Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Umar Patek

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umar Patek (* 1967[1] oder 1970[2] auf Bali als Hisyam Bin Alizein) ist ein indonesischer Terrorist arabischer Herkunft. Er ist Mitglied von Jemaah Islamiyah und wurde 2012 wegen Beihilfe zu Anschlägen in Bali 2002 und Jakarta 2000 verurteilt.

Patek wurde von Indonesien, den Vereinigten Staaten und Australien gesucht. Auf Hinweise, die zur Festname Pateks führten, war eine Belohnung von einer Million US-Dollar ausgesetzt. Im März 2011 wurde er in Abbottabad in Pakistan festgenommen, wo später auch Al Kaida-Chef Osama bin Laden aufgespürt und getötet wurde. Am 11. August lieferten ihn die pakistanischen Behörden an Indonesien aus.[3] Am 21. Juni 2012 verurteilte ihn ein Gericht zu 20 Jahren Haft wegen Beihilfe zu den Anschlägen.[1] Patek hatte nach Überzeugung des Gerichts die Bomben für die Anschläge zusammengebaut. Er sagte, er habe nicht gewusst, für welche Einsätze sie vorgesehen waren. Weil der Angeklagte im Verlauf des Prozesses Reue gezeigt hatte, wurde auf die Forderung der Todesstrafe verzichtet.[4]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Bali-Bomber zu 20 Jahren Haft verurteilt. In: ORF. 21. Juni 2012, abgerufen am 21. Juni 2012.
  2. Bali bomb suspect arrested in Pakistan: Indonesia. In: Agence France-Presse. 29. März 2011, abgerufen am 21. Juni 2012 (english).
  3. Bali-Attentäter ausgeliefert. In: ORF. 11. August 2011, abgerufen am 11. August 2011.
  4. 20 Jahre Haft für Bombenbauer von Bali spiegel-online, 21. Juni 2012, abgerufen am 22. Juni 2012
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Umar Patek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.