Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Thomas Morley
Thomas Morley (* 1557 oder 1558 vermutlich in Norwich; † Oktober 1602 in London) war ein englischer Komponist, Musikwissenschaftler und Organist der Renaissance.
Im Jahr 1588 erlangte Morley, der ein Schüler William Byrds war, den Grad eines Bachelor of Music in Oxford. Vom Organisten an der Saint Paul’s Cathedral in London stieg er auf zum Gentleman der Chapel Royal. Dieses Amt übte er von 1592 bis zu seinem Tode aus.
Neben dem heiteren und ansprechenden Charakter seiner Stücke hatte besonders sein Eintreten für die in England schnell an Bedeutung gewinnende italienische Musik maßgeblichen Anteil an seinem Erfolg. Die große Verbreitung von Morleys Werken im Druck spiegelt seine heutige Bedeutung wider, so sind zum Beispiel die Stücke April is in my mistress’ face aus dem Jahr 1594 und Now is the month of maying aus dem Jahr 1595 noch heute zwei der bekanntesten englischen Madrigale.
Werke (Auswahl)
Weltliche Werke
Alle Werke, die natürlich nicht vollständig erhalten sind, wurden in London gedruckt.
- Canzonets oder Little Short Songs to Three Voyces (1593)
- Madrigalls to Foure Voyces (1593)
- The First Booke of Balletts to Five Voyces (1595)
- The First Canzonets to Two Voyces (1595)
- Canzonets oder Little Short Songs to Two Voyces (1597)
Geistliche Werke
- The Whole Booke of Psalmes, With Their Woonted Tunes (ca. 1599)
- Drei Services und ein Anthem für John Barnards The First Book of Selected Church-Musick (erschienen 1641)
Des Weiteren sind weitere Hymnen (Anthems), zwölf Motetten, sowie Stücke für das Virginal handschriftlich überliefert.
Theoretische Werke
- A Plaine and Easie Introduction to Practicall Musicke, Set Downe in Forme of a Dialogue (1597)
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Morley im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie im Goldberg Magazine (englisch) (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
- Noten, Partituren und Auszüge zu Kompositionen von Thomas Morley im International Music Score Library Project
- Freie Noten in der Choral Public Domain (ChoralWiki)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morley, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 1557 oder 1558 |
GEBURTSORT | Norwich |
STERBEDATUM | Oktober 1602 |
STERBEORT | London |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Thomas Morley aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |