Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Rishiri (Insel)
Rishiri | ||
---|---|---|
Rishiri von Embetsu auf dem Festland aus gesehen | ||
Gewässer | Japanisches Meer | |
Geographische Lage | 45° 11′ N, 141° 15′ O45.183333333333141.251721Koordinaten: 45° 11′ N, 141° 15′ O | |
| ||
Länge | 18,2 km | |
Breite | 14,6 km | |
Fläche | 182,09 km² | |
Höchste Erhebung | Vulkan Rishiri 1.721 m | |
Einwohner | 5.593 (31. Dezember 2008) 31 Einw./km² | |
Rishiri Relief |
Die Insel Rishiri (jap. 利尻島, Rishiri-tō) steigt aus dem Japanischen Meer vor der Küste von Hokkaidō aus dem Meer auf. Die Insel wird von dem kegelförmigen Gipfel des inaktiven Vulkans Rishiri gebildet. Zusammen mit der Insel Rebun und dem Küstengebiet von Sarobetsu gehört die Insel zum Rishiri-Rebun-Sarobetsu-Nationalpark.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige der Insel sind Tourismus und Fischfang. Die Insel hat etwa 63 km Umfang und eine Fläche von 182,09 km².[1]
Etymologie
Der Name Rishiri stammt von Ainu rii-shiri, was „hohe Insel“ bedeutet.[2]
Sehenswürdigkeiten
- Kap Peshi auf der Ostseite des Hafens Washidomari
- Kap Senhoshi
- Neguma- (Schlafender Bär-) Felsen
- Jimmen-Felsen
- Ponmoshiri-Insel
- Hime-Marsch
- Menūshoro-Marsch
- Otatomari-Marsch
Gemeinden
Die Insel und ihre Gemeinden gehören zum Landkreis Rishiri der Unterpräfektur Sōya der Präfektur Hokkaido.
Der Landkreis besteht aus den Städten Rishiri und Rishirifuji.
Zu diesen Städten gehören folgende Stadtteile, aufgelistet vom Norden der Insel im Uhrzeigersinn:
- Oshidomari
- Himenuma
- Oniwaki
- Numaura
- Misaki
- Senposhi
- Kusure
- Randomari
- Kutsugata
- Shinminato
- Motodomari
Transport
- Fähren verkehren nach Rebun, Wakkanai und Otaru
- Flugverbindung besteht nach Wakkanai
- Ein Bus verkehrt auf einem Ringverkehr um die Insel.
Geschichte
Ranald MacDonald landete 1848 auf Rishiri.
Einzelnachweise
- ↑ 島面積. (PDF; 136 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Kokudo Chiriin, 1. Oktober 2015, archiviert vom Original am 15. Juni 2016; abgerufen am 30. Juli 2016 (日本語).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ 利尻のアイヌ語地名 (dt. „Ainu-Ortsnamen von Rishiri“). (PDF; 1,1 MB) Bildungsausschuss der Stadt Rishirifuji, abgerufen am 30. Juli 2016 (日本語).
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rishiri (Insel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |