Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Sinfoniekantate
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sinfoniekantate ist eine Bezeichnung für musikalische Werke, die die Form der Sinfonie mit der Kantate (Solo- und/oder Chorgesang) verbinden, besonders in der Musik der Romantik.
Bekannte Beispiele für Sinfoniekantaten sind:
- Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie mit dem Schlusschor An die Freude
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang
- Franz Liszt: Dante-Sinfonie und Faust-Sinfonie
- Asger Hamerik: 7. Sinfonie
- Jean Louis Nicodé: Das Meer op. 31, Gloria! op. 34
- Gustav Mahler: 2., 3., 4. und 8. Sinfonie sowie Das Lied von der Erde
- Alexander Skrjabin: 1. Sinfonie
- Dmitri Schostakowitsch: 2. („An den Oktober“), 3. („Zum 1. Mai“), 13. („Babi Jar“) und 14. Sinfonie
- Igor Strawinski: Psalmensinfonie
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sinfoniekantate aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |