Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Yves Rénier

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yves Rénier (2016)

Yves Rénier (* 29. September 1942 in Bern, Schweiz; † 23. April 2021 in Neuilly-sur-Seine[1]) war ein französischer Schauspieler.

Leben und Werk

Bekannt wurde Yves Rénier als Kommissar Moulin, den er seit 1976 in der gleichnamigen Fernsehserie spielte. Sein Debüt gab er 1961 in Der Graf von Monte Christo als Albert de Morcerf. Seit dieser Rolle spielte er oft den schönen Verführer mit brutalem Charme.

Yves Rénier ließ zwanzigjährig als Christian in André Hunebelles Vorsicht, meine Damen (1962) in Konkurrenz zum Heiratsschwindler Paul Meurisse die Herzen der betagten Damen Michèle Morgan und Danielle Darrieux höher schlagen. Dem deutschsprachigen Publikum ist er durch die französische Fernsehserie Die Globetrotter (Les Globe-Trotters) bekannt, in der er neben Edward Meeks spielte.

In der Mini-Serie Belphégor oder das Geheimnis des Louvre spielte er 1965 neben Christine Delaroche den André Bellegarde. Pierre Granier-Deferre gab ihm 1967 eine Hauptrolle neben Jacques Perrin und Eva Renzi in Die Zeit der Kirschen ist vorbei. Nach seinem Debüt als Kommissar Moulin war er immer wieder in Kinofilmen wie Diane Kurys' Die kleinen Pariserinnen (1977), Roman Polańskis Frantic (1988), Die Schutzengel (1995), In den Fußstapfen meines Vaters (1999) oder 2001 in der französischen Kino-Version von Absolutely Fabulous neben Nathalie Baye und Josiane Balasko als Alain zu sehen, außerdem auch in anderen Serien, so 2005 in Dolmen – Das Sakrileg der Steine.

Bei seiner Teilnahme an der Rallye Dakar 1980 belegte er auf einem Toyota Land Cruiser BJ den 17. Platz in der Automobil-Wertung.[2]

Filmografie (Auswahl)

  • 1961: Der Graf von Monte Christo (Le comte de Monte Cristo)
  • 1963: Vorsicht, meine Damen! (Méfiez-vous, mesdames)
  • 1965: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (Belphégor)
  • 1966: Verlorene Illusionen (Illusions perdues)
  • 1967: Die Zeit der Kirschen ist vorbei (Le grand dadais)
  • 1977: Die kleinen Pariserinnen (Diabolo menthe)
  • 1982: Der Chef (Commissaire Moulin: Le patron)
  • 1988: Frantic
  • 1991: Dem Leben sei Dank (Merci la vie)
  • 1995: Die Schutzengel (Les anges gardiens)
  • 1999: In den Fußstapfen meines Vaters (Je règle mon pas sur le pas de mon père)
  • 2001: Mortal Transfer
  • 2005: Dolmen – Das Sakrileg der Steine (Dolmen)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LE COMÉDIEN YVES RÉNIER, INTERPRÈTE DU COMMISSAIRE MOULIN, EST MORT. In: bfmtv.com. 24. April 2021, abgerufen am 24. April 2021 (français).
  2. 11980 Yves RENIER / Yves GENIES / Pat LE GUEN - TOYOTA BJ n°160. In: Dakar d'antan. Abgerufen am 16. Februar 2019 (Yves Rénier bei der Rallye Paris-Dakar 1980).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Yves Rénier aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.