Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Samowar
Ein Samowar (russisch самовар [səmɐˈvar] ; само samo – „selbst“, вар war – „kocht“; wörtlich „Selbstkocher“) ist eine ursprünglich russische Teemaschine bzw. Wasserkocher. Samoware sind meist recht groß und oft kunstvoll verziert.
Geschichte und Verbreitung
Erste schriftliche Erwähnungen des Samowars finden sich in den 1730er Jahren.[1]
Der klassische russische Samowar wird vorwiegend in der Stadt Tula hergestellt. Auch in der Türkei, in Iran und in Zentralasien ist diese Art des Teekochens verbreitet.
Redensart
Wenn man etwas Überflüssiges tut, trägt man in Russland keine Eulen nach Athen, sondern fährt mit dem eigenen Samowar nach Tula.
Funktionsweise und Teezubereitung
Den größten Teil eines Samowares stellt der metallene, meist kupferne Wasserkessel dar, an dessen unterem seitlichem Rand sich ein Ablasshahn befindet, unter den man ein Teeglas zum Befüllen stellen kann. Ursprünglich wurde ein Samowar mit Holzkohle oder Petroleum beheizt, modernere Modelle funktionieren jedoch meist mit elektrischen Heizelementen ähnlich wie bei heutigen Wasserkochern.
Die mit Brennstoffen beheizten Samoware haben im Inneren des Wasserkessels eine Röhre, in der die Verbrennung stattfindet. Die Zufuhr der Verbrennungsluft erfolgt über eine Lochblende unter dem Kessel. Über die Rohrwandung wird die Wärme an das die Röhre umgebende Wasser abgegeben. Gleichzeitig sorgt die senkrechte Röhre für den für eine gute Verbrennung nötigen Kamineffekt. Das obere Ende der Röhre durchstößt den Deckel des Wasserkessels mittig von unten. Zum Anheizen des Samowars wird auf das obere Rohrende eine Verlängerung aufgesetzt, um den Kamineffekt noch zu erhöhen. Ist das Wasser fertig gekocht, wird die Rohrverlängerung durch den sogenannten „Komfort“ ersetzt.[2] Hierbei handelt es sich um einen Aufsatz, der an seiner Seite kleine Öffnungen hat, aus denen die noch heiße Verbrennungsluft (oberhalb des Kesseldeckels) austreten kann. Darauf kann eine kleine separate Kanne gesetzt werden, in der dann der eigentliche Tee (meist Schwarztee) zubereitet wird.
Genaugenommen wird in dieser Kanne jedoch kein servierfertiger Tee zubereitet, sondern es wird mit einer großen Menge an Teeblättern und wenig Wasser ein Teekonzentrat – die sogenannte Sawarka – hergestellt. Den trinkbaren Tee erhält man erst, indem man eine kleine Menge Teekonzentrat mit dem kochenden Wasser aus dem Samowar verdünnt, in etwa im Verhältnis von 1:3 bis 1:10. Diese Vorgehensweise hat zwei Vorteile: Zum einen kann sich jeder am Tisch den Tee in der gewünschten Konzentration mischen (lassen), zum anderen wird vermieden, dass sich in dem (oft nur umständlich zu reinigenden) Wasserkessel des Samowars Ablagerungen durch den Tee bilden.
Der Tee wird sowohl aus Tassen als auch aus Gläsern getrunken. Ein heißes Teeglas wird oft in einen metallenen Halter, den Podstakannik, eingesetzt und kann gefahrlos in der Hand gehalten oder in fahrenden Zügen auf den Tisch gestellt werden.
Bilder
- Historische Samoware auf sowjetischen Briefmarken (1989)
Einzelnachweise
- ↑ Norbert P. Franz (Hrsg.): Lexikon der russischen Kultur. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002. S. 390.
- ↑ Ausführliche Beschreibung von Historie, Typen und Benutzung
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Samowar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |