Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Stabilität (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stabilität (adj.: stabil) bezeichnet:
- Stabilität, die Fähigkeit eines Systems nach einer Störung wieder in den Ausgangszustand zurückzukehren.
- Mengenstabilität eines Materialstroms oder Materialbestandes, die Mengen und Flüsse, die ein System auch bei Störungen der Lieferung vor Verletzung einer Grenzbedingung bewahren
- Stabilität (Schifffahrt), die durch die Bauform und Betriebseigenschaften eines Schiffes gegebene Sicherheit gegen einen Untergang
- das Gleichgewicht von Kräften:
Naturwissenschaften:
- Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre, die Eigenschaft der unteren Schicht der Erdatmosphäre, Turbulenzen zu fördern oder zu unterdrücken
- Stabilität der Temperaturschichtung von Seen ist nach Wilhelm Schmidt (1914) definiert als die potentielle Energie, um die der Wasserkörper bei vollständiger Durchmischung zur mittleren Dichte (nicht zur mittleren Temperatur!) zunehmen würde.
Mathematik:
- das Verhalten dynamischer Systeme gegenüber kleinen Störungen, siehe Stabilitätstheorie
- Stabilität (Numerik), ein numerisches Verfahren, das gegenüber kleinen Störungen der Daten unempfindlich ist
- Stabilität (Vektorbündel), Stabilität von Vektorbündeln
- Stabilität von Kurven, siehe Kurve (algebraische Geometrie)
- die Invarianz von Punkten oder Teilmengen im Zusammenhang einer Gruppenoperation
- Alpha-stabile Verteilungen oder Prozesse in der Stochastik
- die Permanenz von Eigenschaften unter Veränderungen, siehe Basiswechsel (Faserprodukt)
- Folgen, die konstant werden, stabilisieren sich, man erhält stabile Begriffe, siehe K-Theorie
- Stabilität (Sortierverfahren) Einteilung von Sortierverfahren nach Verhalten bei gleichem Sortierschlüssel.
Siehe auch:
Wiktionary: Stabilität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: stabil – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Liste aller mit „Stabil“ beginnenden Jewiki-Seiten
- Liste aller Jewiki-Seiten, die „Stabil“ im Titel enthalten
- Stabilisierung (synonym Stabilisation)
- Stabilisator
- Metastabilität
- Instabilität
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |