Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Thronrede
Die Thronrede ist in einigen parlamentarisch-demokratischen Monarchien die jährliche Ansprache des Staatsoberhaupts während der Parlamentseröffnung, in der die Regierung die Zielsetzungen ihrer Politik für das kommende Jahr bekanntgibt. Die Rede wird vom Regierungschef entworfen, aber vom Staatsoberhaupt verlesen. Die Thronrede des Monarchen ist somit nichts anderes als das „Regierungsprogramm“.[1] Die Thronrede dient auch als ein Ansatzpunkt für die Kontrolle der Exekutive durch die Legislative.
Solche Thronreden kennen beispielsweise Großbritannien, die Niederlande und Norwegen. In Schweden dagegen hält der König nur eine allgemeine Rede, mit der das Parlament eröffnet wird, und in Dänemark nimmt die Königin lediglich als Besucherin auf der Tribüne an der ersten Parlamentssitzung teil.
Thronreden in nicht-demokratischen Monarchien dienten zur Eröffnung der Sitzungen der Landesvertretung. Der Monarch stand dabei vor dem Thron, umgeben von seinen Ministern, und wandte sich an die versammelten Mitglieder des Landtags oder Parlaments. In Vertretung des Monarchen konnte die Thronrede auch vom Ministerpräsidenten oder einem anderen Mitglied des Ministeriums im Namen des Monarchen verlesen werden.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Duden | Thronrede | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition. Abgerufen am 21. Juni 2017.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Thronrede aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |