Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Simon Schwab
Rabbi Schimon Schwab (geb. 30. Dezember 1908; gest. 13. Februar 1995 - Jahrzeit: 14. Adar) war ein US-amerikanischer orthodoxer Rabbiner deutscher Herkunft.
Leben
Rabbiner Schimon Schwab wurde 1908 in Frankfurt am Main geboren. Sein Großvater war dort einer der ersten Schüler von Rabbiner Samson Raphael Hirsch und Rav Schwab wuchs mit dessen Philosophie von „Tora im Derech Eretz“ auf. Nach dem Besuch der Hirsch-Realschule und der Frankfurter Jeschiwa entschloss er sich unter dem Eindruck der Talmud-Schiurim von Rav Joseph Kahaneman, des Ponevezher Rav, ab 1926 an der Telshe Jeschiwa in Litauen zu lernen.
Nach einem Intermezzo im Sommer 1929 als Lehrer an der Etz Chaim-Jeschiwa im schweizerischen Montreux setzte er 1929 auf Anraten von Rav Chaim Ozer Grodzinski seine Studien an der Mirrer Jeschiwa fort. 1931 wurde er dort zum Rabbiner ordiniert und nahm danach die Stelle des Rabbiners von Ichenhausen/Bayern an.
1936 übersiedelte er mit seiner Familie in das amerikanische Baltimore, wohin man ihn als Rabbiner berufen hatte. Er wurde dort zum Mitbegründer einer religiösen Mädchenschule und war auch in der Agudath Israel of America aktiv.
1958 wurde Rav Schwab Assistenzrabbiner von Rav Joseph Breuer in New York, dessen Gemeinde K’hal Adath Jeshurun die Fortsetzung der Frankfurter Austrittsgemeinde seines Großvaters Rabbiner Hirsch darstellte. Von 1980 bis zu seinem Tode leitete Rav Schwab diese Gemeinde. Zeit seines Lebens stellte er die Symbiose von „Tora im Derech Eretz“ und osteuropäischer Toragelehrsamkeit dar. Gleichzeitig war er immer ein Verfechter der Traditionen deutsch-jüdischer Orthodoxie.
Rabbiner Schwab starb 1995 in New York.
Hinweis
Der Artikeltext beruht in seiner Erstfassung im Wesentlichen auf einer entsprechenden Würdigung in einer Aussendung der ORD vom 6. März 2015.
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwab, Simon |
KURZBESCHREIBUNG | orthodoxer Rabbiner |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1908 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 13. Februar 1995 |
STERBEORT | New York City |
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |