Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Siphon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Siphon [ˈziːfɔ̃, ziˈfɔ̃ː, ziˈfoːn] (von griech. σίφων [ˈsipʰɔːn] „Heber“) bedeutet:
- Siphon (Geruchsverschluss), ein U-förmiger Gas- oder Geruchsverschluss, hauptsächlich bei Kanalisationanschlüssen
- herunter und wieder herauf geführte Rohrleitung, um eine Senke innerhalb eines Aquädukts zu überwinden, siehe Düker
- Siphonflasche, eine Vorrichtung zum Getränkeausschank, durch Kohlensäure werden Getränke zum Zapfhahn hinaufgedrückt
- Vorrichtung, die verwendet wurde, um das gefürchtete Griechische Feuer von Schiffen aus zu versprühen
- Siphon (Höhlenkunde), in der Höhlenkunde ein Höhlenteil, welcher dauernd oder bei hohem Wasserstand (Hochwasser) komplett unter Wasser steht
- im Wildwasser eine Strömung unter Felsen hindurch
- in der Anatomie ein S-förmig verlaufender Abschnitt der Arteria carotis interna nach dem Eintritt in den Schädel (Karotissiphon)
- Siphon (Vasenform), eine antike Vasenform
Siehe auch:
- Heber (Gerät), Rohrleitung zum Überwinden einer Erhöhung, engl. siphon/syphon
- Sipho (Organ), röhrenförmige morphologische Bildung bei Tieren
- Wiktionary: Siphon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |