Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Spitalzentrum Biel
Spitalzentrum Biel AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft [1] |
Gründung | 1. Mai 2002 |
Sitz | Biel/Bienne, Schweiz |
| |
Mitarbeiter | rund 1'300 (2009) |
Umsatz | 168,6 Mio. CHF (2009) |
Branche | Krankenhaus |
Website | www.szb-chb.ch |
Das Spitalzentrum Biel (fr. Centre hospitalier Bienne) ist ein zweisprachig geführtes öffentliches Spital in der Schweiz. Es befindet sich in Biel/Bienne, im über der Stadt liegenden Quartier Beaumont, und ist das öffentliche medizinische Zentrum der Regionen Biel, Seeland und südlicher Berner Jura.
2002 wurden die selbstständigen Spitäler Regionalspital Biel und Kinderspital Wildermeth zum neugegründeten Spitalzentrum Biel zusammengefasst. Am Aktienkapital sind der Kanton Bern und die Stiftung Kinderspital Wildermeth beteiligt. Umgangssprachlich wird das Spital für Erwachsene Beaumont genannt. Das Spitalzentrum Biel verfügt über eine 24-Stunden-Notfallstation und über ein eigenes Kinderspital.
Kennzahlen
2009 verfügte das Spital über 272 Betten und acht Intensivpflegebetten und rund 1'300 Mitarbeiter, die sich auf 927 Vollzeitstellen verteilen. Es wurden 46’030 teilstationäre und ambulante Patienten sowie 12’594 stationäre Patienten behandelt.[2]
Medizinische Bedeutung
Das Spitalzentrum Biel hat ein breites interdisziplinäres Angebot und kann eine umfassende medizinische Versorgung anbieten. Es gehört in der Region Biel-Seeland und dem Berner Jura zu den wichtigsten Arbeitgebern. Das Spitalzentrum Biel ist das zweitgrösste Spital im Kanton Bern und gehört zu den grossen Spitälern in der Schweiz.
Partner
Hôpital du Jura Bernois in Saint-Imier und Moutier
In gewissen Fällen werden seit 1999 die Patienten des Hôpital du Jura Bernois zur Behandlung an das Spitalzentrum Biel überwiesen. Dies geschieht in den Bereichen Intensivpflege, Chirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Kardiologie, Nephrologie und Radiologie.
Ambulanz Region Biel
Stellt den Rettungsdienst für die Region Biel mit rund 120'000 Einwohner dar und wurde vom Spitalzentrum sowie der Stadt Biel gegründet.
Kliniken
Erwachsene
Das Spitalzentrum Biel bietet folgende medizinische Dienste für Erwachsene ab 16 Jahren an:
- Angiologie und Gefässchirurgie
- Chirurgie
- Endokrinologie, Diabetologie
- Frauenklinik: Geburtsabteilung, Gynäkologie
- Geriatrie, Rehabilitation
- Innere Medizin
- Intensivpflegestation
- Kardiologie
- Medizinisches Ambulatorium
- Nephrologie und Dialyse
- 24-Stunden-Notfallstation
- Onkologie, Tumorbehandlungen
- Orthopädie
- Anästhesie
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
- Logopädie
- Neurologie
- Operationsabteilung
- Ophthalmologie (Augenheilkunde)
- Physiotherapie
- Radiologie
- Rheumatologie
- Stillberatung
- Stomatherapie
- Urologie
Kinder
Das Kinderspital Wildermeth bietet in eigenen Gebäuden folgende Dienste für Kinder bis 16 Jahren an:
- Pädiatrie
- Kinderchirurgie
- 24-Stunden Verfügbarkeit und Beratung durch Kinderärzte
- Anästhesie
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
- Logopädie
- Neurologie
- Operationsabteilung
- Ophthalmologie (Augenheilkunde)
- Physiotherapie
- Radiologie
- Zentrum für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neurorehabilitation der Stiftung Kinderspital Wildermeth
Weitere Dienste
- Spitalapotheke
- Beratungsstelle für Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung, Wechseljahre usw.
- Labor
- Seelsorge
- Kindertagesstätte
- Patientenberatungsstelle
- Sozialdienst
Einzelnachweise
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Spitalzentrum Biel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |