Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

18. Mai

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 18. Mai ist der 138. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 139. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 227 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1291: Belagerung von Akkon (histor. Darst.)
1565: Belagerung von Malta
1643: Kardinal Mazarin
1811: Schlacht von Las Piedras
1845: Don Carlos (V.)
Die Nationalversammlung in der Paulskirche
1896: Melville Fuller
1904: Cartoon zum Perdicaris-Incident
1939: Zwangsarbeit im KZ Ravensbrück
  • 1939: Die ersten weiblichen Häftlinge aus dem KZ Lichtenburg werden in das neugebaute Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verlegt. Diese Häftlinge müssen zunächst beim weiteren Ausbau des Lagers und beim Bau der Wohnsiedlung für die SS-Wachmannschaft mitarbeiten.
1941: Unternehmen Rheinübung
1944: Monte Cassino nach der Schlacht
1990: Münzen beider deutscher Staaten
1991: Somaliland

Wirtschaft

Datei:Tetra pak 2008.jpg
1951: Original Tetra Pak
  • 1951: Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • 1995: In Miami, Florida, wird der geflüchtete und mit Haftbefehl gesuchte deutsche Bauunternehmer Jürgen Schneider zusammen mit seiner Frau Claudia festgenommen. Durch geschönte Angaben hat er über fünf Milliarden D-Mark Bankschulden aufgehäuft.

Wissenschaft und Technik

44 v. Chr.: Aufgang des Kometen Caesar
  • 44 v. Chr.: Der Komet C/-43 K1 (Komet Caesar) wird in China entdeckt. Im Juli desselben Jahres ist er in Rom sichtbar und wird vom Volk als die vergöttlichte Erscheinung der Seele des ermordeten Gaius Iulius Caesar angesehen und von seinem Adoptivsohn Octavianus zu theopolitischen Propagandazwecken benutzt.
1969: Crew Apollo 10
1974: Sendemast in Konstantynów

Kultur

1895: Venedig in Wien
1897: Dracula, Erstausgabe

Gesellschaft

1927: Gedenkstein mit Namen der Opfer
  • 1927: Beim Schulmassaker von Bath in Michigan, USA, kommen 45 Menschen, die meisten davon Kinder, nach einem Bombenanschlag ums Leben, weitere 58 werden zum Teil schwer verletzt. Auch der Täter Andrew Kehoe kommt bei dem Anschlag ums Leben.

Religion

  • 1066: Der zum Erzbischof von Trier ernannte Kuno von Pfullingen wird mit seiner Begleitung am Morgen im Nachtlager überfallen, nach Ürzig verschleppt und eingekerkert. Anlass der Aktion ist mangelndes Mitwirken der Bürger, des Adels und des Klerus von Trier bei der Entscheidung durch Kaiser Heinrich IV. und daraus resultierender Unmut. Schließlich wird der Elekt am 1. Juni ermordet.
  • 1743: Mit der Enzyklika Nimiam Licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst Benedikt XIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
1760: Mannheimer Jesuitenkirche

Natur und Umwelt

  • 1966: Im Rhein wird bei Duisburg der WeißwalMoby Dick“ gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.

Katastrophen

1980: Ausbruch des Mount St. Helens

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1956: Lhotse

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Johannes Paul II.

1951–2000

Flozell Adams

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

Domenico Beccafumi († 1551)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 18. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien