Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Speziallager Nr. 1 Mühlberg
Das Speziallager Nr. 1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der Sowjetischen Besatzungszone und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils Neuburxdorf. Während des Krieges waren hier mehrere Tausend Kriegsgefangene im Kriegsgefangenenlager Stalag IV B. Heute befindet sich auf dem Gelände eine Gedenkstätte für die Opfer beider Lager.
Vorgeschichte
Während des Zweiten Weltkrieges befand sich am Ort das Kriegsgefangenenlager „Stalag IV B“ der deutschen Wehrmacht, das insgesamt von etwa 300.000 Gefangenen aus über 40 Nationen durchlaufen wurde. Etwa 3000 Kriegsgefangene, darunter 2350 Sowjetbürger, kamen im Stalag IV B ums Leben.
Ende April 1945 wurde das Stalag IV B von sowjetischen Truppen besetzt und kurz darauf aufgelöst. Danach begann die Rote Armee mit der Inhaftierung ehemaliger Ostarbeiter, kriegsgefangener Rotarmisten und Angehöriger der Wlassowarmee auf dem Gelände, ehe diese nach Sibirien abtransportiert wurden.
Ende August/Anfang September 1945 wurde auf dem Gelände dann das Speziallager Nr. 1 eingerichtet.
Inhaftierte des Speziallagers
Gründe zur Einweisung in ein sowjetisches Speziallager waren
- Mitgliedschaft in der NSDAP (etwa 62 %)
- untere und mittlere Funktionärselite des nationalsozialistischen Herrschaftssystems: HJ-Führer, Mitarbeiter von Gestapo, SD und sonstigen deutschen Straforganen (etwa 22 %)
- Gefährdung für das Besatzungsregime: Spione, Diversanten, Redakteure, Zersetzungsarbeit (etwa 16 %)[1]
Die manchmal kolportierte Behauptung, die Sowjets hätten vermeintliche Kriegsverbrecher inhaftiert, lässt sich nicht belegen.[2]. Dieser Haftvorwurf wurde nur äußerst selten erhoben.[3] Im Speziallager Mühlberg befanden sich über die genannten Personengruppen hinaus eine Reihe ehemaliger Generäle und Offiziere der Wehrmacht.
Die nach der Verhaftung von NKWD/MWD-Offizieren durchgeführten Verhöre fanden generell unter Anwendung von Folter statt. Die Verhafteten hatten keine Möglichkeit der Verteidigung, sie waren der Willkür der Vernehmungsoffiziere ausgeliefert. Vermuteten die Vernehmer eine Bestätigung ihrer Verdachtsmomente, kamen die Betroffenen vor ein sowjetisches Tribunal. Der große Rest kam ohne Gerichtsurteil in die Speziallager.
Zweck der Verhaftung war auch die Isolierung vermeintlicher „Klassenfeinde“, um die radikale Umgestaltung in der Sowjetischen Besatzungszone durchzusetzen.
Das Lager durchliefen insgesamt mehr als 21.800 Inhaftierte, darunter auch Frauen. Durchschnittlich war das Lager mit 12.000 Menschen belegt.
Auch während der Haftzeit erfolgten für einige Häftlinge weitere Verhöre. Rund 150 Inhaftierte wurden daraufhin zur Verurteilung durch sowjetische Militärtribunale abtransportiert. Die Verhöre und Verurteilungen unterstanden – im Gegensatz zu den Nürnberger Prozessen – keiner internationalen Kontrolle.
Haftbedingungen
Es herrschten katastrophale Haftbedingungen.
Bedrückend war die mangelhafte Hygiene, denn die Kleidung der Häftlinge hatte sich im Laufe der Haftzeit in ihre Bestandteile aufgelöst. Es gab keine Seife zur Körperpflege, an Zahnhygiene war nicht zu denken. Da es keine Strohsäcke oder Decken, keine Esslöffel, Essschüsseln oder Trinkgefäße gab, wurden auch Ofenrohrkapseln oder Ofenkacheln als Ess- und Trinkgefäße benutzt.
