Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Willi Ninja
Willi Ninja, auch Willie Ninja (* 12. April 1961 in Queens, New York City; † 2. September 2006 in New York, bürgerlicher Name William Roscoe Leake), war ein US-amerikanischer Tänzer, Choreograf und Künstler.
Leben
William wuchs in Flushing auf und begann mit sieben Jahren das Tanzen. Als Mitglied der homosexuellen Szene in Harlem führte er in den frühen 1980er Jahren auf öffentlichen Plätzen und bei Drag Balls das Voguing vor, eine neue Form des Tanzes, die die rhythmischen Bewegungen der Models auf dem Laufsteg und bei Fotoshootings aufgriff.
Er trat mit diesem Stil 1989 als Mitglied von The Bootzilla Orchestra im Videoclip zu Malcolm McLarens Album Waltz Darling in Erscheinung. Der Titel Deep in Vogue wurde insbesondere in Deutschland ein Hit, noch vor Vogue von Madonna in dem Ninja ebenfalls auftrat. Bekannt wurde er darüber hinaus durch den von Jennie Livingston im Jahr 1990 veröffentlichten Dokumentarfilm Paris Is Burning.
In der New Yorker Dragqueen-Szene war Willi Ninja eine wichtige Persönlichkeit und Vorstand des House of Ninja. Ninja lief Modenschauen für Jean-Paul Gaultier und war Teil der Tanzkompanie von Karole Armitage. Er besaß außerdem seit 2004 eine Modelagentur und war ein gefragter Runway-Instructor. Naomi Campbell oder Paris Hilton etwa half er, zu ihrem persönlichen Stil zu finden. Neben Paris is Burning gibt es in dem Dokumentarfilm How Do I Look (2006) von Wolfgang Busch mehrere Interviews mit Ninja.
Er litt seit mehreren Jahren an AIDS an dessen Folgen er am 2. September 2006 im Alter von 45 Jahren starb.
Literatur
- George E. Haggerty: Gay Histories and Cultures: An Encyclopedia. Garland Pub., 2002
Weblinks
- „Schwindelfrei um die Hacken“: Nachruf in taz, die tageszeitung (9. September 2006)
- Nachruf der New York Times 6. September 2006 (engl.)
- Willi Ninja bei Discogs (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Willi Ninja |
ALTERNATIVNAMEN | Ninja, Willie; Leake, William Roscoe (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tänzer, Choreograf und Künstler |
GEBURTSDATUM | 12. April 1961 |
GEBURTSORT | Queens, New York City |
STERBEDATUM | 2. September 2006 |
STERBEORT | New York |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Willi Ninja aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |