Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Autobahngabelung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Autobahngabelung (kurz auch Gabelung oder Abzweig) ist eine Sonderform des Autobahndreieckes. Im Gegensatz zum Dreieck fehlt hier zwischen zwei Ästen eine direkte Verbindung. So muss man, um zwischen diesen beiden Ästen hin und her wechseln zu können, in der Regel die Autobahn bei der letzten Autobahnabfahrt vor der Gabelung verlassen und über das lokale Straßennetz zur entsprechenden Einfahrt der anderen Strecke fahren – oder bei der ersten Autobahnausfahrt nach der Gabelung die Autobahn verlassen, diese sogleich wieder in der anderen Richtung befahren und bei der Gabelung den anderen Ast nehmen.

Bei einer Autobahngabelung, die auch als Autobahnabzweig bezeichnet wird, ist lediglich ein Brückenbauwerk notwendig und die Verbindungsrampe wird immer halbdirekt geführt, wodurch der Verkehr nur minimal gebremst wird. Solche Gabelungen kommen fast ausschließlich dort zum Einsatz, wo in geringer Entfernung bereits eine Verbindung zwischen den nicht verbundenen Ästen besteht oder das Verkehrsaufkommen in dieser Richtung extrem gering ist.

Beispiele

Deutschland

Autobahndreieck Porz
  • Ein besonderes Beispiel ist die A 352, deren beide Enden Autobahngabelungen sind. Daher kann man von der A 2 nur von Westen kommend und der A 7 nur von Norden kommend auf diese auffahren.
  • Autobahndreieck Bad Schwartau (A 1/A 226) – Keine Verbindung von Travemünde in Richtung Norden, stattdessen muss hier an der Ausfahrt Lübeck-Dänischburg abgefahren werden und nach 3 km Fahrt durch den Lübecker Ortsteil Dänischburg sowie den Ratekauer Ortsteil Sereetz auf die A 1, Ausfahrt Sereetz, gewechselt werden (und umgekehrt).
  • Im Zuge des Berliner Stadtringes A 100: AS Gradestraße A 102 und das Dreieck Charlottenburg A 111. Dies ist bedingt durch Aufgabe früherer Planungen, wobei die entstandenen Stummelautobahnen meist nur ein oder zwei Abfahrten haben. Der Ausbau zum vollen Dreieck war nie notwendig, die fehlenden Verbindungen führen jeweils über Stadtstraßen.
  • Dreieck Nonnweiler (A 1/A 62) – Von Pirmasens nach Saarbrücken muss die Autobahn für wenige hundert Meter verlassen werden, um an der Anschlussstelle Nonnweiler-Otzenhausen auf die A 1 aufzufahren. Von Saarbrücken nach Pirmasens befindet sich die Auffahrt zur A 62 Richtung Pirmasens direkt hinter der Anschlussstelle Nonnweiler-Otzenhausen der A 1.

Großbritannien

  • Zwischen England und Wales spaltet sich vor der Überquerung des Flusses Severn die Autobahn M4 in M4 zur neuen Brücke und M48 über die alte Brücke auf. Die Möglichkeit des Umkehrens besteht auf walisischer Seite bei Magor, Abfahrt 23. Auf englischer Seite muss man auf die M5 wechseln und bei der Ausfahrt Almondsbury den dortigen Kreisverkehr nutzen. Da die alte Brücke mit der M48 bei starkem Wind sehr häufig gesperrt wird, existieren Umleitungssymbole auf den Autobahnschildern in Form von Kreisen, Dreiecken und Quadraten.
Gabelung mit Wendemöglichkeit
  • Durch Glasgow führt die M8 mit zwei nahe beieinander liegenden Gabelungen für die M77 und die M74 und bilden eine Parallelentflechtung. Bei 55° 50′ 59,8″ N, 4° 16′ 42,2″ W55.849951-4.278384 ist in die Anschlussstelle eine Wendemöglichkeit eingebaut. Die Gabelung zur M77 bekommt damit die Funktionalität eines Autobahndreiecks. Die Überleitung, quasi im Griffstück der Gabel, ist ein kleiner Umweg, jedoch von und in beide betreffenden Richtungen gemeinsam nutzbar.

Österreich

Schweden

  • Im Osten der schwedischen Stadt Malmö existiert keine Verbindung zwischen dem Autobahnzubringer „Västkustvägen“ und der Autobahn E 6/E 20 in Richtung Süden (55° 39′ 5,8″ N, 13° 5′ 52,9″ O55.65161111111113.098027777778). Besonders verwirrend: Wer auf der Autobahn Richtung Süden fährt und dem Hinweisschild der nächsten Tankstelle folgt, landet unvermittelt auf dem genannten Zubringer. Von der Tankstelle aus besteht dann keine Möglichkeit mehr, wieder in südliche Richtung auf die Autobahn zurückzufahren.

Schweiz

  • An der Verzweigung Wiese gibt es keine direkte Verbindung von der deutschen A 5, die auf Schweizer Gebiet zur Autobahn 2 wird, zur Autobahn 3 (Nordtangente – Dreirosenbrücke) und weiter zur elsässischen A 35 in Richtung Mülhausen und umgekehrt. Der Verkehr wird über das niedergeordnete Straßennetz und den Wiesekreisel geführt.
  • An der Verzweigung Winterthur Ost gibt es keine direkte Verbindung von der Autobahn 1 aus Richtung St. Gallen zur Autobahn 7 in Richtung Kreuzlingen und umgekehrt. Eine indirekte Verbindung besteht zwischen den beiden namensgleichen Abfahrten Attikon (Wiesendangen), die über die Wallikerstrasse verbunden sind.
  • Verzweigung La Croix auf der Autobahn 9 bei Lutry, von dort aus zweigt der Ast N9_CRCO La Croix – Corsy ab.
  • Verzweigung Le Vengeron auf der Autobahn 1. Von Genève-Lac an der A1a (bei ASTRA: N1_GLVE) aus besteht die Verbindung nur in Richtung Lausanne.

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Autobahngabelung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.