Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Samar (Kibbuz)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Samar
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
[[Datei:{{#property:P41}}|120px|rand|zentriert|Flagge von Samar]]
Samar
Basisdaten
hebräisch: סמר
arabisch: سامار
Staat: IsraelIsrael Israel
Bezirk: Süd
Gegründet: 1976
Koordinaten: 29° 45′ N, 35° 1′ O29.75722222222235.02166666666789Koordinaten: 29° 45′ 26″ N, 35° 1′ 18″ O
Höhe: 89 m
Zeitzone: UTC+2
Postleitzahl: {{#property:P281}}
 
Website:
Samar (Israel)
Samar
Samar

Samar (hebräisch סָמָר) ist ein Kibbuz in der Arava-Senke im äußersten Süden Israels. Im Jahr 2019 hatte er eine Bevölkerung von 279[1].

Geographie

Lage

Samar liegt 34 km nördlich von Eilat und 10 km südlich von Yotvata. Der Kibbuz fällt in die Zuständigkeit des Regionalverbands von Chevel Elot.

In der Nähe wurde der Tierpark Chai Bar Jotvata eingerichtet. Dieser Zoo bietet einen Lebensraum für Tiere, die in biblischer Zeit in dieser Gegend heimisch waren, und bildet die Grundlage für deren Wiederansiedlung in Israel.

Verkehr

Der Kibbuz ist von der Samar Junction der Landstraße 90 aus über eine kurze Stichstraße zu erreichen. Buslinien aus Tel Aviv, Be'er Sheva und Jerusalem fahren durch die Arava über Samar bis hinab nach Eilat.

Der Flughafen Ramon befindet sich etwa 17 km südlich von Samar. Er wurde 2019 eröffnet.[2]

Geschichte

Samar ist ein 1976 gegründeter Kibbuz. Im Gegensatz zu anderen Kibbuzim leben die Bewohner von Samar weiterhin nach den sozialistischen Idealen der ursprünglichen Kibbuzbewegung.[3]

Der Name Samar stammt von einer Pflanze, die in der Arava und in der Nähe des Toten Meeres wächst.

Gesellschaft

Alle Mitglieder sind gleichberechtigt, ungeachtet ihrer beruflichen Tätigkeit bringen sie ihr Einkommen in die Kasse des Kibbuz ein und können dafür die finanziellen Mittel für ihre persönlichen Bedürfnisse beziehen. Wichtige Entscheidungen werden von den Kibbuz-Mitgliedern in demokratischen Abstimmungen getroffen.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Solarturm des Kibbuz

Wichtigste Wirtschaftszweige des Kibbuz sind der Anbau von Bio-Datteln, die Milchproduktion, Rollrasen und Maschinenbau.[5]

Ein großer Teil des Stroms von Samar wird von einem Solarwärmekraftwerk geliefert.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Samar (Kibbuz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.