Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Werturteil

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Werturteil drückt die mehr oder weniger positive oder negative Auszeichnung aus, die in der Stellungnahme einer Person bezüglich eines mehr oder minder genau bestimmten Objekts enthalten ist.[1] Sie geht häufig einher mit der mehr oder minder ausdrücklichen Erwartung und/oder Aufforderung an Dritte, dieselbe Wertung als hinreichend gerechtfertigte mitzuvollziehen.

Werturteil oder Wertaussage

Konzeptionen von Logik unterscheiden sich darin, ob sie von bestimmten Grundbegriffen wie „Urteil“ und/oder „Aussage“ (bzw. „normative Aussage“) ausgehen. Davon hängt zum Beispiel ab, ob ein Werturteil logisch in der Form eines Satzes in Subjekt-Prädikat-Struktur vorgestellt wird oder als ein sich vollziehender Akt des Wertens oder als ein logisches Gebilde, als das eine Aussage oft angesehen wird, oder wiederum auf eine noch andere, etwa psychologische oder handlungstheoretische Weise.

Die Explikation von „Werturteil“ erfordert eine explizite Werttheorie oder eine andersartige Präzisierung, was unter Wert genau zu verstehen sei.

Wertfreiheit

Hauptartikel: Wertfreiheit

In der Wissenschaftstheorie wird häufig die Forderung gestellt, dass wissenschaftliche Aussagen frei von normativem (oder zumindest von moralischem) Gehalt sein sollen. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Wertfreiheit.

Werturteilsstreit

Hauptartikel: Werturteilsstreit

Werturteile sind ein zentraler Gegenstand des Werturteilsstreites in der Soziologie und Nationalökonomie. Bei diesem Streit geht es um die Frage, ob in der Wissenschaft Werturteile über von der Politik zu ergreifende Maßnahmen getroffen werden sollen bzw. ob solche Werturteile wissenschaftlich gerechtfertigt werden können.

Begriffsgeschichte

Ignaz Pokorny

Der Herbartianer Ignaz Pokorny hat den Werturteilsbegriff eng an den Begriff des Gefühls gebunden. Pokorny unterscheidet theoretische Urteile, die ihm zufolge „Urteile über das Sein und seine näheren Bestimmungen“[2] sind, und Werturteile, die er auch praktische Urteile nennt.[2] Werturteile sind nach Pokorny Ausgangspunkt der Ästhetik und treten in sehr verschiedener Form auf (z. B. Billigung, Missbiligung, Wohlgefallen, Missfallen, Vorziehen, Verwerfen)[2] Er beobachtet, dass verschiedene Personen und Gesellschaften unterschiedliche Werturteile fällen und damit bedingt sind. Er fordert, dass die Ästhetik unbedingte Werte suchen solle.[3] Werturteile haben nach seiner Auffassung Gegenstände zum Subjekt und Gefühle zum Prädikat.[4] Soll das Werturteil unbedingt sein, muss auch das Gefühl unbedingt, d. h. von anderen Vorstellungen unabhängig sein.[4]

Max Weber

Vor allem in der noch immer anhaltenden Debatte um die Werturteilsfreiheit wird häufig ein kaum explizierter Begriffsgebrauch zugrunde gelegt, der Max Weber folgt bzw. zu folgen glaubt.

„Unter ‚Wertungen‘ sollen ‚praktische‘ Bewertungen einer durch unser Handeln beeinflußbaren Erscheinung als verwerflich oder billigenswert verstanden sein.“

Und: „Werturteile sind praktische Wertungen sozialer Tatsachen als, unter ethischen oder unter Kulturgesichtspunkten (oder aus anderen Gründen), praktisch wünschenswert oder unerwünscht.“[5]

Als Definitionsversuche sind diese Formulierungen unzureichend, weil im Definiens wie im Definiendum dieselben Ausdrücke auftreten (logischer Zirkel). Genau derselbe Einwand gilt auch für „value judgment“ = (def. ) „a judgment of what is desirable or worth while[6].

Um ein klares Bild von Max Webers Äußerungen zu „Werturteil“ zu gewinnen, und zwar insbesondere über seine Auffassung von Logik und seine Werttheorie, kann man zuerst den Umkreis der Debatten klären, die Webers Thesen nicht nur aufgeklärt, sondern stellenweise eher verdunkelt haben.

Karl Popper noch hatte Max Weber wegen seines extensiven Gebrauchs expliziter Definitionen in den Bannkreis des Essentialismus gestellt.[7] In dem Positivismusstreit jedoch verteidigten Vertreter des Kritischen Rationalismus wie Hans Albert, Wolfgang Schluchter[8] und Herbert Keuth[9] nicht nur Popper, sondern auch Weber gegen den Positivismus- und Dezisionismus-Vorwurf, Angriffe, wie sie etwa von Herbert Marcuse[10] und Jürgen Habermas[11] vorgetragen worden waren.

Erst späterhin wurde zur Kenntnis genommen, dass Max Weber in Wissenschaftslehre[12] und Werttheorie sich unverkennbar an den Badischen Neukantianismus, insbesondere an Heinrich Rickert, angeschlossen hatte.[13] Weber hat diese Vorarbeiten zwar seinen besonderen Zwecken und Vorstellungen entsprechend modifiziert; dennoch ist diese problemgeschichtliche Beziehung zu beachten, wenn man Webers wissenschaftstheoretische Ausführungen verstehen will.[14]

Victor Kraft

Victor Kraft hält den Wertbegriff für definierbar.[15] Er unterscheidet Wertträger und Wertprädikat:

„Der Gegenstand, dem ein Wert zugeschrieben wird, ist der Wertträger; den Wert, der ihm zugeschrieben wird, spricht ein Wertprädikat aus. Dieses ist ein Wertbegriff, meist in adjektivischer, aber auch in substantivischer oder verbaler Form: x ist sündhaft, x ist eine Sünde, x sündigt.“[15]

Die verschiedenen Wertarten unterscheiden sich nach Kraft in ihrem sachlich, deskriptiven Gehalt.[16] Kraft bestreitet eine unabhängige Existenz von Werten und grenzt sich damit vom sog. Wertabsolutismus (vgl. Wertrealismus) ab.

Hans Albert

Anknüpfend an Kraft ist nach Hans Albert ein Satz genau dann ein Werturteil, wenn dieser

„1. den jeweils anvisierten Sachverhalt in positiver oder negativer Weise für das Verhalten (Stellungnahme oder Handeln) auszeichnet;

2. dabei ein normatives Prinzip (Wertstandard oder Verhaltensmaxime) als gültig unterstellt, das ein entsprechendes Verhalten fordert; und

3. eine präskriptive Erwartung involviert, daß die Adressaten des Satzes sich mit diesem Prinzip identifizieren und sich daher entsprechend verhalten.“[17]

Theodor Geiger

Theodor Geiger gewinnt seine werttheoretische Position in Auseinandersetzung mit der Uppsala-Schule (vgl. Axel Hägerström). Nach Geigers Auffassung objektiviert ein Werturteil das subjektive Verhältnis einer Person zu einem Objekt, wobei die sprachliche Darstellung unzulässiger Weise aus der subjektiven Wertung eine objektive Eigenschaft des bewerteten Objektes macht. Diesen Missbrauch von Sprache hält Geiger für illegitim:

„Das Werturteil also objektiviert ein subjektives Verhältnis des Sprechenden zu einem Gegenstand und macht dieses Pseudo-Objektive zum Aussagebestandteil eines Satzes von der Form theoretischer Sachaussagen. Dies ist illegitim.“[18]

Werturteile und Meinungsfreiheit

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Die Unterscheidung von Werturteilen und Tatsachenurteilen spielt bei der Frage, was Meinungen sind, die unter die Meinungsäußerungsfreiheit (siehe Meinungsfreiheit) fallen, eine große Rolle. Im deutschen Recht sind Tatsachenurteile durch das Verfassungsrecht der Meinungsäußerungsfreiheit besser geschützt als Werturteile.[19]

Literatur

  • Hans Albert / E. Topitsch (Hgg.): Werturteilsstreit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1979
  • Samuel Alexander: The idea of value. Mind (N. S.) 1(1892), 31 – 55
  • Anna-Marie Cushan: Investigations into Facts and Values: Groundwork for a Theory of Moral Conflict Resolution. (1983/2014). Ondwelle, Melbourne. [1]
  • Matthias Eberl: Die Entstehung von Werturteilen. München 2007
  • Stephen Finlay: The Conversational Practicality of Value Judgement, in: The Journal of Ethics 8/3 (2004), S. 205–223.
  • W. Haas: Value Judgments, in: Mind 62 (1953).
  • Karl-Heinz Hillmann: Werturteilsfreiheit, in: ders.: Wörterbuch der Soziologie. Kröner-Verlag, Stuttgart 1994, 932, ISBN 3-520-41004-4
  • Herbert Keuth: Wissenschaft und Werturteil: zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Mohr Siebeck, 1989, ISBN 3-16-345452-6.
  • Victor Kraft: Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre. 2. Aufl. Wien 1951
  • W. D. Lamont: The Value Judgment, Edinburgh: Edinburgh University Press 1955.
  • Richard Mervyn: The Language of Morals, Oxford: Clarendon Press 1952
  • Annemarie Pieper / A. Hügli: Art. Werturteil; Werturteilsstreit, in: HWPh, Bd. 12, 614-621.
  • Ian T. Ramsey: Art. Werturteil, in: RGG, 3. A., Bd. 6, 1652 f.
  • Armin G. Wildfeuer: Art. „Wert“, in: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 3, hg. v. Petra Kolmer und Armin G. Wildfeuer, Freiburg i. Br. (Verlag Karl Alber) 2011, 2484–2504.

Einzelnachweise

  1. „Die Auszeichnung, die durch ein Wertbegriffsprädikat einem Gegenstand verliehen wird, beruht darauf und bezieht sich darauf, daß er dadurch in seinem Verhältnis zu unserer Stellungnahme charakterisiert wird.“ (Viktor Kraft: Wertbegriffe und Werturteile. Aus: Ders.: Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre. Springer 2. Aufl. Wien 1951. In: Hans Albert, Ernst Topitsch, (Hrsg.): Werturteilsstreit. Wissenschaftl. Buchgesellschaft Darmstadt 1971. ISBN 3-534-04161-5. S. 50.)
  2. 2,0 2,1 2,2 Pokorny, Ignaz: Die Hauptpuncte der Lehre von den Gefühlen bei Herbart und seiner Schule. In: Programm des K. K. Gymnasiums in Znaim am Schluße des Schuljahres 1867. Znaim 1867, 14
  3. Pokorny, Ignaz: Die Hauptpuncte der Lehre von den Gefühlen bei Herbart und seiner Schule. In: Programm des K. K. Gymnasiums in Znaim am Schluße des Schuljahres 1867. Znaim 1867, 14 f.
  4. 4,0 4,1 Pokorny, Ignaz: Die Hauptpuncte der Lehre von den Gefühlen bei Herbart und seiner Schule. In: Programm des K. K. Gymnasiums in Znaim am Schluße des Schuljahres 1867. Znaim 1867, 15
  5. Max Weber, zit. nach Herbert Keuth: Wissenschaft und Werturteil. Zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) : Tübingen 1989. ISBN 3-16-345453-4. S. 23 f. / Max Weber: Der Sinn der ‚Wertfreiheit‘ der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. 1917. In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Mohr, 1988. ISBN 3-8252-1492-3, 9783825214920. S. 489
  6. „Werturteil“, in: Wolfgang J. Koschnik, Standardwörterbuch für die Sozialwissenschaften, Bd. 2, München London New York Paris 1993, ISBN 3-598-11080-4.
  7. Karl R. Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd1: Der Zauber Platons. Tübingen 7. Aufl., 1992 (zuerst: 1944). S. 262, Anm. 41:30.
  8. Wolfgang Schluchter: Wertfreiheit und Verantwortungsethik. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik bei Max Weber. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1971. ISBN 3-16-532621-5.
  9. Herbert Keuth: Wissenschaft und Werturteil. Zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) : Tübingen 1989. ISBN 3-16-345453-4.
  10. Hans Albert: Wissenschaft und Verantwortung. Max Webers Idee rationaler Praxis und die totale Vernunft der politischen Theologie. In: Ders.: Kritischer Rationalismus. Vier Kapitel zur Kritik des illusionären Denkens (UTB; 2138). Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-8252-2138-5 (Replik auf Herbert Marcuse: Industrialisierung und Kapitalismus. In: Otto Stammer (Hrsg.): Max Weber und die Soziologie heute. Verhandlungen des 15. deutschen Soziologentages. Mohr, Tübingen 1965)
  11. Jürgen Habermas: Technik und Wissenschaft als Ideologie. Frankfurt 2. Aufl. 1969, S. 120 ff.
  12. Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen 7. Aufl. 1988 (zuerst:1922)
  13. Wolfgang Schluchter: Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Gesellschaftsgeschichte. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) : Tübingen 1979. ISBN 3-16-541532-3. S. 26.
  14. Peter-Ulrich Merz-Benz: Max Weber und Heinrich Rickert. Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der verstehenden Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008.
  15. 15,0 15,1 Viktor Kraft: Wertbegriffe und Werturteile. (Aus: Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre. Springer 2. Aufl. Wien 1951). In: Hans Albert, Ernst Topitsch, (Hg.): Werturteilsstreit. Wissenschaftl. Buchgesellschaft Darmstadt 1971. ISBN 3-534-04161-5. S. 44.
  16. Viktor Kraft: Wertbegriffe und Werturteile. (Aus: Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre. Springer 2. Aufl. Wien 1951). In: Hans Albert, Ernst Topitsch, (Hg.): Werturteilsstreit. Wissenschaftl. Buchgesellschaft Darmstadt 1971. ISBN 3-534-04161-5. S. 47.
  17. Hans Albert: THEORIE UND PRAXIS. Max Weber und das Problem der Wertfreiheit und der Rationalität. In: Hans Albert, Ernst Topitsch, (Hg.): Werturteilsstreit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1971. ISBN 3-534-04161-5. S. 200–236 (Aus: Die Philosophie und die Wissenschaften. Simon Moser zum 65. Geburtstag. Anton Hain : Meisenheim 1966. S. 246–272).
  18. Theodor Geiger: Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens. Luchterhand : Neuwied und Berlin 2. Aufl. 1968.S. 51.
  19. Oliver Stegmann: Tatsachenbehauptung und Werturteil in der deutschen und französischen Presse. Tübingen: Mohr Siebeck 2004, 11 ff.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Werturteil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.