Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Slichot
Slichot (oder Selichot bzw. S'lichot, Bitten um Vergebung, hebräisch סְלִיחוֹת; Plural von hebräisch סְלִיחָה, Selicha, Vergebung) sind jüdische liturgische Gedichte und Gebete der Buße und Reue zu den hohen Feiertagen wie Versöhnungstag (Jom Kippur), Neujahrstag (Rosch ha-Schana) und den Fastentagen. Hier werden sie dem Morgengebet (Schacharit) vorgeschaltet. Die 13 göttlichen Attribute der Barmherzigkeit (Middot HaRachamim hebräisch מִידוֹת הרַחֲמִים) nach Ex 34,6-7 ELB bilden ein zentrales Thema.
Kategorien der Slichot
Die Slichot werden in der aschkenasischen Tradition nach inhaltlichen Gesichtspunkten in verschiedene Kategorien eingeteilt[1]:
- S'lichah (hebräisch סְלִיחָה; "Vergebung")
- Pismon (hebräisch פִּזְמוֹן; Refrainstück, Antistrophe[2]), daher: mit Refrain versehene Selicha[3]
- Akedah (hebräisch עֲקִידָה)
- Chatanu (hebräisch חָטָאֲנוּ; "wir haben gesündigt"). Sie werden vor dem "Widduj" (hebräisch וִדּוּי; Sündenbekenntnis) insb. am Versöhnungstag vorgetragen. Sie tragen nach jeder zweiten oder dritten Strophe den Refrain: hebräisch חָטָאנוּ צוּרֵנוּ סְלַח לָנוּ יוֹצְרֵנוּ, "Wir haben gesündigt, unser Fels, vergib uns, unser Schöpfer".[4]
- Techinah (hebräisch תְּחִנָּה; "Fürbitten.")
Jom Kippur-Liturgie mit ausgewählten Selichot (München 1908)
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. z.B. Elbogen 1931, S. 228ff (auch einsehbar bei Google Books).
- ↑ Vgl. z.B. schon Leopold Zunz: Die synagogale Poesie des Mittelalters, Julius Springer, Berlin 1855, 88 et passim.
- ↑ Vgl. z.B. Elbogen 1931, S. 228 (auch einsehbar bei Google Books).
- ↑ Vgl. z.B. Elbogen 1931, S. 228f; zum Ursprung des Refrains Zunz 1855, 90.
Literatur
- Ronald L. Eisenberg: The JPS guide to Jewish traditions, Jewish Publication Society, Philadelphia 2004, ISBN 978-0-8276-0882-5, S. 178ff.
- Ismar Elbogen: Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung, Fock, Leipzig 1913 (Digitalisat archive.org); Frankfurt/M. 2. Aufl. 1924 (Digitalisat UB Frankfurt); 3. Auflage 1931 (Nachdruck Olms, Hildesheim u.a. 1995), S. 221ff et passim. (einsehbar auch bei Google Books)
- Leo Prijs: Hauptwerke der hebräischen Literatur: Einzeldarstellungen und Interpretationen von Bibel und Talmud bis zur zionistischen Moderne, Kindler, München 1978, S. 67.
- Arnold Rosenberg: Jewish Liturgy as a Spiritual System, Rowman & Littlefield, Oxford 1997, ISBN 1461629144, S. 104ff.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Slichot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |