Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Saas-Balen
Saas-Balen | |
---|---|
Staat: | |
Kanton: | |
Bezirk: | Visp |
BFS-Nr.: | 6289 |
Postleitzahl: | 3908 |
Koordinaten: | (637882 / 111509)46.1547.9291483Koordinaten: 46° 9′ 14″ N, 7° 55′ 44″ O; CH1903: (637882 / 111509) |
Höhe: | 1'483 m ü. M. |
Höhenbereich: | 1349–3985 m ü. M.[1] |
Fläche: | 30,24 km²[2] |
Einwohner: | 367 (31. Dezember 2014)[3] |
Einwohnerdichte: | 12 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
10,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.gemeinde-saas-balen.ch |
Saas-Balen VS | |
Lage der Gemeinde | |
Vorlage:Imagemap Bezirk Visp |
Saas-Balen (bis 31. Dezember 2006 offiziell: Saas Balen) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Geographie
Geographisch gesehen erreicht man Saas-Balen als erste der vier Saaser Gemeinden im Saastal. In diesem Dorf trifft man noch die typischen alten, von der Sonne schwarz gefärbten Walliser Holzhäuser an. Das Dorf hat 367 Einwohner (Stand 31. Dezember 2014). Das Dorf hat ca. 500 Gästebetten verteilt in Ferienwohnungen und Gruppenhäusern.
Das Dorf liegt auf 1480 m. ü. M. und die Gemeindefläche beträgt 3021 ha. Es gibt einen Dorfladen und eine Metzgerei.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 |
Einwohner | 162 | 215 | 414 | 397 | 407 | 399 | 367 | 366 | 347 |
Gemeindepräsidenten
Seit den Gemeinderatswahlen von 1960:
Amtszeit | Name | Partei |
---|---|---|
1961–1972 | Edwin Burgener | KVP/CVP |
1973–1979 | Gottfried Bumann | CVP |
1980–1988 | Richard Burgener | CVP |
1989–1998 | Beat Venetz | CVP |
1998–2011 | Bruno Kalbermatten | CVP |
2012– | Konrad Burgener | CVP |
Sehenswürdigkeiten
Wahrzeichen des Ortes sind die historische Rundkirche und der imposante, über 40 Meter hohe Fellbach-Wasserfall. Bei der – für die Schweiz einzigartigen – Rundkirche handelt es sich um ein spätbarockes Bauwerk, das unter nationalem Denkmalschutz steht.
Tourismus
Saas-Balen hat einen Skilift direkt im Dorf und eine Natureis- sowie eine Schlittelbahn. Das Dorf ist auch Ausgangspunkt der 26 km langen Langlaufloipe für klassisch und skating. Die Loipe erstreckt sich entlang des Saaser Vispa bis zur "Eienalp" auf 1930 m. ü. M. Im ganzen Tal gibt es über 350 km markierte Wanderwege.
Literatur
- Paul Martone: Saas-Balen im Historischen Lexikon der Schweiz
- Peter Joseph Ruppen, Gustav Imseng, Werner Imseng: Saaser Chronik. 1200–1988. Verkehrsverein Saas-Fee, Saas-Fee 1988.
- Balmer Chronik. Gemeinde Saas-Balen und Kulturkommission, Saas Balen 1992.
Weblinks
- Offizielle Website Gemeinde Saas-Balen
- Tourismus-Website Saas-Balen
- Historisches Archiv Saastal
- Offizielles WebGIS der Gemeinde Saas-Balen
Einzelnachweise
- ↑ BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020 ([1])
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung)
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
Baltschieder | Eisten | Embd | Grächen | Lalden | Randa | Saas-Almagell | Saas-Balen | Saas-Fee | Saas-Grund | St. Niklaus | Stalden | Staldenried | Täsch | Törbel | Visp | Visperterminen | Zeneggen | Zermatt
Ehemalige Gemeinden: Eyholz | Gasenried | St. Niklaus Dorf | St. Niklaus Matt
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Saas-Balen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |