Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
September 2017
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: September 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikinews: Veröffentlichte Artikel im September 2017 – in den Nachrichten
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
◄ |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017
| 2018
| 2019
◄ |
Juni 2017 |
Juli 2017 |
August 2017 |
September 2017 |
Oktober 2017 |
November 2017 |
Dezember 2017 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im September 2017.
Tagesgeschehen
Freitag, 1. September 2017
- Der Asteroid (3122) Florence passiert in einem Abstand von etwa 7 Millionen Kilometern die Erde.
Samstag, 2. September 2017
- Dili/Osttimor: Karketu Dili gewinnt einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft der osttimoresischen Liga Futebol Amadora.
Sonntag, 3. September 2017
- Pjöngjang/Nordkorea: Das asiatische Land Nordkorea führt einen Kernwaffentest am 3. September 2017 durch. Es war der sechste Atomwaffentest, der in Nordkorea seit 2006 durchgeführt wurde und der seither stärkste.
- Xiamen/China: Beginn des dreitägigen Gipfeltreffens der BRICS-Staaten.
- Frankfurt am Main/Deutschland: Evakuierung von 60.000 Menschen in Frankfurt am Main zur Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
- Krakau/Polen: Die Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Männer bestreitet in ihrer Geschichte zum ersten Mal ein EM-Finale. Das Endspiel der 30. Volleyball-Europameisterschaft der Herren geht mit 2:3-Sätzen gegen Russland verloren. Für die Russen ist es der zweite Europameistertitel, nachdem die Sowjetunion zwölfmal den Titel errang.
Montag, 4. September 2017
- Taipeh/Taiwan: Der taiwanesische Premierminister Lin Chuan tritt von seinem Amt zurück.[1]
Dienstag, 5. September 2017
Mittwoch, 6. September 2017
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: US-Präsident Donald Trump beendet das Abschiebungsschutz-Programm für Personen, die als Minderjährige illegal in die USA eingewandert sind.
Donnerstag, 7. September 2017
- San Juan, Puerto Rico/Vereinigte Staaten: Der Hurrikan Irma trifft auf mehrere karibische Inseln und tötet dabei mehrere Menschen. Ein Großteil der Siedlungen werden zerstört, rund 60 Prozent der Bevölkerung sind obdachlos.[2]
- Mexiko: Das stärkste Erdbeben in Mexiko seit 1787 und das bislang stärkste des Jahres 2017 mit der Stärke 8,2 und intensiven Erdbebenlichtern[3] fordert viele Menschenleben.
- Atlanta/Vereinigte Staaten von Amerika: Das Finanzdienstleistungsunternehmen Equifax gibt einen der größten Datendiebstähle der Geschichte bekannt, der am 29. Juli 2017 entdeckt wurde.
Freitag, 8. September 2017
Samstag, 9. September 2017
Sonntag, 10. September 2017
- Berlin/Deutschland: Gegen den AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland leitet die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren zur Prüfung möglicher Volksverhetzung in seiner Aussage gegen die SPD-Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz ein, in welcher er meinte, man solle sie „in Anatolien entsorgen“.[4]
Montag, 11. September 2017
Dienstag, 12. September 2017
Mittwoch, 13. September 2017
- Lima/Peru: Auf der 130. IOK-Session werden die Austragungsorte der Olympischen Sommerspiele 2024 sowie 2028 bekanntgegeben. Für 2024 liegt mit Paris, Frankreich, nur eine Bewerbung vor, für 2028 mit Los Angeles, Vereinigte Staaten, ebenso.[5]
Donnerstag, 14. September 2017
Freitag, 15. September 2017
- Marí Alkatiri wird zum zweiten Mal zum Premierminister Osttimors vereidigt und löst damit Rui Maria de Araújo ab.[6]
- Die NASA-Sonde Cassini wurde nach 20 Jahren erfolgreicher Erkundung des Saturn und seiner Monde wegen Treibstoffmangels geplant zum Verglühen gebracht.
Samstag, 16. September 2017
- München: Anfang des Oktoberfestes
Sonntag, 17. September 2017
- Kassel/Deutschland: Letzter Tag der Ausstellung documenta 14
- Istanbul/Türkei: Die 40. Basketball-Europameisterschaft der Herren endet mit einem 93:85-Finalsieg der slowenischen Nationalmannschaft gegen die Auswahl Serbiens.
Montag, 18. September 2017
- Wayne/Vereinigte Staaten: Der Spielzeughersteller Toys “R” Us meldet Insolvenz an.[7]
Dienstag, 19. September 2017
Mittwoch, 20. September 2017
- New York City/Vereinigte Staaten: Auf der UN-Generalversammlung 2017 haben zunächst 50 Staaten, darunter Österreich, den Vertrag zur Ächtung von Atomwaffen unterzeichnet.
Donnerstag, 21. September 2017
Freitag, 22. September 2017
- Oranjestad/Aruba: Parlamentswahlen
- Berlin/Deutschland: Im Zoo Palast findet die Verleihung des Deutschen Schauspielpreises 2017 statt. Als beste Schauspieler in einer Hauptrolle werden Jutta Hoffmann und Karl Markovics ausgezeichnet, den Ehrenpreis für das Lebenswerk erhält Hanna Schygulla.[8]
Samstag, 23. September 2017
- Wellington/Neuseeland: Die Parlamentswahlen in Neuseeland finden statt.
Sonntag, 24. September 2017
- Berlin/Deutschland: Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag endet mit hohen Verlusten für die Parteien der Großen Koalition. Die Partei der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, bleibt stärkste Kraft. Die Unionsparteien vereinen 32,9 % der Stimmen auf sich, dahinter folgt die SPD mit 20,5 %. Die Alternative für Deutschland wird erstmals in den Bundestag einziehen, mit anteilig 12,6 % entfallen die drittmeisten Stimmen auf sie.[9]
- Berlin/Deutschland: Nach dem offiziellen Ergebnis des Volksentscheids über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel sprachen sich 56,1 Prozent der Berliner für den Weiterbetrieb aus, 41,7 Prozent dagegen.
- Paris/Frankreich: Senatswahl
Montag, 25. September 2017
- Erbil/Irak: Beim Unabhängigkeitsreferendum der seit 1970 bestehenden Autonomen Region Kurdistan im Nordirak stimmt eine Mehrheit für eine nationale Unabhängigkeit der Region.[10]
Dienstag, 26. September 2017
Mittwoch, 27. September 2017
Donnerstag, 28. September 2017
Freitag, 29. September 2017
- Mumbai/Indien: Bei einer Massenpanik an einem Bahnhof im indischen Mumbai sterben mindestens 22 Menschen und 36 werden verletzt.[11]
Samstag, 30. September 2017
Ein Flugzeug von der insolventen Air Berlin ist beim Landen auf Sylt über die Landebahn hinaus geschossen.
Siehe auch
- Nekrolog September 2017 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im September
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im September
- Oktober 2017
Weblinks
![Wikinews Wikinews](/w/thumb.php?f=Wikinews-logo.png&width=31)
Einzelnachweise
- ↑ Taiwans Regierungschef reicht Rücktritt ein. In: Spiegel Online. 4. September 2017, abgerufen am 21. September 2017.
- ↑ „Irma“ wütet in Karibik – einige Inseln unbewohnbar. In: Welt Online. 7. September 2017, abgerufen am 7. September 2017.
- ↑ Light Show during Mexico's 8.4 quake incredible!! #Mexico #Earthquake #LightsInTheSky #abc7eyewitness. In: Twitter. 7. September 2017, abgerufen am 8. September 2017 (englisch).
- ↑ Alternative für Deutschland: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Alexander Gauland. In: Zeit Online. 10. September 2017, abgerufen am 10. September 2017.
- ↑ Paris richtet Olympia 2024 aus, Los Angeles 2028. In: kicker.de. 31. Juli 2017, abgerufen am 1. August 2017.
- ↑ VII Governo constitucional de Timor-Leste toma hoje posse incompleto. In: SAPO24. 15. September 2017, abgerufen am 15. September 2017 (portugiesisch).
- ↑ Amazon hat Toys "R" Us einfach ausgespielt. In: Süddeutsche.de. 19. September 2017, abgerufen am 19. September 2017.
- ↑ Schauspieler zeichnen öffentlich-rechtliche Sender aus. In: mdr.de. 22. September 2017, abgerufen am 23. September 2017.
- ↑ „Weiter so“ ist für Merkel nicht mehr möglich. In: derstandard.at. 24. September 2017, abgerufen am 24. September 2017.
- ↑ Irakische Kurden stimmen für Unabhängigkeit. In: Focus Online. 26. September 2017, abgerufen am 27. September 2017.
- ↑ Viele Tote bei Massenpanik an Bahnhof. In: tagesschau.de. 29. September 2017, abgerufen am 29. September 2017.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel September 2017 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |