Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sechs Werke der Barmherzigkeit (St. Emmeram, Wemding)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fresko Sechs Werke der Barmherzigkeit in Wemding

Das Fresko Sechs Werke der Barmherzigkeit in der katholischen Pfarrkirche St. Emmeram in Wemding, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern, wurde 1510 geschaffen. Das Fresko von einem unbekannten Freskant ist als Teil der Kirchenausstattung ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Von links oben bis rechts unten werden sechs leibliche Werke der Barmherzigkeit dargestellt: Hungrige speisen, Durstigen zu trinken geben, Nackte bekleiden, Fremde beherbergen, Kranke besuchen und Tote begraben. Die Barmherzigkeit ist durch eine Frau versinnbildlicht, der in allen sechs Darstellungen von einem Engel eine Krone überreicht wird.

Der Erhaltungszustand des Freskos hat sich seit den 1950er Jahren sehr verschlechtert, vor allem die letzte Darstellung ist kaum noch zu erkennen.

Literatur

  • Georg Lill (Herausgeber), Adam Horn (Bearbeiter): Die Kunstdenkmäler von Bayern. Landkreis Donauwörth. In der Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Band III. Landkreis Donauwörth. R. Oldenbourg Verlag, München 1951, S. 544–545 (Foto S. 541).

Weblinks

 Commons: Sechs Werke der Barmherzigkeit (St. Emmeram, Wemding) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Wemding (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
48.87480810.724939
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sechs Werke der Barmherzigkeit (St. Emmeram, Wemding) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.821 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.821 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.