Die Ernährung der Häftlinge war einseitig und völlig unzureichend. Durch die ständigen Hungerrationen und die mangelnde Hygiene entstanden Dystrophie, Ruhr, Tuberkulose und Typhus. Dazu kam noch, dass alle Gefangenen den ständigen Attacken von Läusen und Flöhen schutzlos ausgesetzt waren, die als Typhusträger die vorhandenen Mangelkrankheiten noch erweiterten.
Das Lager Mühlberg war kein Arbeitslager. Die Gefangenen waren, bis auf einige Lagerkommandos, sich selbst überlassen. Es gab keine Bücher oder Schreibmöglichkeiten. Die Baracken waren überbelegt. Die drangvolle Enge ließ den Gefangenen noch nicht einmal beim Schlafen Platz für ein Alleinsein. Jeder wurde mit seiner Verhaftung aus der ihm vertrauten Umgebung gerissen, in eine fremde Umwelt gestellt und war mit Menschen zusammen, die ihm fremd waren und deren Wesen und Eigenarten er nicht verstand. Zwar bildeten sich Schicksalsgemeinschaften, die jedoch nur solange hielten, bis wieder einmal eine Verlegung in eine andere Baracke oder in ein anderes Lager erfolgte und diese Gemeinschaften wieder auseinander gerissen wurden.
Die deutschen Lagerärzte standen auf verlorenem Posten, denn Medikamente waren kaum verfügbar und medizinische Geräte gab es nicht. So starben in Mühlberg viele an körperlichem und seelischem Verfall und an nicht behandelten Krankheiten.
Die sowjetischen Organe waren nicht um Abhilfe bemüht.
Deportation
1946 deportierte man etwa 3000 Inhaftierte in die Sowjetunion, wo sie als Kriegsgefangene behandelt wurden.
Am 8. Februar 1947 verlud man auf dem Bahnhof Neuburxdorf ungefähr 1000 noch arbeitsfähige meist jugendliche Häftlinge. Auf Grund der großen Kälte hatte man sie mit Watteanzügen und Pelzmützen der Wehrmacht ausgestattet. Daher entstand die Bezeichnung Pelzmützentransport.
In den Waggons waren außer einem Kübel für die Notdurft und einem kleinen Ofen weder Strohsäcke noch sonstige sanitäre Gegenstände vorhanden. Da die Brennstoffversorgung nur sporadisch erfolgte, wurden im Laufe des Transportes die vorhandenen Holzpritschen verfeuert, um eine erträgliche Temperatur im Waggoninneren zu erzeugen.
Nach einem qualvollen Transport von 33 Tagen, in den eiskalten Viehwaggons, wurden die Inhaftierten am 14. März 1947 im sibirischen Anschero-Sudschensk ausgeladen und ins NKWD/MWD-Lager 7503/11 Anschero-Sudschensk gebracht.
Auflösung
Im Juli 1948 entließ man fast zwei Drittel der Lagerbelegschaft. Richtlinien, nach denen entlassen wurde, waren nicht zu erkennen. Willkürlich wurden Namen von Häftlingen aufgerufen, die man bereits am nächsten Tag entließ.
Die restlichen ungefähr 3000 Häftlinge verlud man am 17. September 1948 auf dem Bahnhof Neuburxdorf in Waggons und transportierte sie ins NKWD/MWD-Lager Nr. 2 Buchenwald. Viele dieser Häftlinge wurden am 9. und 13. Februar 1950 nach Waldheim gebracht, wo sie in den Waldheimer Prozessen (Schnellverfahren) zu langjährigen Haftstrafen sowie in einigen Fällen zum Tode verurteilt wurden. Die Schauprozesse fanden ohne Rechtsgrundlage statt und die Urteile standen in stalinistischer Verfahrensweise bereits vorher fest. Der Rest der Gefangenen wurde 1950 entlassen.
Die Auflösung des Lagers Mühlberg erfolgte noch 1948.
Opfer
Mehr als 6700 Häftlinge des Speziallager Nr.1 des NKWD/MWD, Mühlberg/Elbe kamen ums Leben. Es gab keine Einzelgräber, alle Toten wurden außerhalb des Lagers in Massengräber geworfen und notdürftig zugeschüttet. Die Angehörigen wurden nie benachrichtigt.
Kränze, die nach der Auflösung des Lagers auf dem Gelände von Angehörigen niedergelegt wurden, hatte man auf Weisung der zuständigen DDR-Behörden umgehend entfernt.
Nachdem bei landwirtschaftlichen Arbeiten immer wieder Knochen gefunden wurden, hatte man das Gelände aufgeforstet.
Nach der politischen Wende 1989 stellten Angehörige der Toten Kreuze und Gedenksteine auf.
Seit 1992 ist eine Gedenkstätte für alle Toten des Speziallagers entstanden, die zurzeit mit Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. umgestaltet wird. Aus einzelnen Massengräbern wurden dabei Skelette geborgen und würdevoll neu bestattet.
Jährlich finden Gedenktreffen auf dem ehemaligen Lagergelände statt.
Am 6. September 2008 wurde eine Namenstafel mit den Namen der Verstorbenen feierlich enthüllt.
Bekannte Internierte
- Margret Bechler, Frau des Offiziers und NKFD-Mitglieds Bernhard Bechler
- Bernhard Benning, Volkswirtschaftler, stellvertretender Leiter der Reichs-Kredit-Gesellschaft AG
- Paul Blumberger, Reichsgerichtsrat, † 30. Januar 1946
- Leo Brandenburg, Reichsgerichtsrat, † 2. März 1946
- Ernst Brandis, Reichsgerichtsrat, † 24. Dezember 1946
- Heinrich Burmeister, Reichsgerichtsrat, † 25. Mai 1946
- Stephan Dietrich, Lehrer, Schulleiter, erzgebirgischer Heimatdichter und Mundartsprecher
- Fritz Dörffler, Reichsgerichtsrat, † 17. Oktober 1945
- Heinrich Eufinger, Gynäkologe, Euthanasiearzt, SS-Obersturmbannführer, nach der Entlassung Chefarzt in Burgstädt bei Chemnitz, ab 1956 Chefarzt in Sanderbusch bei Oldenburg
- Marianne Fischer, Opernsängerin
- Richard Francke, Reichsgerichtsrat, † 24. Februar 1947
- Ulrich von Fresenius, Oberbürgermeister von Wernigerode
- Heinrich Frings, Richter, † 25. Januar 1946
- Theodor Fritsch, Buchhändler, † 31. Dezember 1946
- Walther Froelich, Reichsgerichtsrat, † 31. Dezember 1945
- Wilhelm Goldmann, Verleger
- Hermann Günther, Reichsgerichtsrat, † 7. Oktober 1945
- August Guth, Reichsgerichtsrat, † 26. Dezember 1945
- Siegfried Haenicke, General der Infanterie, † 19. Februar 1946
- Jan Herchenröder, Journalist, Kriegsberichterstatter
- Hermann Hoffmann, Reichsgerichtsrat, † 17. Oktober 1945
- Hans Iber, Reichsgerichtsrat, † 10. Januar 1946
- Wilhelm Jost, Architekt, Rektor der TH Dresden, SA- und SS-Mitglied, † 15. August 1948 in einem Lager bei Saratow (Russland)
- Erich Karlewski, General der Flieger, † 24. Dezember 1946
- Ewald Kluge, Motorradrennfahrer
- Siegfried Köhler (Komponist), als HJ-Mitglied verhaftet, später Präsident des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR
- Artur Köllensperger, österreichischer Richter am Obersten Gerichtshof und deutscher Reichsgerichtsrat, † 12. Juni 1946
- Georg Krausz, Journalist, Kommunist, KZ-Häftling, später stellvertretender Chefredakteur des Neuen Deutschlands
