Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Synagogenbezirk Erfurt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Synagogenbezirk Erfurt mit Sitz in Erfurt, heute die Landeshauptstadt von Thüringen, wurde nach dem Preußischen Judengesetz von 1847 geschaffen.
Zum Synagogenbezirk gehörte nur die Jüdische Gemeinde Erfurt.
Quellen
- Wochenblatt für den Synagogenbezirk Erfurt, erschienen 1924 bis 1938 (nicht ausgewertet)
Literatur
- Stadt und Geschichte e.V. (Hrsg.): Stadt und Geschichte. Zeitschrift für Erfurt, Sonderheft Nr. 8/März 2008: Jüdisches Leben in Erfurt
Weblinks
- Internetportal zur jüdischen Geschichte Erfurts (abgerufen am 16. November 2015)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagogenbezirk Erfurt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.055 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.055 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |