Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Theologische Hochschule Chur
Theologische Hochschule Chur | |
---|---|
Motto | Theologie mit Weitblick |
Gründung | 1807/ 1968 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Chur |
Staat | Schweiz |
Rektorin | Eva-Maria Faber |
Studenten | ca. 70 |
Website | thchur.ch |
Die Theologische Hochschule Chur (TH Chur) ist eine staatlich anerkannte römisch-katholische Privatuniversität in Chur im Schweizer Kanton Graubünden. Sie befindet sich oberhalb des Bischöflichen Hofs an der Alten Schanfiggerstrasse in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bündner Kantonsschule.
Geschichte
Die Anfänge der heutigen Theologische Hochschule Chur reichen bis zum Studium Theologicum des 1807 gegründeten Priesterseminars St. Luzi an der St. Luziuskirche zurück.
Als eigenständige Hochschule wurde sie 1968 vom Apostolischen Stuhl als „Institutum Superius Theologicorum Studiorum“ eingerichtet. 1974 erhielt die THC das Recht zur Erteilung des Lizentiats. Ihre akademischen Abschlüsse werden seit 1976 vom Kanton Graubünden staatlich anerkannt. Seit 2003 ist die TH Chur ein „Institutum Theologicum ad instar Facultatis“ (lateinisch Theologisches Institut anstelle einer Fakultät), also mit gleichen Rechten wie eine theologische Fakultät ausgestattet.
2003 wurde ein Pastoralinstitut eröffnet. Es widmet sich Forschung, Lehre und Weiterbildung in den Bereichen der Pastoral, Homiletik und Religionspädagogik. Im selben Jahr verlieh die zuständige römische Kongregation für das Katholische Bildungswesen der TH Chur das Recht, den „Doktorgrad in Theologie“ zu verleihen.
Der Schweizerische Akkreditierungsrat akkreditierte die TH Chur 2022 (frühere Akkreditierungen 2006 und 2013) als private universitäre Institution
Rektorin der TH Chur ist gegenwärtig Eva-Maria Faber, Grosskanzler ist Bischof Joseph Bonnemain[1], als Leiter des Pastoralinstitutes fungiert Franziskus Knoll OP. Träger der Hochschule ist das Bistum Chur. Finanziell wird die TH Chur von der Stiftung „Priesterseminar St. Luzi“ getragen. Darüber hinaus wird die Hochschule durch Zuwendungen des Kantons Graubünden, der kantonalkirchlichen Körperschaften der Bistumskantone und der „Stiftung Freunde der TH Chur“ sowie durch öffentliche und private Spender unterstützt.
Studiengänge
An der TH Chur werden folgende Studiengänge angeboten:
- Bachelor in Theologie (6 Semester)
- Master in Theologie (4 Semester)
- Kanonisches Lizentiat (mindestens 2 Semester)
- Doktorat in Theologie
Voraussetzung für die Aufnahme in den kirchlichen Dienst als Priester oder Pastoralassistent ist der Masterabschluss. Er berechtigt zur Einschreibung in das Kanonische Lizentiat, welches wiederum Voraussetzung für die Aufnahme in das Doktoratsstudium ist.
Weitere Studienangebote:
- In Kooperation mit der Universität Bern: Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
Das Studienbedingungen an der TH Chur bieten einen familiären Rahmen. Im Studienjahr 2016/2017 waren 53 Studierende eingeschrieben, 10 weitere als Gasthörer, weitere 12 Studierende absolvierten den Pastoralkurs des Bistums Chur.[2]
Bekannte Professoren
- Peter Henrici SJ (1928–2023), Weihbischof, Professor der Päpstlichen Universität Gregoriana, Gast- und Honorarprofessor an der TH Chur
- Heinrich Reinhardt (* 1947), Philosoph und Philosophiehistoriker
- Manfred Belok (* 1952), Pastoraltheologe und Homiletiker
- Michael Fieger (* 1959), Alttestamentler
- Birgit Jeggle-Merz (* 1960), Liturgiewissenschaftlerin
Rektoren (seit 1968)
- Josef Pfammatter (1968–1970), Liturgiewissenschaftler und Exeget
- Eduard Christen (1970–1973), Dogmatiker
- Aladár Gajáry (1973–1978; Prorektor 1978–1982), Dogmatiker
- Albert Gasser (1978–1982; Prorektor 1982–1986), Theologe und Kirchenhistoriker
- Gregor Bucher OSB (1982–1986; Prorektor 1986–1992), Philosoph und Logiker
- Aladár Gajáry (1986–1999), Dogmatiker
- Franz Annen (1999–2007), Neutestamentler, Exeget
- Eva-Maria Faber (2007–2015), Dogmatikerin und Fundamentaltheologin
- Christian Cebulj (2015–2023), Theologe und Religionspädagoge
- Eva-Maria Faber (seit 2023), Dogmatikerin und Fundamentaltheologin
Weblinks
- Website der Theologischen Hochschule Chur
- Literatur von und über Theologische Hochschule Chur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Zur Ernennung von Dr. Joseph Bonnemain als Bischof des Bistums Chur. Abgerufen am 25. August 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ Jahresbericht der THC. THC, archiviert vom Original am 10. Januar 2018; abgerufen am 10. Januar 2018.
Überdiözesane Häuser:
Canisianum (Innsbruck) |
Collegium Orientale |
Herzogliches Georgianum |
Priesterseminar Leopoldinum |
Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe |
Priesterseminar Sankt Georgen |
Studienhaus St. Lambert |
Internationales Priesterseminar St. Petrus
Priesterseminare der deutschen Diözesen:
Priesterseminar Aachen |
Priesterseminar Augsburg |
Priesterseminar Bamberg |
Redemptoris Mater Berlin |
Priesterseminar St. Petrus (Berlin) |
Collegium Willibaldinum |
Priesterseminar Erfurt |
Priesterseminar Essen |
Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau) |
Priesterseminar Fulda |
Priesterseminar Hamburg |
Priesterseminar Hildesheim |
Johanneum Tübingen |
Priesterseminar Köln |
Priesterseminar Limburg |
Priesterseminar Mainz |
Priesterseminar München |
Collegium Borromaeum Münster |
Priesterseminar Osnabrück |
Priesterseminar und Leokonvikt Paderborn |
Priesterseminar Passau |
Priesterseminar Regensburg |
Priesterseminar Rottenburg |
Wilhelmsstift Tübingen |
Priesterseminar Speyer |
Priesterseminar Trier |
Priesterseminar Würzburg
Vorseminare:
Ambrosianum Tübingen |
Vorseminar St. Petrus Berlin
Priesterseminare der österreichischen Diözesen:
Erzbischöfliches Priesterseminar Wien |
Burgenländisches Priesterseminar (Diözese Eisenstadt) |
Priesterseminar der Diözese St. Pölten |
Bischöfliches Priesterseminar der Diözese Linz |
Priesterseminar Salzburg |
Bischöfliches Priesterseminar der Diözesen Innsbruck und Feldkirch |
Priesterseminar der Diözese Gurk in Graz und Klagenfurt
Deutsche Priesterseminare der Katholischen Kirche der Schweiz:
Seminar St. Beat (Bistum Basel) |
Priesterseminar St. Luzi (Diözese Chur)
Deutsches Priesterseminar in Südtirol:
Bischöfliches Priesterseminar der Diözese Bozen/Brixen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Theologische Hochschule Chur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |