Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Krieg

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Zerstörung Jerusalems)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der von Titus zerstörte Tempel von Jerusalem im Modell

Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr. in Judäa, ausgelöst durch staatliche und religiöse Unterdrückung, und endete im Jahr 70 mit der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (bzw. im Jahr 74 mit dem Fall von Masada). Es war der erste der drei großen jüdischen Aufstände gegen die Römer im ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. – der zweite war der Diasporaaufstand um 116, der dritte der Bar-Kochba-Aufstand von 132 bis 135 –, die schließlich zur Zerstörung der letzten Reste eines größeren geschlossenen jüdischen Siedlungsgebiets in der römischen Provinz Judäa führten und die Diaspora-Situation des Judentums bis ins 20. Jahrhundert begründeten.

Vorgeschichte

Im Jahr 6 war Judäa zur römischen Provinz Syria geschlagen worden und wurde – mit kurzen Unterbrechungen – von ritterlichen Präfekten verwaltet. Schon 6/7 kam es zu einem Aufstand, den Judas, Sohn des Ezechias, führte. Judas war einer von mehreren Volkspredigern, die sich als Messias (Christus) ausgaben: Endzeiterwartungen, die seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. immer populärer geworden waren, waren in diesen Jahrzehnten weit verbreitet, unterschieden sich aber stark voneinander. Viele glaubten, der „Tag des Herrn“ werde durch einen menschlichen oder göttlichen Boten (meschiya) vorbereitet werden. Dies trug zu einer religiösen Aufladung der Unzufriedenheit mit der römischen Herrschaft bei, wobei die Juden auch in dieser Hinsicht keineswegs mit einer Stimme sprachen, sondern verschiedenen Lagern angehörten. Besonders die Zeloten strebten einen gewaltsamen Aufstand gegen Rom an, während die Gemäßigten, die einen Ausgleich mit Rom suchten, beständig an Rückhalt verloren. 26 kam es zu schweren Unruhen, als Pontius Pilatus Kaiserbilder nach Jerusalem bringen ließ, und auch die Hinrichtung von Jesus von Nazareth gehört in diesen Zusammenhang: Die jüdischen Autoritäten und die Römer betrachteten ihn als einen von vielen radikalen Unruhestiftern. Um 45 vollbrachte der Prediger Thaddäus angeblich große Wundertaten und zog zahlreiche Anhänger an sich, woraufhin der Prokurator Cuspius Fadus die Menge gewaltsam auseinander treiben und Thaddäus hinrichten ließ. Um 52 provozierte ein römischer Legionär durch obszönes Verhalten blutige Unruhen, denen 20.000 Menschen zum Opfer gefallen sein sollen. Spätestens seit der Verhaftung des Zelotenführers Eleazar traten die Sikarier (zu denen nach Ansicht einiger Forscher auch bereits Petrus gezählt hatte) immer stärker in Erscheinung, die Attentate auf Römer, Griechen und Juden, die sie für Verräter hielten, verübten. Die Situation verschärfte sich durch das ungeschickte Verhalten vieler Statthalter und die wachsenden Spannungen zwischen Juden und Nichtjuden sowie zwischen Radikalen und Gemäßigten immer mehr.

Verlauf

Als der römische Statthalter Gessius Florus nach andauernden Repressionen und stetigen Anhebungen der Zwangszahlungen an Rom einen Teil des Jerusalemer Tempelschatzes forderte, begannen Teile der jüdischen Bevölkerung, zum offenen Kampf gegen die Besatzung zu rüsten. Ab 66 kämpften die Zeloten in großen Teilen Judäas gegen die römische Armee. Einige einflussreiche Rabbiner – vor allem Jochanan ben Sakkai, ein Nachfolger Hillels – versuchten den drohenden Krieg zu verhindern, sprachen jedoch für einen zunehmend geringeren Bevölkerungsanteil. Der gemäßigte Hohepriester Ananias ben Nedebaios wurde schließlich von den Radikalen ermordet. Nur wenige Bezirke wurden durch Diplomatie zwischen den lokalen jüdischen Führern und der römischen Verwaltung von den Unruhen verschont. Der Statthalter von Syrien, Cestius Gallus, entsandte daher im Herbst 66 ein Heer, das aber nach Anfangserfolgen bei Beth Horon vernichtend geschlagen wurde. Dieser Sieg brachte die Kriegspartei unter den Juden endgültig an die Macht. Dennoch waren die Aufständischen bis zum Schluss untereinander zerstritten, was ihre Sache schwächte.

Die weitgehend unabhängig voneinander agierenden Anführer der Aufstände waren Johann von Gischala, Schimon bar Giora und bis zu seinem Überlaufen zu den Römern Joseph ben Mathitjahu, der später unter dem Namen Flavius Josephus einer der wichtigsten Chronisten des Krieges wurde. Nachdem die gut ausgerüsteten Aufständischen die römische Besatzung mehr und mehr in die Defensive drängten, marschierte im Jahr 67 der vom damaligen Kaiser Nero ernannte Vespasian mit 30.000 Legionären und etwa ebenso vielen Hilfstruppen in Judäa ein und konnte vor allem in Galiläa schnelle Erfolge verbuchen. Dabei bestrebte er, den jüdischen Widerstand durch außerordentlichen Terror zu brechen. Die von ihm eroberten jüdischen Städte und Dörfer ließ er verbrennen und zerstören, und tötete dabei den größten Teil der Einwohner, neben den Männern auch Frauen und Kinder. Im Juli 67 fiel Jotapata, das von Josephus befehligt worden war, an die Römer, und wurde ebenfalls zerstört.

Der Sturm auf das von Aufständischen kontrollierte Jerusalem zögerte sich jedoch hinaus, was mit Veränderungen in Rom zu tun hatte. Nach dem Suizid Neros entstand in Rom ein Machtvakuum, welches das Vierkaiserjahr zur Folge hatte, an dessen Ende sich Vespasian durchsetzte, der auf die Unterstützung der Statthalter und Legionen des Orients bis zur Donaugrenze bauen konnte. Im Jahr 69 wurde er von Tiberius Iulius Alexander zum Kaiser ausgerufen und begründete damit die Flavier-Dynastie. Da sich Vespasian um seine Macht zu festigen nach Italien begeben musste, überließ er die Erstürmung Jerusalems seinem ältesten Sohn, dem späteren Kaiser Titus.

Jerusalem und mit ihm der Jerusalemer Tempel wurden nach langer, verlustreicher Belagerung und Hungersnot im Jahr 70 von den Römern unter Titus erobert und vollständig zerstört. Die Bergfestung Masada auf einem unzugänglichen Felsplateau über dem Toten Meer wurde erst April 73 oder 74 von dem neuen Statthalter Flavius Silva eingenommen. Zu deren Eroberung bauten die Römer mehrere Heerlager und eine riesige Rampe auf den Berg. Diese Bauten und die Verteidigungsanlagen sind großenteils bis heute erhalten. Einige Stunden vor der Erstürmung der Festung entzogen sich die 900 Verteidiger durch gemeinsamen Suizid der Gefangennahme durch die Römer, was beim Heer und den römischen Geschichtsschreibern einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Der Krieg soll ca. 1,1 Millionen Juden das Leben gekostet haben.

Im folgenden Jahrzehnt wanderten zahlreiche Juden aus. Die jüdische Diaspora erstreckte sich bald rund ums Mittelmeer, viele emigrierten jedoch auch ins Perserreich, wo für die Juden günstigere Bedingungen als im Römischen Reich herrschten. Die Ankunft palästinensischer Judenchristen in der kleinasiatischen Hauptstadt Ephesos ist z. B. geschichtlich verbürgt.

Archäologie

Die Klagemauer in Jerusalem ist ein Rest der Fundamente des Plateaus des herodianischen Palastes und des durch die Römer zerstörten Zweiten Tempels der Juden.

Israelische Archäologen haben bei einer Ausgrabung der Israel Antiquities Authority (IAA) im westlichen Sektor von Kerem al-Ras bei Kfar Kana in Untergaliläa jüngst ein System von Katakomben entdeckt, das darauf schließen lässt, dass der Aufstand nicht spontan, sondern geplant und vorbereitet erfolgte. Yardenna Alexandre von der IAA gab die nördlich von Nazareth gelegenen Tunnel und Gewölbe bekannt, die sich direkt unter den Wohngebäuden befanden und von außen nicht sichtbar waren. Sie gelten als 2000 Jahre alt und boten im Notfall Schutz für größere Gruppen. In einer der Höhlen fanden die Archäologen elf große Vorratsgefäße.

Gedenktage

An die Zerstörung Jerusalems in den Jahren 586 v. Chr. und 70 n. Chr. wird durch folgende Gedenktage erinnert:

Quellen

  • Flavius Josephus: De bello Iudaico, griechisch/deutsch, hrsg. und mit einer Einleitung sowie mit Anmerkungen versehen von Otto Michel und Otto Bauernfeind, 3 Bde., 1959-1969.

Literatur

  • Andrea M. Berlin, J. Andrew Overman (Hrsg.): The First Jewish Revolt. Archaeology, History and Ideology. Routledge, London u. a. 2002, ISBN 0-415-25706-9.
  • Klaus Bringmann: Geschichte der Juden im Altertum. Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung. Klett-Cotta, Stuttgart 2005, ISBN 3-608-94138-X, S. 218 ff.
  • Martin Goodman: The Ruling Class of Judaea. The Origins of the Jewish Revolt against Rome A.D. 66–70. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1987, ISBN 0-521-33401-2.
  • Markus Sasse: Geschichte Israels in der Zeit des Zweiten Tempels. Historische Ereignisse, Archäologie, Sozialgeschichte, Religions- und Geistesgeschichte. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2004, ISBN 3-7887-1999-0.
  • Ute Schall: Die Juden im Römischen Reich. Pustet, Regensburg 2002, ISBN 3-7917-1786-3.
  • Emil Schürer: The History of the Jewish People in the Age of Jesus Christ. (175 B.C. – A.D. 135). Volume 1. A new English Version, revised and edited by Geza Vermes and Fergus Millar. Clark, Edinburgh 1973, ISBN 0-567-02242-0.
  • Helmut Schwier: Tempel und Tempelzerstörung. Untersuchungen zu den theologischen und ideologischen Faktoren im ersten jüdisch-römischen Krieg (66–74 n. Chr.) (= Novum Testamentum et Orbis Antiquus. Bd. 11). Universitäts-Verlag u. a., Freiburg (Schweiz) 1989, ISBN 3-525-53912-6 (Zugleich: Heidelberg, Universität, Dissertation, 1988).
  • E. Mary Smallwood: The Jews under Roman rule. From Pompey to Diocletian. A study in political relations (= Studies in Judaism in late Antiquity. Bd. 20). 2. edition, photomechanical reprint with corrections. Brill, Leiden 1981, ISBN 90-04-06403-6.

Weblinks

 Commons: Jewish War – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Krieg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.