Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Spiros Focás

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spiros Focás, Σπύρος Φωκάς; eigentlich Spyridon Androutsopoulos (* 17. August 1937 in Patras; † 10. November 2023[1]) war ein griechischer Schauspieler.

Leben

Focás gab sein Leinwanddebüt im Alter von 22 Jahren und arbeitete in der Folge, in der er sich als Charakterdarsteller auch in internationalen Filmen etablierte, hauptsächlich in Italien mit Regisseuren wie Luchino Visconti und Vincente Minnelli, aber auch für zahlreiche Genre-Handwerker wie Ferdinando Baldi oder Gianfranco Mingozzi. Als einer der wenigen Schauspieler seines Heimatlandes, die auch internationale Erfolge erzielen konnten, war er in Hollywood mit Interpretationen für Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil (1985) und Rambo III (1988) beschäftigt.

Nach ersten Erfahrungen in Griechenland wurde er schnell nach Italien verpflichtet, wo er noch 1959 zwei Hauptrollen in einem Sozialdrama von Franco Rossi sowie einem Peplum von Vittorio Cottafavi spielte. Visconti besetzte ihn dann für Rocco und seine Brüder, wonach Focás beständig zwischen anspruchsvollen Filmen und abenteuerlicher Kommerzunterhaltung wie dem kontroversen Castigata – Die Gezüchtigte wechselte. Ab Mitte der 1970er Jahre war er daneben auch häufig im Fernsehen zu sehen.[2]

Ein Pseudonym Focás' war Clyde Garner.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Πέθανε ο ηθοποιός Σπύρος Φωκάς. 10. November 2023, abgerufen am 10. November 2023 (ελληνικά).
  2. Enrico Lancia, Fabio Melelli: Dizionario del cinema italiano. Attori stranieri del nostro cinema. Gremese 2006, S. 76/77
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Spiros Focás aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.