Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Vorlage:Internationale Anerkennung Palästinas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
137 UN-Mitgliedstaaten erkennen Palästina als unabhängigen Staat an.[1] Das Recht auf Eigenstaatlichkeit des palästinensischen Volkes wird von der Völkerrechtsgemeinschaft heute allgemein anerkannt.[2]
- Hinweis
Diese Seite dient der automatischen Aktualisierung der Anzahl anerkennender Staaten in zahlreichen Artikeln, womit sich Fehlinformationen durch vergessene Aktualisierungen vermeiden lassen.
- Belege
- ↑ Für Details vgl. Internationale Anerkennung Palästinas.
- ↑ Kimminich/Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 7. Aufl. 2000, S. 164/165, sind der Meinung, dass die geübte Anerkennungspraxis und die sogenannten Osloer Verträge (ab 13. September 1993, vor allem das Gaza-Jericho-Abkommen vom 4. Mai 1994) den palästinensischen Selbstverwaltungsorganen partielle Völkerrechtssubjektivität zuerkannt haben.