen-, Uhr- und Windenmacher. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände; Band 2: Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814. Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 448–453, hier: S. 448–450.
  2. Klaus Maurice: Von Uhren und Automaten. Prestel, München 1968.
  3. Hans-Peter Trenschel: Die Würzburger Zunft der Schlosser, Büchsen-, Uhr- und Windenmacher. 2004, S. 450 f.
  4. Uhrmacher/in im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
  5. Berufe und Ausbildungen im Uhrmacherbereich. In: CPIH. Abgerufen am 17. Januar 2012.
  6. Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) – Uhrmacher/in – Ausbildungsprofil (Memento vom 16. Oktober 2006 im Internet Archive)
  7. ulmato-bewerbung.de mit Verweis auf IAB Forschungsgruppe Berufliche Arbeitsmärkte
  8. Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) – Uhrmacher/in
  9. Verordnung: „Uhrmacher/in“ (PDF; 78 kB)
  10. Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend – Verordnung „Uhrmacher/in“ (Link nicht mehr abrufbar)
  11. Ausbildungsinfos des Schweizerischen Dienstleistungszentrums Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB.
  12. https://www.azubiyo.de/berufe/uhrmacher/
  13. http://www.smwa.sachsen.de/set/431/20120718-Metall-und-Elektroindustrie.pdf (Link nicht mehr abrufbar)
  14. Hessische Uhrmacherschule – Uhrmachermeister / Uhrmachermeisterin
  15. 15,0 15,1 Bayerische Meisterschule für das Uhrmacherhandwerk
  16. Verordnung: „Uhrmachermeister / Uhrmachermeisterin“ (BGBl. 2005 I S. 3122)
  17. [ (Link nicht mehr abrufbar) Meisterprüfungsordnung Schweiz]
  18. Restaurator/in – Uhrmacherhandwerk im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
  19. Hessische Uhrmacherschule – Restaurator/in im Uhrmacherhandwerk
  20. Restaurator/in im Uhrmacherhandwerk
  21. Infos Fachgebiet Rhabillage des Schweizerischen Dienstleistungszentrums Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB.
  22. Weiterbildungsinfo Österreich des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft
  23. Das Museum. Musée d'horlogerie du Locle, abgerufen am 12. Februar 2017.
  24. Franz-Oberthür-Schule Würzburg
  25. Berufsfachschule für Uhrmacher Hamburg
  26. BSZ Freital-Dippoldiswalde, Außenstelle Glashütte
  27. Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim (Memento vom 1. Dezember 2008 im Internet Archive)
  28. Nicolas G. Hayek Watchmaking School
  29. Hessische Uhrmacherschule (HUS)
  30. Robert-Gerwig-Schule Furtwangen (Memento vom 11. April 2015 im Internet Archive)
  31. Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen
  32. Max-Born-Berufskolleg
  33. Bundesfachschule für Uhrmacher in Karlstein an der Thaya
  34. Uhrenmuseum Karlstein an der Thaya
  35. CFP-BBZ Biel-Bienne (Link nicht mehr abrufbar)
  36. Ecole d'horlogerie de Porrentruy
  37. CFPT- Ecole d'horlogerie de Genève
  38. Ecole technique neuchatelois (Memento vom 2. Juli 2012 im Internet Archive)
  39. ETVJ – Ecole technique de la Vallée de Joux
  40. Internationale Uhrmacherschule WOSTEP
  41. ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen
  42. Fachschule Schoonhoven, Niederlande
  43. Verband der Deutschen Uhrenindustrie (WPG)
  44. Österreichische Bundesinnung der Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher
  45. Verband deutschschweizerischer Uhrenfabrikanten
  46. Verband Schweizer Goldschmiede und Uhrenfachgeschäfte
  47. Convention patronale de l’industrie horlogère suisse
  48. Fédération Horlogère Suisse
  49. Helmut Kahlert, Richard Mühe, Gisbert L. Brunner, Christian Pfeiffer-Belli: Armbanduhren: 100 Jahre Entwicklungsgeschichte. Callwey, München 1983; 5. Auflage ebenda 1996, ISBN 3-7667-1241-1, S. 510.
  50. M. Loeske: Deutscher Uhrmacher-Kalender 1923 S. 82–87, Uhrmacher Jahrbuch 1956, S. 78f, zitiert nach Volker Vyskocil: Was wann geschah. In: www.uhrentechnik.de. Abgerufen am 8. Juni 2008.
  51. Fritz Staudacher: Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser. 4 Auflage. NZZ Libro, Zürich 2018, ISBN 978-3-03810-345-5, S. 127-130.
  52. Fritz von Osterhausen: Callweys Uhrenlexikon. Callwey, München 1999, ISBN 978-3-7667-1353-7, S. 187.
  53. Geschichte. Haarwood Watch Co. Switzerland, abgerufen am 8. Juni 2008.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Uhrmacher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.