Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Richard Hirsch
Richard Eduard Hirsch (* 10. April 1882 in Windischeschenbach; † 18. Juli 1959 in Heidenheim an der Brenz) war ein deutscher Politiker, Glasmacher und Angehöriger der gleichnamigen Glasmacherfamilie.
Leben
Als Sohn des Glasfabrikanten August Theodor Hirsch (1857–1937) und Amanda Franziska Minna Hirsch (1857–1922) geboren, studierte Hirsch von 1900 bis 1903 Maschinenbau an der Höheren Technischen Lehranstalt Mittweida und dann bis 1905 Hüttenwesen mit Schwerpunkt Glastechnik an der TH Dresden. Während seines Studiums wurde er 1903 Mitglied der Burschenschaft Cimbria Dresden. Er schloss sein Studium als Dipl.-Ing. ab und arbeitete in Folge in verschiedenen Glashütten in aller Welt, so richtete er unter anderem 1907 im Auftrag einer spanischen Firma eine Fensterglasfabrik in Mexiko ein. 1911 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete für die Jenaer Glaswerke Schott und Genossen. Dort wurde er Oberingenieur und technischer Leiter des Betriebs.
Am Ersten Weltkrieg nahm er von 1914 bis 1916 als Reserveoffizier der Sächsischen Armee teil. Als Oberleutnant im Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 23 wurde Hirsch in der Schlacht an der Somme schwer verwundet und für sein Wirken am 28. August 1916 mit dem Ritterkreuz des Militär-St.-Heinrichs-Ordens beliehen.[1]
1919 wurde er von Otto Schott in die Geschäftsleitung berufen. 1937 wurde er Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 5.204.828). 1938 wurde er beamteter Ehrenratsherr der Stadt Jena. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er von den Amerikanern in der Aktion „We take the brain“ mit weiteren Führungskräften des Jenaer Werks entführt und war beim Wiederaufbau des Unternehmens in Zwiesel und Mainz technisch maßgeblich beteiligt. Das unter seiner technischen Oberleitung 1952 entstandene neue Hauptwerk in Mainz leitete er als Geschäftsführer. Er entwickelte insbesondere die Schmelztechnik optischer Gläser weiter. Im gleichen Jahre wurde Hirsch in Würdigung seiner Verdienste um den Wiederaufbau der Schottwerke das Große Bundesverdienstkreuz verliehen.
Hirsch war seit 1950 Ehrenmitglied der Dresden-Freiberger Burschenschaft Cheruscia zu Aachen.
Literatur
- Richard Hirsch in der Deutschen Biographie
- Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 7: Supplement A–K. Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6050-4, S. 471–472.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Der Königlich Sächsische Militär-St. Heinrichs-Orden 1736–1918. Ein Ehrenblatt der Sächsischen Armee. Wilhelm und Bertha von Baensch-Stiftung, Dresden 1937, S. 324.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hirsch, Richard |
ALTERNATIVNAMEN | Hirsch, Richard Eduard (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Glasmacher und Politiker |
GEBURTSDATUM | 10. April 1882 |
GEBURTSORT | Windischeschenbach |
STERBEDATUM | 18. Juli 1959 |
STERBEORT | Heidenheim an der Brenz |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Richard Hirsch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Schott AG
- Glasmacher
- Hütteningenieur
- Kommunalpolitiker (Thüringen)
- Person (Jena)
- NSDAP-Mitglied
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Ritter des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Ehrenmitglied einer Studentenverbindung
- Burschenschafter (19. Jahrhundert)
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1882
- Gestorben 1959
- Mann