Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wanderweg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wanderweg in Südtirol
Beschilderung eines Behindertenwanderweges im Saarland
Grenzüberschreitender Wanderweg an der deutsch-schweizerischen Grenze
Schweizer Wegweiser: Bergwege (rot-weiss), Alpinroute (blau-weiss)
Schweizer Wegweiser: Bergwege (rot-weiss)
Schweizer Wegweiser: Wanderwege (gelb), Bergwege (rot-weiss)

Wanderwege sind mit Wegzeichen markierte Fußwege, die das Wandern auf interessanten Strecken oder zu attraktiven Zielen ermöglichen. Wegweiser, Entfernungsangaben, Übersichtskarten, Wanderkarten und Wegbeschreibungen sind zusätzliche Mittel, um die Orientierung zu erleichtern.

Arten von Wanderwegen

Es gibt verschiedene Arten von Wanderwegen, beispielsweise Zielwanderwege, Rundwanderwege, Streckenwanderwege, Lassowanderwege (Mischform von Rund- und Streckenwanderweg), Weitwanderwege und Fernwanderwege – national oder europaweit.

Zu Themenwanderwegen zählt man beispielsweise Lehrpfade, Naturerlebnispfade, Barfußparks, Wattwanderwege oder Planetenwege.

Im alpinen Gelände wird der Wanderweg vom Klettersteig als auch vom Berg- und Alpinwanderweg unterschieden, die außer der prinzipiellen Trittsicherheit und Kondition auch ein Grundmaß an Klettertechnik und einen guten Orientierungssinn erfordert. Gerade in den Bergen ist der Übergang vom Wandern zum Bergsteigen fließend. Neben gut ausgebauten Wanderwegen gibt es solche, die nur als Wegspur ersichtlich sind, oder sie verfügen über mehrere hundert Meter Distanz nicht einmal über eine Wegmarkierung. Die in der Schweiz gebräuchliche SAC-Wanderskala gibt Auskunft über verschiedene Schwierigkeitsgrade.

Neben speziellen Wanderwegen gibt es auch Rad- und Wanderwege, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam benutzt werden, wie zum Beispiel den Elberad- und Wanderweg.

Wanderwege werden mitunter auch auf ehemaligen Eisenbahnstrecken angelegt, wie der Odenwaldexpress; sie werden dann auch als Wanderbahn bezeichnet.

Qualitätskriterien und Prädikatswanderwege

Es gibt Qualitätskriterien für Wanderwege. Ein möglichst kleiner Teil darf auf Fahrwegen, die überwiegende Strecke soll auf Naturboden und Wegen mit Pfadcharakter verlaufen. Im Idealfall eignen sich Teilstrecken zum Barfußwandern. Naturschönheiten, Wechsel der Landschaftsformationen, Ausblicke und Sehenswürdigkeiten tragen zur Attraktivität bei. Gute Markierung und Ausschilderung sind wichtig.

Deutschland

Wanderwege können in Deutschland mit unterschiedlichen Prädikaten ausgezeichnet werden. Es gibt einerseits das Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland des Verbands Deutscher Gebirgs- und Wandervereine, andererseits das Prädikat Deutsches Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts e.V. In Zusammenhang mit letzterem wird auch von Premiumwanderwegen gesprochen.

Österreich und Schweiz

In Österreich und der Schweiz, den Alpinregionen Deutschlands und anderen Alpenstaaten werden Wanderwege von den Alpenvereinen und ähnlichen Institutionen betreut. Im letzten Jahrzehnt verstärkt sich in Österreich der Trend, dass Wanderwege von Tourismusverbänden, Sportvereinen oder lokalen Wandervereinen angelegt und betreut werden. Die Länder unterstützen Wegbetreuer bei der Beschilderung von Wanderwegen.

In der Schweiz sind die Gemeinden und Kantone teils für die Markierung, vor allem aber für die Instandhaltung der Wanderwege verantwortlich. Seit 1987 verpflichtet das „Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege“ die Kantone, für die Wanderwege zu sorgen. Im Auftrag der Kantone planen die Wanderwege-Vereinigungen die Wegnetze. T1-Wanderwege nach der SAC-Wanderskala werden durch die Gemeinden unterhalten, T2- und T3-Wege durch die Kantone. Der Verband Schweizer Wanderwege vereinbart zusammen mit seinen kantonalen Sektionen und den kantonalen und lokalen Behörden Leistungsvereinbarungen und finanzielle Abgeltungen.

Wanderwege verschiedener Länder

Deutschland

In Deutschland werden die Wanderwege regional ausgewiesen. Die Signalisation ist sehr unterschiedlich. Viele, vor allem bekannte, Wanderwege wie der Rothaarsteig oder der Rheinsteig haben eigene Symbole. Manche Regionen sind inzwischen zu einheitlichen Markierungen übergegangen. So werden beispielsweise im Nordschwarzwald lokale und überörtliche Wanderwege mit gelber Beschilderung markiert, wogegen die klassischen Fernwanderwege bei ihrer bekannten Markierung (meist eine liegende Raute) bleiben.

Schweiz

Die Schweiz verfügt über ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer Länge von insgesamt 62'000 km, davon 14'000 km Hartbelag und 21'000 km Bergwege.

Das gesamte Schweizer Wanderwegnetz findet man auf der kostenlosen digitalen Karte

Tschechien, Slowakei und Polen

Die Wanderwege im Riesengebirge und der Tatra wurden bereits im 19. Jahrhundert angelegt und werden wie folgt unterschieden:

  • weiß-rot-weiß: Kammwege mit oft über weite Strecken gute Fernsicht, Wege zu touristisch interessanten Punkten oder an denen entlang, oft gut ausgebaut
  • weiß-grün-weiß: Waldwege, Wege durch Naturreservate und Naturlehrpfade
  • weiß-blau-weiß: weniger interessante Wege mit höherer Schwierigkeit
  • weiß-gelb-weiß: bequeme Wanderwege mit eher wenigen Höhenunterschieden; kurze Verbindungen zwischen Hauptwegen

Die Farbklassifizierung trifft vor allem im Riesengebirge zu, wo die Wege schon sehr alt sind. Die Farbklassifizierung wird nicht immer konsequent eingehalten, trifft aber meistens zu.

Spanien

Wegmarkierung der GR-Wanderwege in Spanien
Der GR-221 auf der Baleareninsel Mallorca

Spanien verfügt über ein gut ausgebautes Wanderwegenetz. Die Fernwanderwege in Spanien nennen sich Senderos de Gran Recorrido (Abkürzung: GR). Die Wege sind typischerweise mit rotweißen Markierungen gekennzeichnet und zählen zu den GR-Fernwanderwegen. Der bekannteste Fernwanderweg ist der GR 65, der auch als Jakobsweg bekannt ist. Daneben gibt es noch die

  • Senderos de Pequeño Recorrido (PR, mit gelbweißen Markierungen), Wanderstrecken mit einer Länge zwischen 10 km und 50 km,
  • Senderos Locales (SL), Wanderstrecken bis zu 10 km
  • Senderos Urbanos (SU), städtische Wanderwege

Siehe auch

Literatur

  • Deutscher Tourismusverband e. V. und Deutscher Wanderverband e. V. (Hrsg.): Wanderbares Deutschland – Qualitätsoffensive Wandern. 1. Auflage. 2003.

Weblinks

Wiktionary: Wanderweg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wanderweg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.