- Otto von Kursell, NSDAP-Mitglied der ersten Stunde, Maler, Ministerialrat, Direktor der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg
- Oskar Lecher, Chemiker, † 30. Oktober 1947
- Gertrud Lehmann-Waldschütz, Schriftstellerin
- Hugo Luschin, österreichischer Richter am Obersten Gerichtshof und deutscher Reichsgerichtsrat, † 15. Februar 1946
- Hellmut Mehnert, als Jugendlicher im Speziallager Mühlberg, später einer der bedeutendsten Diabetologen Deutschlands
- Wolfgang von Nathusius, Arzt aus Leipzig, später Bundesverdienstkreuzträger
- Hans Neumerkel, Reichsgerichtsrat, † 23. Januar 1946
- Charles Noble, US-amerikanischer Unternehmer
- John H. Noble, Sohn von Charles Noble, kehrte erst 1955 aus dem Gulag zurück in die USA
- Karl Pawelka, Richter am höchsten tschechoslowakischen Gericht und deutscher Reichsgerichtsrat, † 1949 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald
- Max Poepel, Bürgermeister der Stadt Aue
- Eberhard Puntsch, als Jugendlicher im Speziallager Mühlberg, später Autor und bayrischer FDP-Politiker
- Gustav Rathje, Filmproduktionsleiter, † 27. November 1947
- Paul Reckzeh, Arzt und Gestapo-Spitzel, nach 1955 von der Stasi vor Anklage in der Bundesrepublik geschützt
- Otto Rietzsch, Reichsgerichtsrat, † 15. Februar 1947
- Ernst Rittweger, Reichsgerichtsrat, † 2. Dezember 1946
- Hans-Ulrich Rottka, Reichskriegsgerichtsrat, 1942 wegen „zu humaner Auffassungen“ in den Ruhestand versetzt
- Hans Wolfgang Sachse, Komponist
- August Schaefer, Reichsgerichtsrat
- Fritz Schettler, Verleger, † 29. November 1946
- Erich Schultze, Reichsgerichtsrat, † 2. Dezember 1946
- Werner Schulze, emeritierter Reichsgerichtsrat, † 2. März 1946
- Bruno Schuster, Reichsgerichtsrat, † 12. Januar 1946
- Marianne Simson, Schauspielerin
- Siegfried von Sivers, deutschbaltischer Aktivist, Arzt und Schriftsteller
- Willy Stegemann, Philologe, † 16. Mai 1946
- Paul Vogt, Reichsgerichtsrat
- Günther Wagenlehner, Leutnant, von Mühlberg in die Sowjetunion verschleppt kehrte er erst 1955 zurück, später im Bundesverteidigungsministerium
- Erich Walther, Generalmajor der deutschen Luftwaffe, † 26. Dezember 1948 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald
- Friederike Wieking, leitende Kriminalbeamte
- Walfried Winkler, Motorradrennfahrer
- Gerhard Wischer, Psychiater und Euthanasiearzt, 1950 in Waldheim zum Tode verurteilt und am 4. November 1950 hingerichtet
- Walter Witting, Generalleutnant, † 19. Februar 1947
- Hans H. Zerlett, Drehbuchautor und Regisseur, † 6. Juli 1949 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald
- Erhard Ziegler, Reichsgerichtsrat, † 22. Mai 1946
Siehe auch
- NKWD/MWD-Lager 7503/11 Anschero-Sudschensk
- NKWD/MWD-Lager 7525/7 Prokopjewsk
- NKWD/MWD-Lager 7284 Brest
- NKWD/MWD-Lager 7136 Minsk
- NKWD/MWD-Lager 6114 Makejewka
- NKWD/MWD-Lager Kiew-Darnytza
Literatur und Quellen
- Sigrid Drechsler: Im Schatten von Mühlberg. Kunstverlag Paris, Rudolstadt 1995.
- Ursula Fischer: Zum Schweigen verurteilt. Denunziert, verhaftet, interniert. (1945–1948). Dietz, Berlin 1992, ISBN 3-320-01769-1.
- Jan von Flocken, Michael Klonovsky: Stalins Lager in Deutschland. 1945–1950. Dokumentation, Zeugenberichte. Ullstein, Berlin 1991, ISBN 3-550-07488-3.
- Herbert Hecht: Sibirische Glocken. Selbstverlag, Gernrode 2006.
- Martina Hofmann: Eine Ausstellung über das NKWD-Speziallager Nr.1 Mühlberg/Elbe von 1945 bis 1948. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte. 1994.
- Initiativgruppe Mühlberg e. V. Kriegsgefangenenlager Stalag IV B, Speziallager Nr. 11 des sowj. NKWD. (Flyer).
- Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. (Hrsg.): Totenbuch – Speziallager Nr. 1 des sowjetischen NKWD, Mühlberg/Elbe. Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V., Mühlberg/Elbe 2008, ISBN 978-3-00-026999-8.
- Achim Kilian: Einzuweisen zur völligen Isolierung. NKWD-Speziallager Mühlberg/Elbe 1945–1948. 2. erweiterte Auflage. Forum Verlag, Leipzig 1993, ISBN 3-86151-028-6.
- Achim Kilian: Mühlberg. 1938–1948. Ein Gefangenenlager mitten in Deutschland. Böhlau, Köln u. a. 2001, ISBN 3-412-10201-6 (Geschichte und Politik in Sachsen 17).
- Erhard Krätzschmar: … von Wurzen über Mühlberg nach Sibirien … Betroffene erinnern sich. (Bittere Jugendjahre 1945–1950). Swing, Colditz 1995. (online; PDF-Datei; 13,01 MB)
- Helmut Leppert: Odyssee einer Jugend. 8. Auflage. Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V., Mühlberg/Elbe 2010.
- Helma von Nerée: Erinnern, nie vergessen. NKWD-Lager Mühlberg/Elbe. Selbstverlag, Marsberg 2006.
- Siegfried Rulc: Unvollständige Chronik 1945–1950. Ein Tagebuch zur Werwolf-Legende. 2. Auflage. S. Rulc, Berlin 1996, ISBN 3-00-002235-X (formal falsche ISBN).
- Rolf Schneider: Mit siebzehn hinter Stacheldraht – von Mühlberg bis Sibirien. Wegberg 2005.
- Elisabeth Schuster: Reite Schritt, Schnitter Tod! Leben und Sterben im Speziallager Nr. 1 des NKWD Mühlberg, Elbe. Mit einem Geleitwort von Joachim Gauck. Scribeo-Verlag, Kassel 2004, ISBN 3-936592-02-0 (Erzählen ist erinnern 34).
- Paul Weisshuhn: Ich komme wieder! Erinnerungen eines Überlebenden. NKWD-Speziallager Mühlberg 1945–1948. Herausgegeben von Markolf Weisshuhn. Edition Noëma, Stuttgart 2003, ISBN 3-89821-312-9.
Einzelnachweise
- ↑ Bettina Greiner: Verdrängter Terror. Geschichte und Wahrnehmung sowjetischer Speziallager in Deutschland., Hamburger Edition, 2010, S.74 ff.
- ↑ Sergej Mironenko, Lutz Niethammer, Alexander von Plato (Hrsg.): Sowjetische Speziallager in Deutschland 1945 bis 1950 Band 2: Sowjetische Dokumente zur Lagerpolitik: Eingeleitet und bearbeitet von Ralf Possekel, S. 247
- ↑ Roger Engelmann, Clemens Vollnhals: Justiz im Dienst der Parteiherrschaft: Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR. Ch. Links Verlag, 1999, S.76, ISBN 3861531844
Weblinks
- Commons: Stammlager IV B/Speziallager Nr. 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Speziallager Nr. 1 des NKWD/MWD (1945 bis 1948), Brandenburgischer Bildungsserver
- Rezension des Buches von Achim Kilian
- www.lager-muehlberg.org, Webseite zum Stammlager IV B und Speziallager Nr. 1
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Speziallager Nr. 1 Mühlberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |