Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Robert Philippson
Robert Philippson (geb. 14. Mai 1858 in Magdeburg; gest. 27. November 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.
Leben
Robert Philippson stammte aus einer alten Rabbinerfamilie. Sein Vater war der Kaufmann Julius Philippson (1814–1871), seine Mutter Bertha geb. Hirsch; das Paar hatte zwei Töchter und vier Söhne, die allesamt das Domgymnasium zu Magdeburg besuchten. Robert Philippson trat dort 1867 ein und studierte nach der Reifeprüfung (Ostern 1877) Klassische Philologie. Er begann sein Studium an der Universität Bonn, wechselte zum Wintersemester 1877/78 an die Universität Leipzig und von dort zum Wintersemester 1879/80 an die Berliner Universität, wo ihn besonders der Philosophiehistoriker Eduard Zeller prägte. Nach der Promotion zum Dr. phil. (30. November 1881) bereitete sich Philippson auf die Lehramtsprüfung vor, die er am 23. Januar 1883 ablegte. Er erwarb die Lehrberechtigung in den Fächern Latein und Griechisch für die Oberstufe I, in philosophischer Propädeutik, Geschichte und Erdkunde in Unterstufe II. In einer Nachprüfung am 13. Januar 1885 erwarb er noch die Lehrberechtigung im Fach Deutsch (Oberstufe I).
Als Jude fand Philippson zunächst keine Anstellung an einem preußischen Gymnasium. Das Probejahr absolvierte er an der Realschule der jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main. Anschließend unterrichtete er als Hilfslehrer am Domgymnasium zu Magdeburg. Zum 1. April 1886 wurde er als Hilfslehrer am Magdeburger König-Wilhelms-Gymnasium angestellt, wo er zum 1. April 1887 zum ordentlichen Lehrer, 1892 zum Oberlehrer und 1905 zum Gymnasialprofessor ernannt wurde. Philippson war der erste und lange Zeit einzige jüdische Lehrer an dieser Schule. Neben dem Unterricht arbeitete er für den Deutschen Sprachverein. Mit seiner Gemahlin pflegte er Hausmusik. Das Paar bekam drei Söhne: Julius (1894–1944), Ernst (1897–1917) und Werner (1908–1968). Die zwei ältesten nahmen am Ersten Weltkrieg teil. Julius geriet in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1920 entlassen wurde, Ernst fiel 1917 an der Westfront.
Nach seinem Eintritt in den Ruhestand (1. Oktober 1923) wandte sich Philippson verstärkt seinen wissenschaftlichen Interessen zu. Er beschäftigte sich mit der griechischen Philosophie, besonders mit den Schriften des Philodemos von Gadara, die damals mit den herkulanensischen Papyri ans Licht kamen. Philippson schrieb zahlreiche Aufsätze, in denen er die fragmentarischen Schriften rekonstruierte und ihr philosophisches System analysierte. Er publizierte in verschiedenen Zeitschriften, auch des Auslands, was besonders in der Zeit des Nationalsozialismus unausweichlich war. Er verfasste außerdem Artikel für die Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft (RE), unter anderem über Philodemos und Ciceros philosophische Schriften.
Nach der Reichspogromnacht 1938 wurde Philippsons jüngster Sohn für kurze Zeit verhaftet und ins Konzentrationslager verbracht; nach seiner Freilassung emigrierte er nach Großbritannien. Der älteste Sohn Julius saß bereits seit 1937 im Konzentrationslager. Robert Philippson und seine Frau blieben in Magdeburg, bis sie im Herbst 1942 ebenfalls verhaftet und ins Ghetto Theresienstadt verschleppt wurden. Dort kamen sie bei seinem Cousin Alfred Philippson unter.
Bei all dem führte er seine wissenschaftliche Arbeit stets fort. Sein letzter selbst vollendeter Aufsatz erschien im April 1943 im American Journal of Philology. Am 27. November 1942 starb Robert Philippson im Alter von 84 Jahren. Wenige Monate später starb auch seine Frau.
Schriften (Auswahl)
- De Philodemi libro qui est peri semeion kai semeioseon et Epicureorum doctrina logica. Berlin 1881 (Dissertation)
- Studien zu Epikur und den Epikureern. Im Anschluß an W. Schmid (†) herausgegeben von C. J. Classen. Hildesheim 1983 (mit Schriftenverzeichnis)
Literatur
- Wolfgang Schmid: Robert Philippson. In: Zeitschrift für philosophische Forschung. Band 3 (1948), S. 113–115
- Johanna Philippson: The Philippsons, a German-Jewish Family (1775–1933). In: Leo-Baeck-Institute, Yearbook 7 (1962), SS. 95–118 (zu Robert Philippson besonders S. 114f.)
- Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. Aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Herausgegeben von Hans Böhm und Astrid Mehmel. Bonn 1996, S. 26; 172; 265; 819
- Astrid Mehmel: Robert Philippson. In: Magdeburger biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 544 (mit Bild)
Weblinks
- Biogramm zu Robert Philippson in der Gelehrtengeschichtlichen Prosopographie des Teuchos-Zentrums (Verfasser: Wilt Aden Schröder)
- Personalkarte und Personalbogen von Robert Philippson bei der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
- Literatur von Robert Philippson im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Philippson, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1858 |
GEBURTSORT | Magdeburg |
STERBEDATUM | 27. November 1942 |
STERBEORT | Ghetto Theresienstadt |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert Philippson aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |