Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ursula Pia Jauch
Ursula Pia Jauch (* 16. März 1959 in Zürich) ist eine Schweizer Philosophin und Publizistin.
Jauch studierte Philosophie, Linguistik und Ältere Deutsche Literatur an der Universität Zürich, promovierte dort 1989 bei Helmut Holzhey über Immanuel Kant und habilitierte sich 1996 mit einer Arbeit über Julien Offray de La Mettrie. Seit 1987 war sie, mit Unterbrechung durch einen Forschungsaufenthalt in den USA 1992, Lehrbeauftragte für Philosophie an der Universität Zürich, ab 2003 Titularprofessorin daselbst. Ihr Hauptinteresse gilt der Philosophie des 18. Jahrhunderts – insbesondere der Damenphilosophie oder der Frühaufklärung – und der Frage der Geschlechterdifferenz. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit war Jauch von 1989 bis 2010 Feuilleton-Mitarbeiterin bei der NZZ, ausserdem gelegentlich als Moderatorin beim Schweizer Radio DRS und als Gesprächsleiterin bei der Fernsehsendung Sternstunde Philosophie tätig.
Werke
Autorschaft
- Schriften
- Immanuel Kant zur Geschlechterdifferenz. Aufklärerische Vorurteilskritik und bürgerliche Geschlechtsvormundschaft. Passagen, Wien 1988, ISBN 3-900767-09-2. (= Diss. Zürich 1987)
- Damenphilosophie & Männermoral. Von Abbé de Gérard bis Marquis de Sade. Ein Versuch über die lächelnde Vernunft. Passagen, Wien 1990, ISBN 3-900767-48-3.
- Jenseits der Maschine. Philosophie, Ironie und Ästhetik bei Julien Offray de La Mettrie (1709–1751). Hanser, München 1998, ISBN 3-446-19485-1. (= Habilitationsschrift, Zürich 1995.)
- Beat Fidel Zurlauben, 1720–1799. Söldnergeneral & Büchernarr. NZZ, Zürich 1999, ISBN 3-85823-758-2.
- Homo ludens. Der Mensch, ein Spieler. Vontobel-Stiftung, Zürich 2001.
- Reden
- Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen. Reflexion zu Kantate BWV 48 von Johann Sebastian Bach. Ruth Sandhoff (Alt), Johannes Kaleschke, (Tenor), Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Rudolf Lutz (Leitung). Film samt Einführungsworkshop sowie Reflexion. 1 DVD. Gallus Media, St. Gallen 2007.
- als Buch: in: Michael Wirth (Hrsg.); Bach-Anthologie 2007. Reflexionen zu Kantatentexten. Mit Reden von Ulrich Knellwolf, Georg Kohler, Klara Obermüller, Urs Widmer u. a. NZZ Libro, Zürich 2008.
Herausgeberschaften
- Bernard Mandeville: Eine Streitschrift für Öffentliche Freudenhäuser. Oder, ein Essay über die Hurerei (London 1724). Übersetzt und kommentiert von Ursula Pia Jauch. Hanser, München 2001, ISBN 3-446-19989-6
- Franz Blei: Erzählung eines Lebens. Nachwort von Ursula Pia Jauch. Zsolnay, Wien 2004, ISBN 3-552-05310-7
Weblinks
- Literatur von und über Ursula Pia Jauch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite Jauchs am Philosophischen Seminar der UZH
- Eintrag über Ursula Pia Jauch im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jauch, Ursula Pia |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Philosophin und Publizistin |
GEBURTSDATUM | 16. März 1959 |
GEBURTSORT | Zürich |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ursula Pia Jauch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |