Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

25. Mai

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 25. Mai ist der 145. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 146. in Schaltjahren), somit bleiben 220 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:RichardCromwell.jpeg
1659: Richard Cromwell
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
1810: Baltasar Hidalgo de Cisneros
Datei:ImageRepublic of Formosa 1895 flag.png
1895: Flagge der Republik Formosa
Datei:PalestineAndTransjordan.png
1946: Britische Mandatsgebiete im Nahen Osten
Datei:Organisation of African unity.svg
1963: OAU-Mitglieder (nach Beitrittsjahren farbig markiert)
Datei:Volkszaehlung.JPG
Personenbogen der Volkszählung 1987

Wirtschaft

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
1877: RGBl zum Patentgesetz

Wissenschaft und Technik

Datei:Cdoppler.jpg
1842: Christian Doppler
  • 1842: Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Dopplereffekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
  • 1928: Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
1961: JFK bei seiner Rede vor dem US Congress
  • 1961: Der amerikanische Präsident John F. Kennedy kündigt während des Wettlaufs ins All im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an, mit dem „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Mensch zum Mond und sicher zur Erde zurück gebracht“ werden soll – das spätere Apollo-Programm.
  • 1969: Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl startet mit seiner Crew auf dem Papyrusboot Ra von Safi in Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks. Er will eine mögliche Besiedlung Amerikas vor Augen führen. Die Expedition muss am 20. Juli vor dem Erreichen des Zieles Barbados aufgegeben werden, weil das Boot instabil wird.
Datei:Skylab 2 crew.jpg
1973: Skylab 2-Crew Joseph Kerwin, Charles Conrad, Paul Weitz

Kultur

Datei:Cathedrale-de-Strasbourg-IMG 1424.jpg
1277: Erwin von Steinbach am Straßburger Münster
Datei:Pinafore Plakat 1878.jpg
1878: Plakat zur Uraufführung

Gesellschaft

Religion

Datei:Coventry cathedral.jpg
1962: alte und neue Kathedrale
  • 1962: Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.

Katastrophen

  • 1865: 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
  • 1923: Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
Datei:AA191-crash-site.png
1979: Die Absturzstelle von Flug 191

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

  • 1955: Den Briten George Band und Joe Brown gelingt die Erstbesteigung des Kangchendzönga, des dritthöchsten Berges der Welt. Aus Respekt vor den religiösen Gefühlen der Einwohner von Sikkim halten sie wenige Schritte vor dem Gipfel an, eine Tradition, die bis heute von den meisten Expeditionen eingehalten wird.
Datei:FC Liverpool.svg
1977/2005: FC Liverpool

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Charlotte Joaquina von Portugal.jpg
Königin Charlotte Johanna (* 1775)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
Philipp Pendleton Barbour (* 1783)
Datei:EMERSON.jpg
Ralph Waldo Emerson (* 1803)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

Datei:Pedro Calderon de la Barca.jpg
Pedro Calderón de la Barca († 1681)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 25. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien