Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Surfside (Florida)
Surfside | |
---|---|
Lage in County und Bundesstaat
| |
Basisdaten | |
Gründung: | 1935 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Florida |
County: | |
Koordinaten: | 25° 53′ N, 80° 8′ W25.878408333333-80.1259944444440Koordinaten: 25° 53′ N, 80° 8′ W |
Zeitzone: | Eastern Standard Time (UTC−5) |
Einwohner: | 5744 (Stand: 2010) |
Bevölkerungsdichte: | 4.418,5 Einwohner je km² |
Fläche: | 2,5 km² (ca. 1 mi²) davon 1,3 km² (ca. 1 mi²) Land |
Höhe: | 0 m |
Postleitzahl: | 33154 |
Vorwahl: | +1 305 |
FIPS: | 12-70075 |
GNIS-ID: | 0291892 |
Webpräsenz: | www.townofsurfsidefl.gov |
Bürgermeister: | Daniel Dietch |
Surfside ist eine Stadt im Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 5.744 Einwohnern (Stand: 2010).
Geographie
Surfside befindet sich auf einer Insel zwischen der Biscayne Bay und dem Atlantischen Ozean, etwa 5 km Luftlinie nordöstlich von Miami. Angrenzende Kommunen sind Bal Harbour, Bay Harbor Islands, Indian Creek und Miami Beach.
Demographische Daten
Gemäß der Volkszählung 2010 verteilten sich die damaligen 5.744 Einwohner auf 3.890 Haushalte. Die Bevölkerungsdichte lag bei 4.418,5 Einw./km². 94,6 % der Bevölkerung waren Weiße, 1,3 % Afroamerikaner, 0,1 % Ureinwohner und 1,3 % Asian Americans. 1,0 % waren Angehörige anderer Ethnien und 1,7 % verschiedener Ethnien. 46,5 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.
Im Jahr 2010 lebten in 23,3 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 40,1 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 58,3 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,20 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 2,87 Personen.
20,0 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 21,0 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 27,8 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 31,4 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 46 Jahre. 47,1 % der Bevölkerung waren männlich und 52,9 % weiblich.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag bei 76.741$, dabei lebten 15,1 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[1]
Im Jahr 2000 war englisch die Muttersprache von 42,40 % der Bevölkerung, spanisch sprachen 49,10 % und 8,50 % hatten eine andere Muttersprache.[2]
Verkehr
Durch das Stadtgebiet führt die Florida State Road A1A. Am nördlichen Stadtrand zweigt die Florida State Road 922 nach Bay Harbor Islands ab. Die nächsten Flughäfen sind der Opa-locka Executive Airport (national, 15 km entfernt) und der Miami International Airport (25 km).
Kriminalität
Die Kriminalitätsrate lag im Jahr 2010 mit 216 Punkten (US-Durchschnitt: 266 Punkte) im durchschnittlichen Bereich. Es gab eine Vergewaltigung, zwei Raubüberfälle, zehn Körperverletzungen, 19 Einbrüche, 131 Diebstähle und vier Autodiebstähle.[3]
Weblinks
- Website der Stadt (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. United States Census Bureau. Abgerufen am 17. März 2013.
- ↑ Sprachverteilung 2000. Modern Language Association. Abgerufen am 17. März 2013.
- ↑ http://www.city-data.com/crime/crime-KOMMUNE-Florida.html
Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungseinheiten im Miami-Dade County
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Surfside (Florida) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |