Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sodawasser

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alte Siphonflasche für Sodawasser

Prinzipiell ist Sodawasser ein mit Kohlensäure angereichertes Wasser und zählt zu der Gruppe der alkalischen Säuerlinge.

Die Definitionen sind in den einzelnen Staaten verschieden. So bezeichnet man in Deutschland als Sodawasser Tafelwasser, das mindestens 570 mg Natriumhydrogencarbonat (Natron/NaHCO3) pro Liter sowie Kohlensäure enthält.[1] In Österreich kann jedes Tafelwasser laut Codex Alimentarius Austriacus als Sodawasser bezeichnet werden, sofern es mindestens 4 g/l Kohlensäure beinhaltet.[2]

In Deutschland wird umgangssprachlich unter „Sodawasser“ auch ein nur mit Kohlensäure versetztes Tafelwasser verstanden.[3]

Durch das enthaltene Natriumhydrogencarbonat schmeckt es leicht nach Lauge (seifig). Bekannte Sodawässer kommen aus Fachingen, Karlsbad, Marienbad, Niederselters und Vichy.

Sodawasser ist auch Bestandteil zahlreicher Longdrinks und Cocktails.

Sodawasser, wie es ursprünglich vom ungarischen Benediktinerpater Ányos Jedlik im Jahr 1826 erfunden und in der ursprünglichen Siphonflasche abgefüllt wurde, wurde in vielen kleinen Getränkeerzeugungen, die man fast in jedem Ort vorfand, hergestellt. Diese existieren heute nur noch selten. Trotzdem gibt es im Burgenland im Jahr 2010 noch etwa 22 kleine Getränkehersteller.[4] Im Handel sind heute Trinkwassersprudler erhältlich, mit denen in Gaststätten wie im privaten Haushalt einfach und billig aus Leitungswasser Sodawasser hergestellt werden kann. Diese erfüllen aber meist nicht die deutsche Definition von Sodawasser, da zwar die nötige Menge Kohlensäure, aber nicht die nötige Konzentration von Natriumhydrogencarbonat gegeben ist.

Sodawasser in der Chemie

Joseph Priestley gelang 1772 die erste Herstellung von Sodawasser, indem er Schwefelsäure in eine kalkhaltige Lösung leitete und das entstandene Kohlenstoffdioxid (= CO2) in einem Becher mit Wasser löste.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. § 14 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung über natürliches Mineralwasser, Quellwasser und Tafelwasser (Deutschland)
  2. Österreichisches Lebensmittelbuch veröffentlicht 16. Juni 2008 abgerufen am 22. Mai 2011
  3. Dudendefinition von Sodawasser
  4. Sodawasser-Erzeuger sterben aus auf ORF-Burgenland vom 1. März 2010, abgerufen am 1. März 2010
  5. Joseph Priestley: Observations on Different Kinds of Air. In: Philosophical Transactions. 62, 1772, S. 147–264. doi:10.1098/rstl.1772.0021.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sodawasser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.