Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wiesen-Platterbse

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wiesen-Platterbse
Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)

Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Fabeae
Gattung: Platterbsen (Lathyrus)
Art: Wiesen-Platterbse
Wissenschaftlicher Name
Lathyrus pratensis
L.

Die Wiesen-Platterbse[1] (Lathyrus pratensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Platterbsen (Lathyrus). Sie ist die in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Lathyrus-Art.

Beschreibung

Illustration aus Sturm
Laubblatt mit Ranke
Der Stängel (hier im Durchschnitt) ist vierkantig und schmal geflügelt.
Blütenstand mit zygomorphen Blüten
Blüte, unten geöffnet und Staubfädenröhre sichtbar.
Unreife Hülsenfrüchte
Samen

Erscheinungsbild und Blatt

Die Wiesen-Platterbse wächst als sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 60,[1] selten bis zu 100 Zentimetern. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl bis zerstreut behaart (Indument). Sie besitzt oft mehrere, aufsteigende oder kletternde, vierkantige und kletternde Stängel, die oft stark verzweigt und ungeflügelt sind.[1]

Die wechselständig am Stängel angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die gefiederte Blattspreite bestehen aus nur einem einzigen Fiederpaar und einer oder mehreren endständigen Ranken.[1] Die Fiederblättchen sind lanzettlich bis schmal elliptisch. Oft sind die Fiederblätter auf der Unterseite deutlich mehr- und längsnervig.[1] Die Nebenblätter sind pfeilförmig und nur wenig kleiner und von vergleichbarer Form wie die Fiederblätter.

Blütenstand und Blüte

Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Über einem langen Blütenstandsschaft sitzen meist fünf bis zehn (drei bis zwölf[1]) Blüten in einem traubigen Blütenstand zusammen. Die zwittrigen Blüten sind etwa 15 Millimeter lang, zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf kräftig gelben Kronblätter bilden die typische Form der Schmetterlingsblüte.

Frucht und Samen

Die kahle,[1] bei Reife schwarzen Hülsenfrucht ist bei einer Länge von 2,5 bis 3,5 Zentimetern[1] länglich und flach. Die Samen sind kugelig.

Chromosomensatz

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14 oder 28.[2]

Ökologie

Bei der Wiesen-Platterbse handelt es sich um einen mesomorphen Hemikryptophyten.[1] Vegetative Vermehrung erfolgt durch lange, unterirdische Ausläufer.

Die Wiesen-Platterbse wurzelt bis 25, selten bis über 100 Zentimeter tief. Als Symbiose beinhalten Wurzelknöllchen das stickstoffbindende Knöllchenbakterium Rhizobium leguminosarum.

Die Bestäubung erfolgt durch Insekten.[1] Blütenökologisch handelt es sich um „Schmetterlingsblumen mit Klappmechanismus“. Der Pollen wird an der Griffelbürste abgelagert. Als „Kraftblumen“ können die Blüten nur von großen Bienen, besonders von Hummeln geöffnet werden.

Die Hülsenfrüchte öffnen sich wie ein typischer Austrocknungsstreuer, also xerochas (Selbstausbreitung[1]). Im reifen Zustand von August bis September färben sich die Hülsenfrüchte schwarz und können deshalb besonders intensiv Wärme aufnehmen. Die kugeligen Samen breiten sich als Bodenroller aus; daneben erfolgt oft eine Zufallsausbreitung der Samen durch das Heu usw.

Von Rindern wird die Wiesen-Platterbse meist gemieden, da sie Bitterstoffe enthält. Giftig ist sie aber nicht. Sie ist die bevorzugte Raupenfutterpflanze des Tintenfleck-Weißlings (Leptidea sinapis).

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Wiesen-Platterbse erstreckt sich über die gemäßigten Gebieten Eurasiens bis in die Subtropen Ostafrikas. In Nordamerika ist die Wiesen-Platterbse eingebürgert und zählt dort zu den Neophyten.

In den Allgäuer Alpen steigt die Art am Südhang des Kegelkopfs in Bayern bis zu 1800 m Meereshöhe auf[3].

Die Wiesen-Platterbse wächst auf nährstoffreichen, nicht zu trockenen Wiesen. Sie gedeiht am besten auf lehmigen und humusreichen Böden. Im pflanzensoziologischen System ist die Wiesen-Platterbse in Mitteleuropa eine Charakterart der Klasse Molinio-Arrhenatheretea, sie kommt aber auch in Gesellschaften des Verbands Trifolion medii oder des Verbands Polygono-Trisetion vor.[2]

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Lathyrus pratensis erfolgte durch Carl von Linné. Das Artepitheton pratensis bedeutet „auf Wiesen wachsend“.

Trivialnamen

Andere Trivialnamen sind oder waren Honigwicken (Schlesien), Gelber Klee (Bern), Geele Quintches (Ostfriesland), Strümpf (St. Gallen bei Sargans), Schüala (St. Gallen bei Sargans), Gelbe Vogelwicki (Schweiz) und Wie (Schlesien).[4]

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 Lathyrus pratensis L., Wiesen-Platterbse. In: FloraWeb.de.
  2. 2,0 2,1 Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim), ISBN 3-8001-3131-5, S. 618.
  3. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, Seite 158. IHW-Verlag, Eching bei München, 2004. ISBN 3-930167-61-1
  4. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, S. 204, online.

Weblinks

 Commons: Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wiesen-Platterbse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.